Blockierwerkzeug Grand Dink

Kymco Grand Dink 50

Moin Gemeinde,

ich hab wieder mal ein Problem, was eigentlich zum kaputt lachen ist...

Ich wollte heute nen neuen Keilriemen aufziehen. Kymco Grand Dink 50, Bj 05. Zu Louis gefahren, das Blockierwerkzeug für die Vario gekauft. Steht extra bei, daß es für Kymcos ist. Aber das Mistdingen passt nicht. Ich kann das nur an einer Seite festschrauben oder arretieren. Das reicht gar nicht an die andere Seite heran.
Hab jetzt nochmal gegooglet und alles. was man an Blockierwerkzeugen für das Modell findet, ist immer das Gleiche, was bei mir nicht passt. Weiß da einer Rat wo man so ein passendes Ding herbekommt? Oder hab ich mich mal wieder besonders doof angestellt, was aber eigentlich nicht sein kann.

Schon mal vielen Dank für die Antworten.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Aerpelinde


Doch doof angestellt. Man sollte einfach da nachschauen, wo die Lösung des Problems auch steht. Das Tool war falsch und ich brauch ein ganz anderes (sh. Bild). Aber wo bekommt man das her? 🙂😕
Hallo,

Wo hast du das Bild her ???

Aus dem Werkstatthandbuch.

Sieht für mich nach der einzig praktikablen Lösung aus. Wie soll das denn halten, was du da eingezeichnet hast? Das hält ja nur an einer Mutter und die kann man doch nicht so feste reinschrauben, daß sich das nicht wieder wegdreht. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Aerpelinde



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Hallo,

Wo hast du das Bild her ???

Aus dem Werkstatthandbuch.

Sieht für mich nach der einzig praktikablen Lösung aus. Wie soll das denn halten, was du da eingezeichnet hast? Das hält ja nur an einer Mutter und die kann man doch nicht so feste reinschrauben, daß sich das nicht wieder wegdreht. 😕

Man kanns ja auch mit einer Hand FESTHALTEN !!! Jedes Blockiertool muss man festhalten !! Auch solche für die Kupplung !!! ....und den Kreissäge/Flexschlüssel wirst du auch festhalten müssen !!! 😰

Aber mach doch grad so wie du denkst !! 🙄

wölfle 😉

So weit, daß ich das Ding festhalten muss, war ich schon. Hab ich ausprobiert und es hat natürlich nicht funktioniert. So fest kann ich das nicht mit einer Hand halten. Ich trotz doch hier nicht rum, es geht einfach nicht. Ich werd bekloppt mit dem Mist.

Du könntest Dir den letzten Vorschlag nach unten verlängert denken, so dass es auch am unteren Teil des Variokastens festgeschraubt wird.
Aber eine Werkstatt macht es üblicherweise mit Schlagschrauber. Nicht maximal materialschonend, aber schnell. Und dann eh eine neue Muttter mit Schraubensicherung drauf.
Bei do-it-yourself jedenfalls Vorsicht. Das ist nämlich die Verlängerung der Kurbelwelle, verbiegen macht Ärger.

Ähnliche Themen

Moin,

http://data.motor-talk.de/.../206053151-w40-h40.jpg

dieses Teil ist garantiert nicht zum blockieren des Ritzels geeignet, denn es greift gar nicht richtig in die Zähne ein.
Wie soll man mit einem richtig dimensionierten Schlagschrauber den man gerade aufsetzt eine Welle verbiegen ?
Die verbiegt man eher, wenn ein falsches Werkzeug an der falschen Position zum blockieren eingesetzt wird.
Man könnte zum blockieren Schmirgelleinen nehmen, den man komplett um das Ritzel legt und z.B. mit einer breiten Flachzange fest hält.
VG Thomas

Klar, aber man kann die Mutter schief ansetzen und mit Schlagschrauber gefühllos anknallen (und dem Kunden nichts sagen, der merkt es später sowieso noch).
Zum Glück ist jene Meisterwerkstatt pleite.

Bin davon aus gegangen das derjenige der an dem Roller rum schraubt, auch etwas handwerkliches Geschick hat und eine Mutter erst mal nur von Hand drauf macht. Danach kann man ja den Schlagschrauber nehmen. Muss ja nicht gleich max Drehmoment nehmen. In einer Fachwerkstatt werden solche Muttern beim befestigen auch immer mit einem Drehmomentschlüssel kontrolliert.

Außerdem bist Du schon einen Schritt weiter.
Immo geht es erst mal ums lösen der Mutter.

VG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen