Blitzer

Porsche

Mathematiker gefragt. Ich bin mit meinem 11er geblitzt worden. Trockene Straße und warme Reifen. Habe den mobilen Blitzer gesehen und eine Vollbremsung eingeleitet. Etwa 20m vorm Blitzer arbeitete das ABS. Wurde dann geblitzt und habe danach sofort auf den Tacho geschaut. Denke das hat ca. 1,5 Sekunden gedauert. Ich hatte dann eine Geschwindigkeit von 70 km/h drauf. 70 km/h waren erlaubt. Meine Frage nun an die Mathematiker: mit welcher Geschwindigkeit würde ich geblitzt ?

Beste Antwort im Thema

In 1,5s kannst du mit 12m/s2 um 18m/s verzögern. D.h. du warst am Beginn der Bremsung mit 135km/h unterwegs. Auf Höhe des Blitzers warst du 118km/h schnell und ich habe keine Ahnung wie weit nach vorne der schaut und wieviel Bremsweg du also noch hattest.

Außderdem besteht noch die Möglichkeit, dass du dich mit den 1,5s komplett verschätzt hast. Je mehr ich drüber nachdenke, desto sinnloser sind die Berechnungen bei diesen Angaben. 😁

Am besten du wartest auf die Rechnung. Viel Glück.

18 weitere Antworten
18 Antworten

In 1,5s kannst du mit 12m/s2 um 18m/s verzögern. D.h. du warst am Beginn der Bremsung mit 135km/h unterwegs. Auf Höhe des Blitzers warst du 118km/h schnell und ich habe keine Ahnung wie weit nach vorne der schaut und wieviel Bremsweg du also noch hattest.

Außderdem besteht noch die Möglichkeit, dass du dich mit den 1,5s komplett verschätzt hast. Je mehr ich drüber nachdenke, desto sinnloser sind die Berechnungen bei diesen Angaben. 😁

Am besten du wartest auf die Rechnung. Viel Glück.

Super, was war auf dem Tacho vor dem abbremsen? Oder sollen wir das nun errechnen?

Bei 135km/h hättest Du 3 Monate Zeit um nachzurechnen. ??

Bei 135km/h in der 70er Zone durchaus gerechtfertigt

Bei der Deutschen Bundesbahn ist es so, wer mit dem D-Zug oder dem ICE fahren will, muss Aufpreis zahlen. So ist es beim Autofahren auch ;-), Gruß Dieter

Wenn du den blitzer siehst hat er dich auch schon gesehen, du hättest dir das abbremsen sparen können, unnötige Energieverschwendung, somit unnötige extra kosten :-)

Bei zu starken Verzögerungen können eventuell Fehlmessungen entstehen. Aber das ist ein sehr dünner Strohhalm.

Zitat:

@A6 Tdi 2003 schrieb am 28. August 2017 um 22:37:11 Uhr:


Wenn du den blitzer siehst hat er dich auch schon gesehen, du hättest dir das abbremsen sparen können, unnötige Energieverschwendung, somit unnötige extra kosten :-)

Was hat denn die Sichtlinie mit der Messstrecke zu tun?

Radargeräte arbeiten mit dem Dopplereffekt, damit die Messung genau ist, wird in einem engen Winkel mit geringer Streuung gemessen. Je weiter man rechts fährt, desto näher ist der Messstrahl am Radargerät-

Dann gibt es noch ESO Geräte, die arbeiten mit Lichtschranken. Die messen erst auf Höhe der Messeinrichtung.

Auf Sichtentfernung kann man nur mit Laser messen, dabei wird man aber im Regelfall nicht geblitzt, sondern angehalten.

Ich schrieb ja auch schon, dass man nicht weiß wo der Messpunkt oder eigentlich die Messtrecke liegt. Die kann irgendwo vor dem Gerät liegen. Daher ist das alles nur geraten.

Für die fast ums doppelte überschrittene Geschwindigkeit gibt's sicher ordentlich Ärger, wenn die Bremsung zu spät kam.

Was hattest du denn für eine Geschwindigkeit vor deiner Bremsattacke drauf?

Lulesis Angaben sind korrekt (bin ehem. Fachmann). Einzig muss noch festgehalten werden, dass die Lichtschranke ein paar Meter vor dem Fotoapparat steht.

Die 1.5 Sekunden sind als Angabe wertlos, da das Auge eine gewisse Trägheit hat und den Blitz verzögert wahrnimmt.

126 km/h

?

Zitat:

@lulesi schrieb am 29. August 2017 um 07:06:51 Uhr:



Zitat:

@A6 Tdi 2003 schrieb am 28. August 2017 um 22:37:11 Uhr:


Wenn du den blitzer siehst hat er dich auch schon gesehen, du hättest dir das abbremsen sparen können, unnötige Energieverschwendung, somit unnötige extra kosten :-)

Was hat denn die Sichtlinie mit der Messstrecke zu tun?

Radargeräte arbeiten mit dem Dopplereffekt, damit die Messung genau ist, wird in einem engen Winkel mit geringer Streuung gemessen. Je weiter man rechts fährt, desto näher ist der Messstrahl am Radargerät-

Dann gibt es noch ESO Geräte, die arbeiten mit Lichtschranken. Die messen erst auf Höhe der Messeinrichtung.

Auf Sichtentfernung kann man nur mit Laser messen, dabei wird man aber im Regelfall nicht geblitzt, sondern angehalten.

Sichtlinie und messstrecke sind sicher zweierlei, wenn du das gerät siehst und dann meinst mit ner bremsung noch viel zu retten hast verloren Reaktionszeit plus Verzögerung, bis das sinnvoll was bringt bist längst geblizt.

Glück gehabt. Super Porschbremse. 19 km/h zu schnell.

Na das war doch mal ne schöne Plauderei, mit Happy End

Deine Antwort