Blitzer vor Brückenbaustelle A9 Richtung Süd hinter Niemegk
Hey zusammen,
heute hat es mich leider getroffen, bin in eine Blitzer-Falle getappt.
Auf der A9 Fahrtrichtung Süd hinter der Raststätte Fläming wird eine Brücke gebaut.
Die Autobahn ist bis zu der Stelle freigegeben.
Heute Mittag (So) war kaum Verkehr, trockene Straße und sonniges Wetter.
Ich kam mit Tempomat 170 daher und sah plötzlich ein 100 Schild.
Kurz danach sieht man wegen des Straßenverlaufs bereits die Ursache, eine Brückenbaustelle NEBEN der Autobahn.
Kurz Richtung Baustelle orientiert sah ich plötzlich noch ein 80 Schild und kurz danach blitzte es mich an.
Ich fahre mein Auto, um auch lange Strecken bequem und entspannt mit akzeptabler Reisegeschwindigkeit zurückzulegen. Heute waren es ab Berlin rd. 900 km. Erfahrungsgemäß ist 170 eine gute Rollgeschwindigkeit. Mehr bringt nix, da man dann öfter mal runterbremsen muss. Außerdem geht der Verbrauch da noch i.O. und es ist eine entspannte Fahrt. Ich bin sicher kein Raser.
Wegen der freien Bahn hab ich LEIDER nur kurz gebremst, um den Tempomaten abzustellen und den Wagen zu bremsen. Ich fahre gern ohne abruptes Ernergie-Verbrennen beim häufigen spontanen Bremsen/Beschleunigen. Entsprechend mit Blick nach vorn, keinen Verkehr gesehen, keine Spureinschränkung, nur das 80 Schild und wenige hundert Meter weiter das Aufhebenschild.
Leider war das doch zu wenig gebremst und ich werde wohl ein Foto kriegen.
Hat jemand zufällig aus regelmäßiger Durchfahrt oder eigenem Anlaß Kenntnis über die genaue Schilderfolge und die Anzahl der Schilder und den genauen Spurverlauf an der Brückenbaustelle?
Ich finde, die Geschwindigkeit ist nicht nur unangemessen reduziert, sondern die Tatsache, dass und wann dort geblitzt wird, kann eigentlich keinen Sicherheitsgrund haben.
Hat jemand ein paar Infos für mich. Gern per PM.
Danke schon mal
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Da hat man ein Tempolimmit hingefplanzt, ohne einen wirklichen Grund.
Hier gibt es eine Baustelle direkt neben der Fahrbahn, somit ist da bei richtiger Windrichtung schon einiges an Dreck vorhanden.
Und dann wäre da noch "der Gaffer".
Das ist eine relativ eintönige Strecke, das Auge freut sich über jede Ablenkung und da ist so eine Baustelle eine willkommene Abwechselung und das hat doch hier auch funktioniert.
Zitat:
Heute Mittag (So) war kaum Verkehr, trockene Straße und sonniges Wetter.
Man konnte so richtig schön in Gedanken versunken vor sich hin fahren
Zitat:
Ich kam mit Tempomat 170 daher und sah plötzlich ein 100 Schild.
Trockene Straße, Sonne, blauer Himmel, Reisegeschwindigkeit, niemanden, auf den man besonders achten muss, der Tempomat lässt die Füße bequem ausruhen, ... und dann plötzlich, wie aus dem Nichts dieses Schild. Kennt man, die werden immer erst hochgeklappt, wenn man auf 30 Meter ran ist.
Zitat:
Kurz danach sieht man wegen des Straßenverlaufs bereits die Ursache, eine Brückenbaustelle NEBEN der Autobahn.
Aber das Schild mit den 80, was noch vor der Baustelle steht, damit man in dem Bereich dann auch diese 80 fährt, das war ... noch nicht hochgeklappt?
Zitat:
Kurz Richtung Baustelle orientiert sah ich plötzlich noch ein 80 Schild
Da schaut man sich mal interessiert die Baustelle an und dann klappen die auch noch so einer 80er-Schild hoch.
Du hast tief und fest gepennt:
Erster toller Frühlingstag, fast schon herrlicher Sommertag und Du warst im Kopf mit allem möglichen beschäftigt, nur nicht damit, dass Du mit 170 km/h auf der Autobahn unterwegs bist.
344 Antworten
Hab jetzt nicht die ganzen 19 Seiten des Threads gelesen, aber würde allen auswärtigen Usern, die sich hier so selbstgewiss äußern, einen kleinen Ausflug durchs Land Brandenburg ans Herz legen. Muss nicht mal die o.g. A9 sein. Ich bin schon länger in der Gegend, aber die Art und Weise, wie sich dieses Pleitebundesland seit einiger Zeit seinen Haushalt mit objektiv unfairen Geschwindigkeits"überwachungs"methoden aufzubessern scheint, ist echt ein Witz. Da werden Schilder beispielsweise so aufgestellt, dass man es nur als gezieltes in die Falle locken bezeichnen kann. Oder warum sonst sollte man auf einer Strecke von zwei Kilometern drei oder viermal die Geschwindigkeit explizit abwechselnd auf 70 und 100 ausschildern, um am Ende des "Parcours" dann zu messen? Natürlich bei 70, wo man grade wieder am Bremsen ist. Der Sicherheit wären konstante 70 km/h auf 2 km gewiss nur zuträglich, der Umwelt ebenso, und von einem Zeitgewinn durch das dauernde Beschleunigen und Bremsen Ortsunkundiger kann wohl kaum die Rede sein. Warum werden die Fahrer also mit "100" zum Gasgeben ermutigt? Die Brandenburger Stasimethoden auf den Straßen sind - aus eigener Anschauung - wahrlich nicht mit anderen Bundesländern zu vergleichen.
Gruß
schwarzabgleich
(der eigentlich gern durch Brandenburg fährt,
dem langsam aber sicher der Spaß daran vergeht)
Zitat:
Original geschrieben von schwarzabgleich
Hab jetzt nicht die ganzen 19 Seiten des Threads gelesen, aber würde allen auswärtigen Usern, die sich hier so selbstgewiss äußern, einen kleinen Ausflug durchs Land Brandenburg ans Herz legen. Muss nicht mal die o.g. A9 sein. Ich bin schon länger in der Gegend, aber die Art und Weise, wie sich dieses Pleitebundesland seit einiger Zeit seinen Haushalt mit objektiv unfairen Geschwindigkeits"überwachungs"methoden aufzubessern scheint, ist echt ein Witz. Da werden Schilder beispielsweise so aufgestellt, dass man es nur als gezieltes in die Falle locken bezeichnen kann. Oder warum sonst sollte man auf einer Strecke von zwei Kilometern drei oder viermal die Geschwindigkeit explizit abwechselnd auf 70 und 100 ausschildern, um am Ende des "Parcours" dann zu messen? Natürlich bei 70, wo man grade wieder am Bremsen ist. Der Sicherheit wären konstante 70 km/h auf 2 km gewiss nur zuträglich, der Umwelt ebenso, und von einem Zeitgewinn durch das dauernde Beschleunigen und Bremsen Ortsunkundiger kann wohl kaum die Rede sein. Warum werden die Fahrer also mit "100" zum Gasgeben ermutigt? Die Brandenburger Stasimethoden auf den Straßen sind - aus eigener Anschauung - wahrlich nicht mit anderen Bundesländern zu vergleichen.Gruß
schwarzabgleich
(der eigentlich gern durch Brandenburg fährt,
dem langsam aber sicher der Spaß daran vergeht)
Der staat (oder die laender) sollten garnicht "wirtschaftlich" handeln.
Das betrifft auch parkraumbewirtschaftung. Was soll das? Wenn man dauerparker verhindern moechte (was sinnvoll sein kann) reichen parkscheiben. Wer dann laenger steht als erlaubt moege ein knoellchen bekommen, aber warum die abzocke?
Blitzer sind (oftmals) nur die kroenung.
Sehr schade das alles...
3L
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ja, für manche bedeutet wahres Revoluzzertum, sich nicht an Verkehrsschilder zu halten.
Kann ich mir nicht vorstellen, daß es solche Leute wirklich gibt.
Zitat:
Im Gegensatz zum echten Aufbegehren gegen staatliche Übergriffe nützt es aber niemandem, juckt den bösen, bösen Staat nicht die Bohne, gefährdet im schlimmsten Fall noch andere Menschen und wirkt auf den durchschnittlich intelligenten Verkehrsteilnehmer in hohem Maße lächerlich: "Heut zeig ich es allen. Ich fahr schneller als ich darf!!!"...
Weche staatlichen Übergriffe meinst Du denn?
Das Ignorieren von Limits nutzt mir schon, weil ich schneller am Ziel bin und dabei auch noch Spaß habe. Das nenne ich mal eine Win-Win-Situation. Wie das auf andere VT wirkt, tangiert mich dabei nur unwesentlich, aber wenn ich dabei zu deren Erheiterung beitragen kann, dann freut mich das natürlich.
Zitat:
"Aber wenn ich erwischt werde, heul ich in die Suppe."
Mußt Du nicht...🙂
Einfach die rechtlichen Möglichkeiten unseres Staates ausschöpfen - und wenn das nix bringt, die Peanuts eben überweisen.
Zitat:
Ich könnt mich immer wegwerfen, wenn dieser Quatsch wieder kommt...
Niemand zwingt Dich, diesen Quatsch zu schreiben...😰
Zitat:
Dafür liebe ich MT als Freizeitbeschäftigung. Das ist fast besser als Loriot.
Nun ja, mein literarisches Schaffen ist schon oft auf große Bewunderung gestoßen. Aber Dein Vergleich mit Loriot ist vielleicht doch etwas hoch gegriffen...😉
@schwarzabgleich:
Falle? Wer Augen hat der sieht das doch - auch wenn er in RBB Land ist. 😁
Bin ich durchaus dann und wann.
Wobei da bald wegen jedem Baum ein 70 Schild steht und ich noch nie so viele 50 Schilder außerorts gesehen habe. 🙂
Versetz dich aber doch mal in die Lage unserer Widerstandsbewegung gegen die Staatsmacht im Forum.
Du schlägst vor, auf einer Strecke an der es einige 70 Schilder gibt flächendeckend 70 einzuführen, auch auf Teilstrecken auf denen bisher maximal 100 gilt?
teils aus umweltgründen? 😁
Das ist übrigens (noch) nicht mal von Staatsmachtseite zulässig. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Nun ja, mein literarisches Schaffen ist schon oft auf große Bewunderung gestoßen.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Nun ja, mein literarisches Schaffen ist schon oft auf große Bewunderung gestoßen. Aber Dein Vergleich mit Loriot ist vielleicht doch etwas hoch gegriffen...😉Zitat:
Dafür liebe ich MT als Freizeitbeschäftigung. Das ist fast besser als Loriot.
Ja, das stimmt. Dein letzter Beitrag ist ziemlich uninspiriert. Da hat man auch hier schon besseres gelesen und Loriot tue ich unrecht. Herr von Bülow möge es entschuldigen.
Also vergiss den Vergleich bitte wieder. Es ist eben doch nur albernes Geplapper.
😛
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Dein letzter Beitrag ist ziemlich uninspiriert. Da hat man auch hier schon besseres gelesen...
Nur kein Neid...😛
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ja, das stimmt. Dein letzter Beitrag ist ziemlich uninspiriert. Da hat man auch hier schon besseres gelesen
Meine Güte, der Römer kommt nun mal nicht an meine geschliffenen Sachbeiträge heran, aber er bemüht sich zumindest 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Meine Güte, der Römer kommt nun mal nicht an meine geschliffenen Sachbeiträge heran, aber er bemüht sich zumindest 😁😎Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ja, das stimmt. Dein letzter Beitrag ist ziemlich uninspiriert. Da hat man auch hier schon besseres gelesen
das stimmt allerdings .... unser kaiserchen und göttchen schreibt keine sachbeiträge sondern
nur infantilen schwachsinn .... von dem er auch noch andere überzeugen will ... bzw selbst überzeugt ist .... lol ...
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
das stimmt allerdings .... unser kaiserchen und göttchen schreibt keine sachbeiträge sondernZitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Meine Güte, der Römer kommt nun mal nicht an meine geschliffenen Sachbeiträge heran, aber er bemüht sich zumindest 😁😎
nur infantilen schwachsinn .... von dem er auch noch andere überzeugen will ... bzw selbst überzeugt ist .... lol ...
Ich finde er trifft stets den punkt...
Ich ueberlege grade wie missguenstig man sein muss um das nicht zugeben zu koennen. 😛
3L
Hallo zusammen,
das Thema interessiert mich persönlich sehr, habe vergangene Woche einen schönen Brief erhalten, bei mir waren es an der gleichen Stelle 153 Kmh und auch ich habe den Blitzer gar nicht bemerkt. Die Art und Weise wie der Thread Ersteller hier teilweise als hirnloser Raser dargestellt wird ist echt erschreckend - absoluter Unfug. Natürlich ist da jeder selber im Endeffekt Schuld, d.h.aber nicht, dass speziell dieser Blitzer nicht absolut willkürlich ist und ausschließlich der Abzocke und nicht der Sicherheit gilt. Ich beschreibe hier mal das Szenario: Ich fahre an einem Sonntag auf einer dreispurigen Autobahn mit geringem Verkehr 250 Kmh (es besteht hier auf kilometerlanger, größtenteils gerader Strecke keine Geschwindigkeitsbegrenzung), auf einmal ein Begrenzungsschild mit 100 kmh - ich bremse ab (natürlich keine Vollbremsung), dann ein 80 Kmh Schild, dann anscheinend der Blitzer und dann auch schon wieder ein Schild für "unbegrenzt", also weiter Gas geben. Von einer Baustelle war nix zu sehen, keine Fahrbahnverengung, keine Baustellenfahrzeuge oder sonstwas - andere Autos haben mich zu diesem Zeitpnkt noch überholt und haben sicherlich ähnliche Schreiben erhalten.
Ich verbitte mir alle Kommentare, die mich als sinnlosen Raser darstellen - ich habe mein Auto auch bei diesen Geschwindigkeiten absolut im Griff (mehrere Fahrsicherheitstraings absolviert) und habe bisher keinen einzigen Punkt in Flensburg. In Deutschland ist es glücklicherweise legitim auf Autobahnen mit entsprechender Geschwindigkeitsfreigabe so schnell unterwegs zu sein.
Mich würde aber vielmehr interessieren, was aus dem Verfahren des Threadgründers aus dem April inzwischen geworden ist bzw. ob andere Betroffene zwischenzeitlich die abschließenden "Urteile/Strafen" erhalten haben?
Mein Blitzfoto liegt jedenfalls schionmal vorsorglich beim Anwalt - abwarten
Zitat:
Original geschrieben von MartinGBerlin
In Deutschland ist es glücklicherweise legitim auf Autobahnen mit entsprechender Geschwindigkeitsfreigabe so schnell unterwegs zu sein.
Vollkommen korrekt. Aber
ausschließlichauf den unlimitierten Strecken.
Geschwindigkeitsbegrenzungen auf limitierten Abschnitten sind selbstverständlich zu beachten, unabhängig davon, ob dem Fahrer der Grund der Limitierung ersichtlich ist oder nicht.
Fahrt mal die A2 am Bielefelder Berg in Richtung Dortmund. Das ist ne 100er Strecke. Da stehen rechts und links Batterien Blitzkisten auf jeder Seite 4. Das ist Deutschlands einkommenreichste BAB Stelle!
Man kann die Blitzerfalle ja in die Pleite rutschen lassen, wenn man um deren Existenz weiss und sich dementsprechend verhält. Die Goldgrube machen ja die daraus, welche die runden Schilder mit den Zahlen drauf nicht sehen (wollen).😁
Von mir sehen die auch keinen einzigen Cent. Geltende Tempolimits werden von mir gnadenlos eingehalten.