Blitzer
Mathematiker gefragt. Ich bin mit meinem 11er geblitzt worden. Trockene Straße und warme Reifen. Habe den mobilen Blitzer gesehen und eine Vollbremsung eingeleitet. Etwa 20m vorm Blitzer arbeitete das ABS. Wurde dann geblitzt und habe danach sofort auf den Tacho geschaut. Denke das hat ca. 1,5 Sekunden gedauert. Ich hatte dann eine Geschwindigkeit von 70 km/h drauf. 70 km/h waren erlaubt. Meine Frage nun an die Mathematiker: mit welcher Geschwindigkeit würde ich geblitzt ?
Beste Antwort im Thema
In 1,5s kannst du mit 12m/s2 um 18m/s verzögern. D.h. du warst am Beginn der Bremsung mit 135km/h unterwegs. Auf Höhe des Blitzers warst du 118km/h schnell und ich habe keine Ahnung wie weit nach vorne der schaut und wieviel Bremsweg du also noch hattest.
Außderdem besteht noch die Möglichkeit, dass du dich mit den 1,5s komplett verschätzt hast. Je mehr ich drüber nachdenke, desto sinnloser sind die Berechnungen bei diesen Angaben. 😁
Am besten du wartest auf die Rechnung. Viel Glück.
18 Antworten
Nicht nur du warst schnell, sondern auch Flensburg.
In 3 Tagen das Ticket erhalten grenzt schon fast an Rekord.
Ich muss da meist 1 Monat oder mehr warten...
Musste eine Woche zittern. Die Theorie dass eine Vollbremsung schon vor und während des blitzen eine Messung unbrauchbar macht ist offensichtlich falsch.
Zitat:
@maxmax2 schrieb am 31. August 2017 um 20:55:03 Uhr:
Die Theorie dass eine Vollbremsung schon vor und während des blitzen eine Messung unbrauchbar macht ist offensichtlich falsch.
Nein, ist sie nicht, nur ist es sehr schwierig genau im Messstrahl die notwendige Veränderung von >3% hinzukriegen. Der Radarstrahl hat einen Öffnungswinkel von 3-5 Grad und steht im Winkel von 22 Grad zur Strasse. Mit einem fahrenden Fahrzeug genau diesen Punkt ohne Hilfestellung zu treffen, ist ziemlich schwierig, selbst für mich, der jahrelang diese Geräte gebaut und getestet hat...