Block reinigen! Wie?
Hey Leute!
Hab die Sufu schon benutzt, aber leider nichts passendes gefunden..
Ich hab mir vor drei Tagen einen Golf 2 kaufen können.. dieser hat einen Motorschaden..
Möchte jetzt meinen "alten" 1.8er reinstecken den ich noch zuhause habe..
allerdings ist der schon leicht angegriffen und sieht nicht mehr all zu gut aus..
deswegen meine Frage.. gibt es irgendein Wundermittel, mit dem ich den Block wieder
Schön bekomme? Möchte ihn nicht komplett zerlegen müssen und strahlen lassen.
Falls ihr was habt, dann her damit 😉
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich eher wer silberne Heizkörper will?!
22 Antworten
Sieht vielversprechend aus. Vor allem wenn's wirklich nur 20€ kosten würde..
trockeneis ist bei uns eher ein teurer spaß! hab das getriebe von meinem 16V auch trockeneis strahlen lassen und hab um die 120 euro dafür gelöhnt und das war ein guter preis, zumindest verglichen mit den anderen, die das auch anbieten in unserer gegend.
...20er fürn motoblock ist weltklasse!!! da kann man gar nichts falsch machen und das ding sieht hinterher super aus!
gruß
Wow, das ist ein stolzer Preis. Diese Firma wo ich war bietet eine komplette Motorraumreinigung für 100€ an. Mittlerweile gibts bei mir in der nähe 12 Firmen die sowas anbieten.
Da muss ich mich mal umsehen. Wusste gar nicht, dass so was angeboten wird!
Ähnliche Themen
@firebutcher:
das war vor rund 2 jahren. da gab's bei mir im umkreis von 50 km zwei anbieter. einer hätt das getriebe für 50 € gemacht, dem ging aber das gerät in der hälfte kaputt, dann musste ich es wieder holen, ihm 25 € zahlen und zur teureren firma gehen. vielleicht gibt es mittlerweile einen weiteren anbieter, aber da bei uns die nachfrage eher gering ist, weil es doch eher ländlich ist, glaube ich das nicht.
gruß
Es gibt kaum Firmen, die Reinigung mit Trockeneis anbieten, weil diese Gerätschaften sehr teuer sind. Am häufigsten bieten Oldtimerrestaurationsbetriebe diese Verfahren an.
Recht günstig kann man das selbst mit Bremsenreiniger. Den entweder in Sprühdosen kaufen (von Würth z.B.) oder in Flüssigform um den dann per Sprühpistole direkt zu benutzen, Druckluftkompressor muss dann aber vorhanden sein. Nimmt man nur die Sprühdosen (ich würde mal 4 Stück besorgen), dann halt mit einem Hochdruckreiniger nacharbeiten.
Vorsicht aber, dass kein Bremsenreiniger und harter Wasserstrahl in Öl- oder Kühlwasseröffnungen kommt! Streng genommen darf man diese Arbeiten nur dort durchführen, wo es einen Ölabscheider gibt, da sonst der Öldreck in den Boden fließt. Ist schwer verboten!
Zum Lacken kann man eigentlich auch schwarzes Hamerite nehmen. Das sieht zwar nicht nach Show and Shine aus, aber das willst du ja auch nicht. Dann müsstest du tatsächlich Glasperlstrahlen und danach mehrfach pulvern lassen.
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das Ergebniss mit Trockeneis ist unschlagbar. Selbst wenn es ein Anbieter etwas teurer macht. Du hast keine Sauerei zuhause, geschweige denn Arbeit. Die Elektrik könnte total unberührt drannbleiben, es wird nichts beschädigt.
...meine Graugussblöcke reinige ich immer mit Drahtbürsten auf einer Bohrmaschine oder Flex und mit Bremsenreiniger, anschliessend reibe ich alles mit Verdünnung ab. Nach durchtrocknen lacke ich den Block mit schwarzer Kunstharzfarbe aus dem Baumarkt...hält bis heute ohne abblaettern !
Vorher schiebe ich den Motorstaender samt Motor auf eine großzügig mit Pappe ausgelegte Fläche und so gibts auch wenig Sauerei im Hof.
In 1,5 h ist das reinigen erledigt und gelackt ist der Block in einer knappen Stunde...eine ideale Beschäftigung in den Wintermonaten.