Blitzer nach Unbegrenzt auf der Autobahn

Guten Tag liebe Freunde,

ich fahre ständig viel Autobahn und fahre bei einem Geschwindigkeitsunbegrenzten Abschnitt der Autobahn auch gerne mal an die 200. Nun habe ich es bisher immer so gemacht das wenn ich mit 200 in einer 120er Zone knalle den Wagen ausrollen lasse, so das er bis zum dritten Schild, welches mich auf die Zone hinweist auch die Geschwindigkeit erreicht hat. Nach einem Abteil unbegrenzt folgen eigentlich immer 3 mal Schilder, die drauf hin weisen das die geschwindkeit nur noch 120, 100 oder 80 sind. Ich dachte immer das man erst ab dem 3. Schild die geschwindkeit erreicht haben muss. Denn wenn man mal echt mit 250 ankommt kann man ja nicht so schnell runterbremsen. Viel mehr noch, ich denke sogar so ne starke Bremsung wäre eine Verkehrsgefährdung. Und erst ab dem 3. Schild darf geblitzt werden.

So die Theorie: ein Freund hat mir nun erzählt, dass die Zone bereits nach dem ersten Schild gilt und auch ab da geblitzt werden kann. Wer hat jetzt recht? Ich oder mein Kollege?

157 Antworten

Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 08:43:24 Uhr:


Überholverbote werden angekündigt - auch auf Autobahnen. Nicht, dass sich viele LKW darum scheren. Warum nicht auch Tempolimits? Ausrollen lassen wäre ein Dienst an die Umwelt, nicht nur auf Autobahnen.
(...)
Insgesamt sind die Tempolimit-Schilder eine Katastrophe, bundesweit inkonsistent und teilweise böswillig.

Es gibt weder in der StVO noch in der VwV zur StVO eine Regelung, dass Überholverbote anzukündigen sind. Da gehen die angeblich böswilligen Behörden also freiwillig über die Vorschriften hinaus?

Warum nutzen die Behörden nicht auch Überholverbote "böswillig" aus? Das wäre viel leichter als mit Tempolimits zu arbeiten. Da kann man ohne großen technischen Aufwand für komplizierte Messgeräte 70€ kassieren und einen Flenspunkt vergeben.
Immer wieder das gleiche Mantra, um sein eigenes Fehlverhalten zu negieren und in eines anderer Leute umzumünzen.

Bei Richtgeschwindigkeit reicht übrigens das Ausrollenlassen fast schon. Wenn jetzt auch noch Umweltgesichtspunkte eine Rolle spielen sollen, könnte man damit schon mal bei der Ausgangsgeschwindigkeit beginnen. 😉

Grüße vom Ostelch

Alleine die Formulierung, dass ja keiner nach rechts oben schaut, wenn er in eine andere Straße einbiegt offenbart doch Ahnungslosigkeit in reinster Form.
Logischerweise können sich (außer innerhalb von Zonen) manche Regelungen beim Abbiegen in eine andere Straße ändern.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. März 2021 um 09:15:01 Uhr:


Ich fahre viel in NRW, komme ja von da. Solche Probleme wie er habe ich nicht.

Ich "komme" auch aus NRW (dort studiert und eine Weile gewohnt), und bin da zum Glück nicht mehr.

A1 Kreuz Leverkusen bis Köln-West: 80-60-80-60-80-60.... Zumindest als ich dort unterwegs war, anstatt 60 einzuloggen und gut is'. Mit diesem Zieharmonika-Effekt (weil die Fahrer auch blöd genug sind, jeweils hochzubeschleunigen) produziert man dort auch noch den Stau.

Wenn Ihr mit diesen Dauer-Wechseln zufrieden seid - OK.

Im übrigen denke ich nicht über den Sinn von Tempolimits nach, sie ärgern mich auch nicht per se. Mich wundert es nur manchmal, woher sie kommen. Wenn sie zu oft wechseln, behalte ich übrigens das niedrigere Tempo bei - schont die Nerven, Sprit und das Material.

@JumpingJack OK - Du schaust also beim rechts Abbiegen nach rechts oben, also am Handgriff des Beifahrers vorbei mit gesenktem Schädel in den Himmel. Auch gut.

Ich nicht.

Klar können sich Regelungen ändern - aber die sollten mit normalen Blickrichtungen zu erkennen sein. Wenn die Regelung 20-30 m hinter der Kreuzung ist, wirkt sie. Nicht einmal ein F1-Fahrzeug könnte die 30 km/h zwischen Kreuzung und Schild überschreiten, wenn der Fahrer vor hat, die Regel ab Schild einzuhalten. Auch mit einer F1 kommst Du nicht mit mehr als 30 km/h um die Kurve, wenn Du schauen willst, ob da nicht jemand überfahren werden kann. Insofern ist ein Schild im Scheitelpunkt der Kreuzung - natürlich stark nach rechts versetzt - oben im Baumkronenbereich nicht zielführend.

Egal - hier geht es um Autobahnen.

Tempo 80 von frei auf sofort und Tempolimits hinter Kurven, aber als Einzelschild, nicht als Schilderbrücke - sind häufig. Ich kann sie nicht aufzählen, weil ich sie mir nicht merke - wozu auch - aber sie nerven. Ja, ich gehe dann in die Eisen. Ja, ich bin beim Passieren schneller. Nein, ich passiere sie nicht mit Geschwindigkeiten im Punktebereich. Ja, ich bin spätestens 100 m dahinter auf dem richtigen Tempo. Nein, ich fahre in Geschwindigkeitstrichter oder auf gerader Strecke nicht mit überhöhter Geschwindigkeit in die Limits. Und es ist mir auch egal, WARUM dort die 80-100-120 beschildert sind.

Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 10:25:18 Uhr:



Tempo 80 von frei auf sofort und Tempolimits hinter Kurven, aber als Einzelschild, nicht als Schilderbrücke - sind häufig.

Das ist deine Behauptung. Ich widerspreche dem aus meiner Erfahrung. Ich kann mich noch nicht einmal dunkel erinnern, irgendwo auf der Autobahn schon mal so etwas gesehen zu haben. Dass würde bedeuten, dass auch "häufig" die VwV StVO mißachtet werden. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil die verantwortlichen Behörden dafür gar keinen Grund haben.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 23. März 2021 um 10:46:34 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 10:25:18 Uhr:



Tempo 80 von frei auf sofort und Tempolimits hinter Kurven, aber als Einzelschild, nicht als Schilderbrücke - sind häufig.

Das ist deine Behauptung. Ich widerspreche dem aus meiner Erfahrung. Ich kann mich noch nicht einmal dunkel erinnern, irgendwo auf der Autobahn schon mal so etwas gesehen zu haben. Dass würde bedeuten, dass auch "häufig" die VwV StVO mißachtet werden. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil die verantwortlichen Behörden dafür gar keinen Grund haben.

Dito. Ist mir auf der AB in den letzten 32 Jahren nicht 1x bewusst untergekommen. Und das, obwohl ich 7 Jahre lang zwischen 70.000 und 90.000 km/a auf den AB in ganz Deutschland abgeleistet habe...

Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 10:25:18 Uhr:


...
Tempo 80 von frei auf sofort und Tempolimits hinter Kurven....

Und?

Wie die Maximalgeschwindigkeit gewährleistet wird überlässt der Gesetzgeber der Phantasie des Fahrers, zumal der Gesetzgeber wohl davon ausgeht das eh niemand schneller als 130 fährt.
Einfach nicht mit 200+ in Kurven fahren, erledigt.

Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 10:25:18 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. März 2021 um 09:15:01 Uhr:


Ich fahre viel in NRW, komme ja von da. Solche Probleme wie er habe ich nicht.

Ich "komme" auch aus NRW (dort studiert und eine Weile gewohnt), und bin da zum Glück nicht mehr.

A1 Kreuz Leverkusen bis Köln-West: 80-60-80-60-80-60.... Zumindest als ich dort unterwegs war, anstatt 60 einzuloggen und gut is'. Mit diesem Zieharmonika-Effekt (weil die Fahrer auch blöd genug sind, jeweils hochzubeschleunigen) produziert man dort auch noch den Stau.

Wenn Ihr mit diesen Dauer-Wechseln zufrieden seid - OK.

Warst Du da als der Kölner Ring verbreitert wurde? Da gab es in der Tat diese Wechsel, die Du beschreibst. Das hat aber wenig mit dem regulären Betrieb zu tun.

80-60-80-60-80-60

Das war wahrscheinlich die Logik, dass an den Anschlussstellen 60 war, wegen der erhöhten Unfallgefahr und der Rest 80.

An die 60 hat sich da eh keiner gehalten ;-)

Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 07:57:46 Uhr:



Zitat:

@400.000km schrieb am 23. März 2021 um 04:36:18 Uhr:


Du musst auch den ganzen Thread lesen. Oben steht schon lange "unter 200 m"

Aber wo ist der Unterschied wenn man das Schild schon mehrere hundert Meter vorher sieht.

Wer sich das nicht zutraut an einem solchen Schild auf 120 zu bremsen, sollte nicht 250 fahren.

Schaffen: ja. Wollen: nein (Reifen, Bremsen). Manche Tempolimits sind übrigens gleich auf 80.

Ich habe außerdem NULL Verständnis dafür, dass Tempolimits nicht einen km vorher angekündigt werden (z.B. 120 mit Zusatzschild). Dann könnte z.B. auch gleich an Schild geblitzt werden, und die Beschilderung wäre binnen Tagesfrist refinanziert. Wer vorschriftsmäßig fahren WILL gerät so nicht in eine Tempofalle.

Es ist viel böser Wille bei den Beschilderungen im Spiel.

Dann fahr halt einfach angepasst.

@xis: Ich hasse es zwar eigentlich, wenn diese Argumente kommen, aber in diesem Fall passt es schon.
Du beschwerst dich, dass "plötzlich" hinter einer Kurve ein Tempolimit kommt. Oder dass dir 300 Meter nicht ausreichen, um auf 120km/h abzubremsen.
Daher mal die Frage: Wenn hinter der Kurve ein Stauende ist, du also dann nicht nur auf 80 sondern auf null abbremsen musst, schaffst du das dann wenigstens??
Wenn vor dir mal jemand rauszieht, bist du dann reaktionsschnell genug? Oder träumst du da auch so vor dich hin wie bei den zu beachtenden Schildern?

Ich meine gerade auf der Bahn kann man von Schildern doch nicht überrascht werden. Da kann die böse Behörde sich noch so sehr anstrengen.
Und das Beispiel mit deinem Baumwipfelschild an der Kreuzung, da hätt' ich ja gern mal ein Beweisfoto von.

Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 10:25:18 Uhr:


80-60-80-60-80-60....

Kenne ich... bei uns in der Gegend war auf einer Bundesstrasse 100-70-100-70-100-70
Es haben sich einige beschwert, weil natürlich auch gern geblitzt wurde...
Die Behörden haben es elegant gelöst.... nun ist die gesamte Strecke durchgehend 70....

Baumwipfelschild... nun so ein Schild kenne ich nicht... dafür eine Ampel in Hamburg Ottensen, welche sich ab Frühjahr bis Herbst hinter einer Hecke versteckt....blöderweise steht das Vorfahrtschild (301) frei an der betreffenden Stelle.

@Luke1637 wenn der Stau rechts von der Leitplanke ist, und ich genau dort entlang fahren wollte, würde ich es nicht schaffen, abzubremsen. Solange der Stau mitten auf der Fahrbahn ist, wo ich hinschaue (und nicht ins Gebüsch rechts und links), sollte ich ihn auch rechtzeitig bemerken. Nicht?

@WeissNicht: GENAU(!) das ist meine Forderung. Nicht mehr, und nicht weniger. Die 100 dazwischen bringen GAR nichts - weder Zeitgewinn noch Sicherheitsgewinn durch den anschließenden 70-er.

Man sollte überall wo möglich konstante Geschwindigkeiten beschildern. Dem Kölner Ring (und anderen Baustellen) tut Tempo 60 auch gut, statt 80-60-80-60.... Warum 60 - weil Ausfahrt(Einfahrt - ja - aber danach die 80 zu beschildern ist SINNLOS, wenn bald wieder ein 60-er folgt.

Es ist schon beeindruckend: mit meinem BMW komme ich so schnell auf 100 km/h, dass ich aufpassen muss, wie schnell ich überhaupt fahre. Mit dem Punto komme ich nur dann auf 100, wenn ich ordentlich Gas gebe und Upm über 4000 fahre. Klar ist also, dass ich mit dem BMW auf dem Weg zur Arbeit 100 fahre wo nur geht, sonst so viel, wie erlaubt (keine Autobahn). Mit dem Fiat fahre ich auch so viel wie erlaubt, wenn überhaupt, und die 100 km/h erreiche ich nur auf einem Flachstück, wo der Fiat mühelos dahin beschleunigt (sonst hügelig und kurvig, also immer deutlich unter 100 km/h). Zeitunterschied für den Weg zur Arbeit: definiert sich durch Glück bei den Ampelphasen (3 Ampeln, max. eine Phase Wartezeit, aber wenn alle 3 rot sind, dauert es eben 3 min länger), aber nicht durch die gefahrene Geschwindigkeit. Fiat und BMW sind bei gleichem Ampelglück so gleich schnell, dass die minutengenaue Anzeige im Cockpit die selben Fahrzeiten abbildet - auf 21 km Länge!

Heißt: auf Kurzstrecke oder auf kurzen Teilstücken (Autobahnbaustelle) ist es egal, ob 60 oder 80 beschildert ist, auf Bundesstraßen ist auch egal, ob durchgehend 70 oder ab und zu auf kurzen Teilstücken 100 beschildert ist. Für die Sicherheit und die Nerven der Fahrer ist eine konstante Beschilderung, sofern eine Beschilderung notwendig ist, sinnvoll.

Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 10:25:18 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. März 2021 um 09:15:01 Uhr:


Ich fahre viel in NRW, komme ja von da. Solche Probleme wie er habe ich nicht.

@JumpingJack OK - Du schaust also beim rechts Abbiegen nach rechts oben, also am Handgriff des Beifahrers vorbei mit gesenktem Schädel in den Himmel. Auch gut.

Ich nicht.

Okay, dann will ich mal nix sagen........
Erinnert mich an all diejenigen, die als erster Fahrer 15 Meter (vor der Kontaktschleife) an der Ampel stehen bleiben, damit sie sich nicht "quälen" müssen, um bequem auf selbige schauen zu können; und um sich zu ärgern / zu wundern, wie lange doch diese doofe Rotphase ist.
Kann man verstehen, muss man aber nicht.
Es bleibt dabei, wer sich durch einfaches Schauen nicht schlau macht, fängt sich schonmal ein Verwarngeld oder eine Anzeige ein.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 23. März 2021 um 12:45:06 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 23. März 2021 um 10:25:18 Uhr:


80-60-80-60-80-60....

Kenne ich... bei uns in der Gegend war auf einer Bundesstrasse 100-70-100-70-100-70
Es haben sich einige beschwert, weil natürlich auch gern geblitzt wurde...
Die Behörden haben es elegant gelöst.... nun ist die gesamte Strecke durchgehend 70....

Gibt es bei uns auch, 100-80 80-100 100-80 80-100
Ist voll abnervend, weil die Punktgenauen ja dann auch genau das machen, und zwar Punktgenau am jeweiligen Schild. Ist ein ewiges Bremsen und Beschleunigen.

Das schlimmste daran, in einer Schlange zieht sich das bis hinten so stark durch, das da dann schon teils auf 60 gebremst werden muss. Ein Dummfug sondergleichen.

Wenn einer vorn ist der da gut durchfährt, stellt er 90 in den Tempomat und alles fährt da ganz wunderbar. Vorausgesetzt ist natürlich, mitten drinne ist kein Punktgenauer 😁

Gruß Jörg,
der weiß, jetzt kommt: 90 ist doch 10 zuviel !!

Ich bin sicher, dass in dem Einzelfall das Verwarngeld vor Gericht keine Chance hätte, vor allem in der Anfangszeit. Zwischendurch habe ich das Schild natürlich bemerkt, davor bin ich wochenlang 50 km/h bis zum nächsten - für mich ersten 30-er Schild gefahren. Wochenlang ist einen Annahme basierend darauf, dass jenes Schild an der Ecke wahrscheinlich gleichzeitig mit den Anderen installiert wurde.

Bleibt noch die die Tatsache, dass die beiden Tempo30-Aufhebungsschilder völlig sinnlos sind. Da gibt es nichts zu diskutieren. Und wer gleich ZWEI sinnlose Schilder gleichzeitig montiert, kann den Rest wohl auch nicht immer fehlerfrei durchführen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen