Blitzer vor Brückenbaustelle A9 Richtung Süd hinter Niemegk
Hey zusammen,
heute hat es mich leider getroffen, bin in eine Blitzer-Falle getappt.
Auf der A9 Fahrtrichtung Süd hinter der Raststätte Fläming wird eine Brücke gebaut.
Die Autobahn ist bis zu der Stelle freigegeben.
Heute Mittag (So) war kaum Verkehr, trockene Straße und sonniges Wetter.
Ich kam mit Tempomat 170 daher und sah plötzlich ein 100 Schild.
Kurz danach sieht man wegen des Straßenverlaufs bereits die Ursache, eine Brückenbaustelle NEBEN der Autobahn.
Kurz Richtung Baustelle orientiert sah ich plötzlich noch ein 80 Schild und kurz danach blitzte es mich an.
Ich fahre mein Auto, um auch lange Strecken bequem und entspannt mit akzeptabler Reisegeschwindigkeit zurückzulegen. Heute waren es ab Berlin rd. 900 km. Erfahrungsgemäß ist 170 eine gute Rollgeschwindigkeit. Mehr bringt nix, da man dann öfter mal runterbremsen muss. Außerdem geht der Verbrauch da noch i.O. und es ist eine entspannte Fahrt. Ich bin sicher kein Raser.
Wegen der freien Bahn hab ich LEIDER nur kurz gebremst, um den Tempomaten abzustellen und den Wagen zu bremsen. Ich fahre gern ohne abruptes Ernergie-Verbrennen beim häufigen spontanen Bremsen/Beschleunigen. Entsprechend mit Blick nach vorn, keinen Verkehr gesehen, keine Spureinschränkung, nur das 80 Schild und wenige hundert Meter weiter das Aufhebenschild.
Leider war das doch zu wenig gebremst und ich werde wohl ein Foto kriegen.
Hat jemand zufällig aus regelmäßiger Durchfahrt oder eigenem Anlaß Kenntnis über die genaue Schilderfolge und die Anzahl der Schilder und den genauen Spurverlauf an der Brückenbaustelle?
Ich finde, die Geschwindigkeit ist nicht nur unangemessen reduziert, sondern die Tatsache, dass und wann dort geblitzt wird, kann eigentlich keinen Sicherheitsgrund haben.
Hat jemand ein paar Infos für mich. Gern per PM.
Danke schon mal
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Da hat man ein Tempolimmit hingefplanzt, ohne einen wirklichen Grund.
Hier gibt es eine Baustelle direkt neben der Fahrbahn, somit ist da bei richtiger Windrichtung schon einiges an Dreck vorhanden.
Und dann wäre da noch "der Gaffer".
Das ist eine relativ eintönige Strecke, das Auge freut sich über jede Ablenkung und da ist so eine Baustelle eine willkommene Abwechselung und das hat doch hier auch funktioniert.
Zitat:
Heute Mittag (So) war kaum Verkehr, trockene Straße und sonniges Wetter.
Man konnte so richtig schön in Gedanken versunken vor sich hin fahren
Zitat:
Ich kam mit Tempomat 170 daher und sah plötzlich ein 100 Schild.
Trockene Straße, Sonne, blauer Himmel, Reisegeschwindigkeit, niemanden, auf den man besonders achten muss, der Tempomat lässt die Füße bequem ausruhen, ... und dann plötzlich, wie aus dem Nichts dieses Schild. Kennt man, die werden immer erst hochgeklappt, wenn man auf 30 Meter ran ist.
Zitat:
Kurz danach sieht man wegen des Straßenverlaufs bereits die Ursache, eine Brückenbaustelle NEBEN der Autobahn.
Aber das Schild mit den 80, was noch vor der Baustelle steht, damit man in dem Bereich dann auch diese 80 fährt, das war ... noch nicht hochgeklappt?
Zitat:
Kurz Richtung Baustelle orientiert sah ich plötzlich noch ein 80 Schild
Da schaut man sich mal interessiert die Baustelle an und dann klappen die auch noch so einer 80er-Schild hoch.
Du hast tief und fest gepennt:
Erster toller Frühlingstag, fast schon herrlicher Sommertag und Du warst im Kopf mit allem möglichen beschäftigt, nur nicht damit, dass Du mit 170 km/h auf der Autobahn unterwegs bist.
344 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@Dicker
Das ist so nicht ganz korrekt, wie du es sagst. Eine große Anzahl an Regeln resultiert nicht erst daraus dass jemand was "falsch" macht, sondern dass man eine Basis für gemeinsames Handeln hat. Als banalstes Beispiel Rechtsverkehr oder Linksverkehr. Die Aufgabe ist nun, die Regeln in einer Form auszulegen, dass sie in der Praxis für ein möglichst effizientes Miteinander sorgen. Ohne die Regeln als Grundlage ginge das nicht, selbst wenn niemand Fehler macht (schlicht weil es für die Lösung einer Frage verschiedene Methoden gibt), aber mit einer buchstabengetreuen Regelbefolgung geht das auch nicht (schlicht weil es keine perfekten Regeln geben kann die immer passen).
Ja das stimmt.
Buchstabengetreue Regelbefolgung verlange ich ja auch nicht, aber gewisse Grenzen sollte man beachten.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nun lass doch nicht beim Zitieren den wichtigsten Abschnitt weg.
Jetzt besser ?😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn für Oma Lieschen im Fiesta da ein 100er Schild als Empfehlung hingestellt wird, hab ich doch auch volles Verständnis. Nur nicht dafür, dass ich 80 fahren muss, obwohl ich 160 fahren könnte wenn Oma Lieschen nicht zugegen ist. Und auch Oma Lieschen ist per Gesetz dazu verpflichtet, langsamer zu fahren als ihr das Schild sagt, so es den Umständen entsprechend angemessen ist.
Das " 100er Schild" ist keine Empfehlung sondern eine Geschwindigkeitsbegrenzung die für alle Verkehrsteilnehmer gilt.Natrürlich kann man dort auch schneller fahren das ist aber nicht die Frage sondern man
darfnicht schneller fahren, und wer es wie der TE missachtet muss sich nicht wundern ein Bussgeldbescheid gegen die Staatsverschuldung zu erhalten.😉
Du kannst auch in einer 30er Zone durchaus schneller fahren ob es angemessen für dich ist ist alleine deine subjektive Einschätzung.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
In Baustellen beträgt die MINDESTspurbreite 3m bzw. 2,5m, so weit korrekt. Jetzt habe ich drei Fragen an dich:
1. Welche Bedeutung hat die Mindestspurbreite in Autobahnbaustellen für eine Spurverengung auf freier Strecke die man überhaupt erst durch Nachmessen festgestellt würde.
2. Welche Bedeutung hat die Mindeststpurbreite in Autobahnbaustellen für einen Streckenabschnitt der neben einer Baustelle verläuft die sich in Autobahnnähe befindet? (Das wäre dann der im Startpost beschriebene Fall.)
3. Was mache ich mit diesen mir zur Verfügung stehenden 5,5m Straße?
Zur Zeit ist ein kurzes Stück der A2 am Kamener Kreuz sogar links auf 2,1m verengt, ob es eine gesetzliche Mindesspurbeite gibt konnte ich noch nicht herausgooglen.
ABER : Eine Verengung der Fahrstreifen bedeutet nichts anderes als aus dem Spur Spurt Gesetz die zulässige Geschwindigkeit zu reduzieren.
Stelle dir einmal eine Doppelte Pylonenreihe mit einer Breite von 2,5m auf und befahre diese einmal mit 80 km/h und einmal mit 160 km/h dann sind deine Fragen beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was die ausrutschenden Bauarbeiter angeht: Das "schlimmste" was ich mal gesehen hab ist, dass der Bagger bis an die Absperrung ran schwenkte. Dass ein Bauarbeiter ausrutschen und mehrere Meter weit auf die Fahrbahn schlittern könnte, halte ich dann doch für etwas weit hergeholt. Klar kann mal was runter fallen was dann am Rand liegen bleiben kann, aber auch Bauarbeiter werfen nichts mitten auf die Straße.
Natürlich machen die Bauarbeiter das nicht absichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und genau DAS ist das gravierende Problem.
Für mich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das " 100er Schild" ist keine Empfehlung sondern eine Geschwindigkeitsbegrenzung die für alle Verkehrsteilnehmer gilt.Natrürlich kann man dort auch schneller fahren das ist aber nicht die Frage sondern man darf nicht schneller fahren
Genau das hab ich doch grade gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zur Zeit ist ein kurzes Stück der A2 am Kamener Kreuz sogar links auf 2,1m verengt, ob es eine gesetzliche Mindesspurbeite gibt konnte ich noch nicht herausgooglen.
Dafür hätte ich gern einen Beleg. (Oder anders gesagt: Woher nimmst du diese Zahl?)
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stelle dir einmal eine Doppelte Pylonenreihe mit einer Breite von 2,5m auf und befahre diese einmal mit 80 km/h und einmal mit 160 km/h dann sind deine Fragen beantwortet.
Das beantwortet keine einzige meiner drei Fragen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Für mich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und genau DAS ist das gravierende Problem.
Lass doch aber nicht andere unter dieser Kurzsichtigkeit leiden.
@ Pepper:Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergeblich. Ich hoffe nur, daß dieser " Held " seinen Blödsinn mal auf einem AHB verewigt. Bei der anschließenden MPU düfte das Ergebnis klar sein und es gibt einen Risikofaktor weniger auf der Straße. Bis dahin halte ich es nach dem alten Spruch von Onkel Ärwin: " Nich den Troll füttern tun " .
Es ist immer wieder erstaunlich, dass immer die selben Personen, für einen nicht interessierten TE, in die Bresche springen.
Auf einer deutschen BAB gilt, wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden ist, eine Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h. Wenn der TE der Meinung ist schneller zu fahren, muss er auch mit den Konsequenzen leben, dass er nicht rechtzeitig bremsen kann, wenn er auf ein Stauende oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung trifft.
Warum ausgerechent da die Geschwindigkeitsbegrenzung ist, kann er beim zuständigen Amt ja mal in eigenregie erfragen. Er soll bloß froh sein, dass da kein Stauende war.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Duke16V
Es ist immer wieder erstaunlich, dass immer die selben Personen, für einen nicht interessierten TE, in die Bresche springen.
Das sind meist die, von denen ich nur den Namen lese.Aber woanders sieht man diese Spezies ja auch nicht. Hier können sie sich endlich das holen, was sie im täglichen Leben nicht haben: Aufmerksamkeit. Für den Rest denke dir mal 20 Daumen dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Dafür hätte ich gern einen Beleg. (Oder anders gesagt: Woher nimmst du diese Zahl?)
Das ist mit diesem Schild ausgeschildert nur steht auf dem Schild 2,1m
www.dvr.de/bilder/vz/gt/264.gifZitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das beantwortet keine einzige meiner drei Fragen.
Dann mache mal so einen Test und du wirst merken das du bei höheren Geschwindigkeiten mehr Raum ( Strassenbreite) benötigst.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das ist mit diesem Schild ausgeschildert nur steht auf dem Schild 2,1mZitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Dafür hätte ich gern einen Beleg. (Oder anders gesagt: Woher nimmst du diese Zahl?)
www.dvr.de/bilder/vz/gt/264.gif
Das Schild besagt, dass die Fahrspur lediglich für Fahrzeuge bis 2m (bzw. 2,1m) Breite zugelassen ist, nicht dass die Mindestspurbreite von 2,5m unterschritten wird. Das lässt sich leicht nachvollziehen, indem man mal durch eine solche Baustelle mit einem 2m breiten Fahrzeug durch fährt und feststellt, dass man weder links noch rechts an der Fahrspurbegrenzung anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Dann mache mal so einen Test und du wirst merken das du bei höheren Geschwindigkeiten mehr Raum ( Strassenbreite) benötigst.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das beantwortet keine einzige meiner drei Fragen.
Und? Das ändert immer noch nichts daran: Wenn die reduzierte Straßenbreite für die Geschwindigkeit ausreichend ist, dann ist die Reduzierung kein Grund zur Geschwindigkeitsverringerung.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Und wenn du meinst, noch einmal in einem derartigen Ton hier schreiben zu müssen, dann wars das auch mit deinem Account hier bei MT. Mäßige deutlich deine Ausdrucksweise.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und wenn du kein absoluter vollpfosten wärstTecci6N
MT-Moderation
Warum gibt's unter Deinem Beitrag keinen "DANKE"-Button? 😉
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Warum gibt's unter Deinem Beitrag keinen "DANKE"-Button? 😉
Weil er als MOD geschrieben hat. - Klugscheißmodus aus -
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
sowas kotzt mich auch an fährst mit 250 dann ein Schild 100
80 Ölspur
100 Meter weiter wieder offenin der Zeit war ich nichtmal auf 200 runter...
am nächsten Tag brems ich nichtmal mehr weils e schwachsinnig is
ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das sie bei sowas auch nur annährend durchkommen
kann nicht sein das ich selbst mit einer Vollbremsung nicht annährend auf eine Geschwindigkeit kommen kann bei der es nicht blitzen würde
Aus diesem Grund sollte ein allgemeines Tempolimit von 120 eingeführt werden!
Dann sind auch unsere Vollgasträumer nicht mehr überfordert!!
und schaffen locker 100!
Hoffentlich bis bald.... mehr als 100km /h zu schnell
mein Vorschlag 20 Tagessätze halbes Jahr Führerscheinentzug!
Wiederholungstäter? AUTO WEG....
Alex
Alternativ: Jedes Tempolimit wird per Volksabstimmung (Deutschlandweit selbstverständlich) bestätigt!
Also Amt erkennt Gefahr meint 80 währen angebracht, gibt eine Volksbefragung und anschliesend eine Volksabstimmung in Auftrag und hält sich an das Ergebnis!
Bis das Ergebnis bekannt ist IMMER 30km/h Begrenzung!!
Wäre das nicht eine Alternative für die Herren die behaupten dieses oder jenes TL entbehrt JEDER Grundlage!
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Aus diesem Grund sollte ein allgemeines Tempolimit von 120 eingeführt werden!Zitat:
Original geschrieben von Counderman
sowas kotzt mich auch an fährst mit 250 dann ein Schild 100
80 Ölspur
100 Meter weiter wieder offenin der Zeit war ich nichtmal auf 200 runter...
am nächsten Tag brems ich nichtmal mehr weils e schwachsinnig is
ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das sie bei sowas auch nur annährend durchkommen
kann nicht sein das ich selbst mit einer Vollbremsung nicht annährend auf eine Geschwindigkeit kommen kann bei der es nicht blitzen würde
Dann sind auch unsere Vollgasträumer nicht mehr überfordert!!
und schaffen locker 100!
Hoffentlich bis bald.... mehr als 100km /h zu schnell
mein Vorschlag 20 Tagessätze halbes Jahr Führerscheinentzug!
Wiederholungstäter? AUTO WEG....
Und was ist dann mit den Schnellfahrern, die sich immer an die StVO halten, nie geblitzt wurden und nie vor dem Fahren trinken? 🙁
Wenn ich abends oder Samstags auf leerer 3-spuriger AB fahre möchte ich diese Situation gerne nutzen um schnell ans Ziel zu gelangen, ohne andere zu gefährden.
Ich halte mich auf der AB jedenfalls ans TL. Und wenn ich dafür jedesmal von den vielen VT belächelt werde, die links überholen und ihr eigenes Tempo gehen ist mir das egal.
Aber wenn die Strecke wieder freigegeben wird möchte ich Gas geben dürfen.