Blitzer vor Brückenbaustelle A9 Richtung Süd hinter Niemegk

Hey zusammen,
heute hat es mich leider getroffen, bin in eine Blitzer-Falle getappt.

Auf der A9 Fahrtrichtung Süd hinter der Raststätte Fläming wird eine Brücke gebaut.
Die Autobahn ist bis zu der Stelle freigegeben.
Heute Mittag (So) war kaum Verkehr, trockene Straße und sonniges Wetter.

Ich kam mit Tempomat 170 daher und sah plötzlich ein 100 Schild.
Kurz danach sieht man wegen des Straßenverlaufs bereits die Ursache, eine Brückenbaustelle NEBEN der Autobahn.

Kurz Richtung Baustelle orientiert sah ich plötzlich noch ein 80 Schild und kurz danach blitzte es mich an.

Ich fahre mein Auto, um auch lange Strecken bequem und entspannt mit akzeptabler Reisegeschwindigkeit zurückzulegen. Heute waren es ab Berlin rd. 900 km. Erfahrungsgemäß ist 170 eine gute Rollgeschwindigkeit. Mehr bringt nix, da man dann öfter mal runterbremsen muss. Außerdem geht der Verbrauch da noch i.O. und es ist eine entspannte Fahrt. Ich bin sicher kein Raser.

Wegen der freien Bahn hab ich LEIDER nur kurz gebremst, um den Tempomaten abzustellen und den Wagen zu bremsen. Ich fahre gern ohne abruptes Ernergie-Verbrennen beim häufigen spontanen Bremsen/Beschleunigen. Entsprechend mit Blick nach vorn, keinen Verkehr gesehen, keine Spureinschränkung, nur das 80 Schild und wenige hundert Meter weiter das Aufhebenschild.

Leider war das doch zu wenig gebremst und ich werde wohl ein Foto kriegen.

Hat jemand zufällig aus regelmäßiger Durchfahrt oder eigenem Anlaß Kenntnis über die genaue Schilderfolge und die Anzahl der Schilder und den genauen Spurverlauf an der Brückenbaustelle?

Ich finde, die Geschwindigkeit ist nicht nur unangemessen reduziert, sondern die Tatsache, dass und wann dort geblitzt wird, kann eigentlich keinen Sicherheitsgrund haben.

Hat jemand ein paar Infos für mich. Gern per PM.
Danke schon mal

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Da hat man ein Tempolimmit hingefplanzt, ohne einen wirklichen Grund.

Hier gibt es eine Baustelle direkt neben der Fahrbahn, somit ist da bei richtiger Windrichtung schon einiges an Dreck vorhanden.

Und dann wäre da noch "der Gaffer".
Das ist eine relativ eintönige Strecke, das Auge freut sich über jede Ablenkung und da ist so eine Baustelle eine willkommene Abwechselung und das hat doch hier auch funktioniert.

Zitat:

Heute Mittag (So) war kaum Verkehr, trockene Straße und sonniges Wetter.

Man konnte so richtig schön in Gedanken versunken vor sich hin fahren

Zitat:

Ich kam mit Tempomat 170 daher und sah plötzlich ein 100 Schild.

Trockene Straße, Sonne, blauer Himmel, Reisegeschwindigkeit, niemanden, auf den man besonders achten muss, der Tempomat lässt die Füße bequem ausruhen, ... und dann plötzlich, wie aus dem Nichts dieses Schild. Kennt man, die werden immer erst hochgeklappt, wenn man auf 30 Meter ran ist.

Zitat:

Kurz danach sieht man wegen des Straßenverlaufs bereits die Ursache, eine Brückenbaustelle NEBEN der Autobahn.

Aber das Schild mit den 80, was noch vor der Baustelle steht, damit man in dem Bereich dann auch diese 80 fährt, das war ... noch nicht hochgeklappt?

Zitat:

Kurz Richtung Baustelle orientiert sah ich plötzlich noch ein 80 Schild

Da schaut man sich mal interessiert die Baustelle an und dann klappen die auch noch so einer 80er-Schild hoch.

Du hast tief und fest gepennt:
Erster toller Frühlingstag, fast schon herrlicher Sommertag und Du warst im Kopf mit allem möglichen beschäftigt, nur nicht damit, dass Du mit 170 km/h auf der Autobahn unterwegs bist.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@R 129 Fan
Das frühere Limit an der beschriebenen Stelle mag gerechtfertigt gewesen sein. Das neu aufgestellte Schild ist aber unter Garantie viel zu niedrig angesetzt.
Wer legt das nun Fest? Du oder die zuständige Straßenverkehrsbehörde?

Das Schild wird von der Behörde festgelegt. Die sinnvolle Geschwindigkeit von jedem einzelnen VT in Eigenregie.

Aber auch jedem außenstehenden Beobachter sollte mit minimalstem Hirneinsatz erkenntlich sein: Wenn bei TL 100 Leute mit 150 abfliegen und Leute mit 100 nicht und das TL dann auf 70 reduziert wird, dann ist ja wohl eindeutig dass 100 vielleicht angemessen waren (es könnten auch 120 sein) und 70 offensichtlich viel zu niedrig, da ja schon 100 reichen würden.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wobei jetzt ne etwas schmalere Fahrbahn auf ner BAB immer noch kein zwingender Grund ist zu bremsen. Beim einen Fahrzeug ändert sich der neben einem in der eigenen Spur freie Fahrbahnbereich halt von 1,50m auf 1,25m und beim anderen von 3m auf 2,75m - alles kein Beinbruch.

Du verkennst das " Spur Spurt Gesetz" aber gewaltig

Käse. Wenn jemand bei einer gegebenen Geschwindigkeit eine Spurbreite von 3m benötigt, eine Spurbreite von 3,75m hat und sich diese auf 3,50m verringert, dann hat er nach wie vor mehr Platz als er braucht. Ist doch nicht so schwer, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Nein aber mit Bauarbeitern an der beschriebenen Brücke,aber das lernt man ja schon in der Fahrschule.

Auch Bauarbeiter haben nicht die Angewohnheit, 150m vor einem auf die Straße zu springen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wer legt das nun Fest? Du oder die zuständige Straßenverkehrsbehörde?

Das ist eine sehr gute Frage, denn irgendwer muß das ja machen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du dazu keine Lust. Dir ist es lieber wenn man Dir diese Aufgabe abnimmt und jemand anderes das für Dich macht. Das kann ich sehr gut verstehen, auch ich kenne viele Dinge, die ich lieber von anderen erledigen lasse...😎

Bei der Frage, mit welcher Geschwindigkeit man sinnvollerweise eine bestimmte Strecke befährt, geht es aber letztlich um meine eigene Sicherheit. Und in dem Punkt verlasse ich mich nur ungern auf andere Leute sondern vertraue hauptsächlich meinem eigenen Urteil. Von daher hast Du sicherlich Verständnis dafür, daß ich die Entscheidung, mit welcher Geschwindigkeit ich fahre, mir selbst vorbehalte...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


sicherlich Verständnis dafür, daß ich die Entscheidung, mit welcher Geschwindigkeit ich fahre, mir selbst vorbehalte...🙂

Da habe ich z.b. volles Verständnis für. Schließlich sicherst du damit Arbeitsplätze. Damit zeigst du deine überaus soziale Einstellung. Auch dies ist wieder mal überaus lobenswert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


und wenn du kein absoluter vollpfosten wärst

Und wenn du meinst, noch einmal in einem derartigen Ton hier schreiben zu müssen, dann wars das auch mit deinem Account hier bei MT. Mäßige deutlich deine Ausdrucksweise.

Tecci6N
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Das Schild wird von der Behörde festgelegt. Die sinnvolle Geschwindigkeit von jedem einzelnen VT in Eigenregie.
Aber auch jedem außenstehenden Beobachter sollte mit minimalstem Hirneinsatz erkenntlich sein: Wenn bei TL 100 Leute mit 150 abfliegen und Leute mit 100 nicht und das TL dann auf 70 reduziert wird, dann ist ja wohl eindeutig dass 100 vielleicht angemessen waren (es könnten auch 120 sein) und 70 offensichtlich viel zu niedrig, da ja schon 100 reichen würden.

Sollen das die Verkehrsteilnehmer selbst austesten? Ich möchte nicht die Klagen sehen wenn jemand in einer Baustelle mit 150 km/h abfliegt und kein TL vorlag. Da hat der Gesetzgeber eine Fürsorgepflicht eine Gefahrenstelle richtig abzusichern. Das TL muss eben so gewählt werden das auch Omi Lieschen in ihrem Fiesta MK I Gefahrenlos die Baustelle passieren kann. Natürlich geht das zu ungunsten der sehr versierten Fahrer, das müssen die dann eben in Kauf nehmen.

Zitat:

Käse. Wenn jemand bei einer gegebenen Geschwindigkeit eine Spurbreite von 3m benötigt, eine Spurbreite von 3,75m hat und sich diese auf 3,50m verringert, dann hat er nach wie vor mehr Platz als er braucht. Ist doch nicht so schwer, oder?

In den Baustellen ist in der Regel die linke Spur auf 2,5m und der Hauptfahrstreifen auf 3m reduziert das rechtfertigt auch das TL .Ich finde es ehrlich gesagt müßig das darüber noch diskutiert werden muss,die Sicherheit sollte es einem Wert sein das Tempo in Baustellen so zu drosseln wie es ausschildert ist. Der Zeitverlust steht in keinem Verhältnis zu einem möglichen Personen oder Sachschaden.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Auch Bauarbeiter haben nicht die Angewohnheit, 150m vor einem auf die Straße zu springen.

Falls du mal auf einer Baustelle gearbeitet hast wüsstest du " Wo gehobelt wird fallen auch mal Späne". Sprich es kann auch mal einer ausrutschen oder mal ein Bauteil auf die Fahrbahn fallen ect pp. Auch ist hier mit Baustellendreck zu rechnen.

Was mich allerdings viel mehr verwundert ist das Erwachsene die eine Fahrerlaubnis besitzen noch Verkehrserziehung wie im Kindergarten beigebracht werden muss. Tze tze

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wer legt das nun Fest? Du oder die zuständige Straßenverkehrsbehörde?
Das ist eine sehr gute Frage, denn irgendwer muß das ja machen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du dazu keine Lust. Dir ist es lieber wenn man Dir diese Aufgabe abnimmt und jemand anderes das für Dich macht. Das kann ich sehr gut verstehen, auch ich kenne viele Dinge, die ich lieber von anderen erledigen lasse...😎

Nein es sind eben gegebene Vorschriften die ich als gegeben ansehe ohne das ich mir Gedanken darüber mache ob da nun 80 oder 100 gefahren werden könnte.

Für Dich mögen die 80km/h zu langsam sein  für den 75 jährigen wenigfahrer hingegen schon viel, und wenn du im Individualverkehr teilnehmen möchtest so solltest du  gerade hier Rücksicht walten lassen und dich ein wenig entspannen.

Aber wenn du alles infrage stellst könnte man ja auch der Meinung sein:

Wofür brauche ich einen Führerschein, fahren könnte ich auch ohne.
Wofür brauche ich Profil wenn ich nur bei Sonnenschein fahre?
Wofür brauche ich Tüv mein Auto ist 5 Jahre alt und technisch ok
Wofür brauche ich einen Gurt ich baue ja eh keinen Unfall

USW.......

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wofür brauche ich einen Gurt ich baue ja eh keinen Unfall

Ach, das hatten wir doch schon bei unserem römischen Kaiser und Gott..😁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Das Schild wird von der Behörde festgelegt. Die sinnvolle Geschwindigkeit von jedem einzelnen VT in Eigenregie.
Aber auch jedem außenstehenden Beobachter sollte mit minimalstem Hirneinsatz erkenntlich sein: Wenn bei TL 100 Leute mit 150 abfliegen und Leute mit 100 nicht und das TL dann auf 70 reduziert wird, dann ist ja wohl eindeutig dass 100 vielleicht angemessen waren (es könnten auch 120 sein) und 70 offensichtlich viel zu niedrig, da ja schon 100 reichen würden.

und wieso gehst Du dagegen dann nicht vor?

Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen immer verwaltungsrechtlich begründet sein, ausgenommen davon sind nur die allgemeinen großen Drei: 50 innerhalb geschlossener Ortschaften, 100 außerhalb, 130 Richtgeschwindigkeit.

Also einfach eine verwaltungsrechtliche Beschwerde bei der zuständigen Behörde wegen Nichtbegründung einlegen und das Limit kommt weg, wenn es tatsächlich nicht begründet ist oder die Begründung nicht zutrifft.

Und nun bitte nicht mit "nur Theorie" oder "funktioniert eh nicht" oder sonst was aus der Kiste der großen Verschwörung kommen, das sind nur Ausreden und Schutzbehauptungen der virtuellen Helden, aber in der realen Welt faulen Feiglingen.

Es gibt (mindestens) drei kleinere Interessengemeinschaften (Berlin, Hamburg, München), die ganz aktiv dies in ihrem Umfeld auch machen und erstaunlich erfolgreich sind.

Allein hier um Umfeld von Berlin sind in den letzten 3 Jahren über 10 Limits wieder entfernt worden und weitere etwa 8 Limits wurden situativ umgestellt (zB. "bei Nässe" oder auch nur zeitlich begrenzt).

Allerdings auch teilweise einsehen mussten, dass manche unsinnig anmutende Limits tatsächlich zB. über Unfallzahlen und deren Entwicklung nach der Limitierung völlig berechtigt waren.

Die Entscheidung, ob Äußerungen hier als hohles Geschwafel von doch nur virtuellen Helden gewertet werden oder auch ein tatsächliches Interesse und aktive Tätigkeit in der realen Welt beinhaltet, liegt bei jedem einzelnen selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Für Dich mögen die 80km/h zu langsam sein  für den 75 jährigen wenigfahrer hingegen schon viel, und wenn du im Individualverkehr teilnehmen möchtest so solltest du  gerade hier Rücksicht walten lassen und dich ein wenig entspannen.

Niemand nimmt entspannter am motorisierten Idividualverkehr teil, als ich...🙂

Mir ist es völlig fremd mich über das Verhalten anderen VT aufzuregen, weder über 75-jährige Wenigfahrer, noch über über Raser und Drängler und auch nicht über Linksspurschleicher und Mittelspurpenner. Diese von mir gelebte Toleranz und Rücksichtnahme beanspruche ich aber zu einem winzigen Bruchteil auch für mich selbst. Warum Du und Deine Mitstreiter nicht in der Lage seid diese Toleranz aufzubringen, sondern Ihr im Gegenteil nichts unversucht laßt, anderen Euren Willen mit Gewalt aufzuzwingen, ist bisher leider Euer Geheimnis geblieben.

Zitat:

Wofür brauche ich einen Führerschein, fahren könnte ich auch ohne.
Wofür brauche ich Profil wenn ich nur bei Sonnenschein fahre?
Wofür brauche ich Tüv mein Auto ist 5 Jahre alt und technisch ok
Wofür brauche ich einen Gurt ich baue ja eh keinen Unfall

Du darfst die Fragen gerne beantworten, ich kann es leider nicht. Also, wofür brauche ich einen TÜV, wenn mein Auto ok ist? Das wollte ich ehrlich gesagt schon immer mal wissen...😛

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Also, wofür brauche ich einen TÜV, wenn mein Auto ok ist? Das wollte ich ehrlich gesagt schon immer mal wissen...😛

Vielleicht wegen der Glaubwürdigkeit und Objektivität (D)einer eigenen Aussage?

Wenn für Oma Lieschen im Fiesta da ein 100er Schild als Empfehlung hingestellt wird, hab ich doch auch volles Verständnis. Nur nicht dafür, dass ich 80 fahren muss, obwohl ich 160 fahren könnte wenn Oma Lieschen nicht zugegen ist. Und auch Oma Lieschen ist per Gesetz dazu verpflichtet, langsamer zu fahren als ihr das Schild sagt, so es den Umständen entsprechend angemessen ist.

In Baustellen beträgt die MINDESTspurbreite 3m bzw. 2,5m, so weit korrekt. Jetzt habe ich drei Fragen an dich:
1. Welche Bedeutung hat die Mindestspurbreite in Autobahnbaustellen für eine Spurverengung auf freier Strecke die man überhaupt erst durch Nachmessen festgestellt würde.
2. Welche Bedeutung hat die Mindeststpurbreite in Autobahnbaustellen für einen Streckenabschnitt der neben einer Baustelle verläuft die sich in Autobahnnähe befindet? (Das wäre dann der im Startpost beschriebene Fall.)
3. Was mache ich mit diesen mir zur Verfügung stehenden 5,5m Straße?

Was die ausrutschenden Bauarbeiter angeht: Das "schlimmste" was ich mal gesehen hab ist, dass der Bagger bis an die Absperrung ran schwenkte. Dass ein Bauarbeiter ausrutschen und mehrere Meter weit auf die Fahrbahn schlittern könnte, halte ich dann doch für etwas weit hergeholt. Klar kann mal was runter fallen was dann am Rand liegen bleiben kann, aber auch Bauarbeiter werfen nichts mitten auf die Straße.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Nein es sind eben gegebene Vorschriften die ich als gegeben ansehe ohne das ich mir Gedanken darüber mache

Und genau DAS ist das gravierende Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


und wieso gehst Du dagegen dann nicht vor?

Damit hätte ich am grundlegenden Problem nichts geändert. Regeln können nicht perfekt sein. Selbst wenn überall auf den Straßen die Schilder genau so wären, dass sie für mich passen, würden sie für zig andere Leute nicht passen, so wie sie heute für mich nicht passen. Das Problem in Deutschland ist nicht, welche Zahl am Schild steht, sondern wie man mit dem Schild umgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Für Dich mögen die 80km/h zu langsam sein  für den 75 jährigen wenigfahrer hingegen schon viel, und wenn du im Individualverkehr teilnehmen möchtest so solltest du  gerade hier Rücksicht walten lassen und dich ein wenig entspannen.
Niemand nimmt entspannter am motorisierten Idividualverkehr teil, als ich...🙂

Mir ist es völlig fremd mich über das Verhalten anderen VT aufzuregen, weder über 75-jährige Wenigfahrer, noch über über Raser und Drängler und auch nicht über Linksspurschleicher und Mittelspurpenner. Diese von mir gelebte Toleranz und Rücksichtnahme beanspruche ich aber zu einem winzigen Bruchteil auch für mich selbst. Warum Du und Deine Mitstreiter nicht in der Lage seid diese Toleranz aufzubringen, sondern Ihr im Gegenteil nichts unversucht laßt, anderen Euren Willen mit Gewalt aufzuzwingen, ist bisher leider Euer Geheimnis geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Wofür brauche ich einen Führerschein, fahren könnte ich auch ohne.
Wofür brauche ich Profil wenn ich nur bei Sonnenschein fahre?
Wofür brauche ich Tüv mein Auto ist 5 Jahre alt und technisch ok
Wofür brauche ich einen Gurt ich baue ja eh keinen Unfall

Du darfst die Fragen gerne beantworten, ich kann es leider nicht. Also, wofür brauche ich einen TÜV, wenn mein Auto ok ist? Das wollte ich ehrlich gesagt schon immer mal wissen...😛

Glaubs einfach Hadrian, viele der von Dir nicht anerkannten Regeln und Vorschriften haben dafür gesorgt das Du hier noch schreiben kannst und deine Entspanntheit leben kannst. Zeige doch mal ein wenig Dankbarkeit.

Weiter hast Du noch nicht begriffen, das hier keiner dem anderen Regeln und Vorschriften mit Gewalt aufzudrängen will. Keiner von uns hier legt selbige fest. Es war nicht mein Wille das dies und jenes festgelegt wurde.

Ich erkenne es nur größenteils an, entweder aus Überzeugung oder aus der Tatsache heraus das ich zu faul bin mir darüber groß Gedanken zu machen ob die Sache nun Sinnvoll ist oder nicht.

Viele Regeln und Vorschriften wurden aus Erfahrungswerten heraus geschaffen, haben wir uns also selbst zu verdanken. Beispiel das Parken. Da bekannt ist das der Mensch oft egoistisch ist und und demzufolge oft an den sinnlossesten Stellen sein Auto abstellt, wurde da ein leichtes Regelwerk geschaffen um ein wenig Ordnung in die Sache zu bringen. So zieht sich das durch die gesamte STVO, gäbe es keine Probleme mit dem überholen, bräuchten wir da auch keine festen Regeln für alle.

Du spielst hier den Forenrevolutionär. Was hast Du unternommen um im RL etwas zu verändern ? Das würde Dich echt sympatisch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Also, wofür brauche ich einen TÜV, wenn mein Auto ok ist? Das wollte ich ehrlich gesagt schon immer mal wissen...😛

Weil du armer Tropf kein 07er nach altem Recht hast.Wer zu lange schläft, den bestraft die Gebührenordnung.😁

@Dicker
Das ist so nicht ganz korrekt, wie du es sagst. Eine große Anzahl an Regeln resultiert nicht erst daraus dass jemand was "falsch" macht, sondern dass man eine Basis für gemeinsames Handeln hat. Als banalstes Beispiel Rechtsverkehr oder Linksverkehr. Die Aufgabe ist nun, die Regeln in einer Form auszulegen, dass sie in der Praxis für ein möglichst effizientes Miteinander sorgen. Ohne die Regeln als Grundlage ginge das nicht, selbst wenn niemand Fehler macht (schlicht weil es für die Lösung einer Frage verschiedene Methoden gibt), aber mit einer buchstabengetreuen Regelbefolgung geht das auch nicht (schlicht weil es keine perfekten Regeln geben kann die immer passen).

Baustelle

Ähnliche Themen