Blitzer im Navi anzeigen

Kia Sportage 4 (QL)

Hallo,
kann das Navi Blitzer anzeigen und auch akkustisch melden?
Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn man es auf 50m nicht mal mehr schafft, wenigstens noch auf die erlaubte Geschwindigkeit herunter zu bremsen, ist man nun wirklich so viel zu schnell, dass man sich das folgende Ticket wirklich verdient hat.

Bei meinem Ceed sind das ohnehin eher 100m vorher bereits im Stadtverkehr und auf Landstraßen -der Geschwindigkeit angepasst- meldet sich das Zaubergerät noch früher.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Wenn man es auf 50m nicht mal mehr schafft, wenigstens noch auf die erlaubte Geschwindigkeit herunter zu bremsen, ist man nun wirklich so viel zu schnell, dass man sich das folgende Ticket wirklich verdient hat.

Bei meinem Ceed sind das ohnehin eher 100m vorher bereits im Stadtverkehr und auf Landstraßen -der Geschwindigkeit angepasst- meldet sich das Zaubergerät noch früher.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:51:25 Uhr:


Wenn man es auf 50m nicht mal mehr schafft, wenigstens noch auf die erlaubte Geschwindigkeit herunter zu bremsen, ist man nun wirklich so viel zu schnell, dass man sich das folgende Ticket wirklich verdient hat.

Bei meinem Ceed sind das ohnehin eher 100m vorher bereits im Stadtverkehr und auf Landstraßen -der Geschwindigkeit angepasst- meldet sich das Zaubergerät noch früher.

Schon mal drüber nachgedacht, dass innerorts durchaus 70km/h, im genannten Fall sogar 90km/h erlaubt sind? Offensichtlich nicht.
Ein Kontrollblick auf den Tacho genügt und die 50 Meter sind durch......

Selbst bei 90km/h fährt man 'nur' 25m/sek., d.h., man hat 2 Sekunden für Deine veranschlagten 50m.

Wenn mein Navi meckert, dann steht mein Fuß nach allerspätestens einer halben Sekunde auf der Bremse und bremst locker noch 10-20km/h herunter.

Ganz zu schweigen davon, dass die Warnung bei mir anscheinend doch noch erheblich früher als bei Dir kommt. Bei etwa 100km/h kommt mein Warn-Ding-Dong eher 200m vor der Ampel.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:06:31 Uhr:


Wenn mein Navi meckert, dann steht mein Fuß nach allerspätestens einer halben Sekunde auf der Bremse und bremst locker noch 10-20km/h herunter.

Klar, ohne Tacho- und Rückspiegelblick kein Problem.

Mit dem Risiko, dass wenn du doch die vorgegebene Geschwindigkeit fährst, dir dein Hintermann wegen deines dann unvorhersehbaren Bremsmanövers hinten rein rauscht.

Ähnliche Themen

Bei 50km/h hat man -wie das beim Führerschein gelehrt wird- einen Reaktionsweg von 15m, einen Bremsweg von 25m. Wenn ich in 40m stehe, schaffe ich es auch, in den 50m vielleicht 10-20km/h abzubremsen, ohne gleich mit stehenden Reifen (oder fast, dank ABS) einen Auffahrunfall zu verursachen. Wenn man das nicht schafft, sollte man seinen Führerschein überdenken.

Und bei höheren Geschwindigkeiten zumindest ein wenig abzubremsen ist auch kein Problem. Ansonsten kann man sich das auch sparen und sich einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, was ich ohnehin überwiegend bevorzuge. In so fern ziehe ich mich jetzt aus diesem -für mich- sinnfreien Wortwechsel zurück.

Zitat:

@xelor schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:44:57 Uhr:



Mit dem Risiko, dass wenn du doch die vorgegebene Geschwindigkeit fährst, dir dein Hintermann wegen deines dann unvorhersehbaren Bremsmanövers hinten rein rauscht.

Du hältst das tatsächlich für ein Argument?
Dafür sollte die Berechtigung zur Teilnahme am Strassenverkehr entzogen werden...

Mit dem Risiko, dass wenn du doch die vorgegebene Geschwindigkeit fährst, dir dein Hintermann wegen deines dann unvorhersehbaren Bremsmanövers hinten rein rauscht.

Du hältst das tatsächlich für ein Argument?
Dafür sollte die Berechtigung zur Teilnahme am Strassenverkehr entzogen werden...

Wenn ich 70 statt 50 fahre und der Hintermann mir hinten reinknallt dann war er entweder genauso schnell und zu dicht hintendrauf oder er hat gepennt!
Ein plötzliches und unvorhersehbares Bremsen kann auch durch ein auf die Fahrbahn springendes Kind o.ä. erfolgen, da schaue ich auch nicht vorher in den Rückspiegel! Abstand halten heißt die Devise, aber das funktioniert bei manchen Zeitgenossen genausowenig wie den Blinker zu setzen!

Zitat:

@Chironer schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:41:45 Uhr:



Zitat:

@xelor schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:44:57 Uhr:



Mit dem Risiko, dass wenn du doch die vorgegebene Geschwindigkeit fährst, dir dein Hintermann wegen deines dann unvorhersehbaren Bremsmanövers hinten rein rauscht.

Du hältst das tatsächlich für ein Argument?
Dafür sollte die Berechtigung zur Teilnahme am Strassenverkehr entzogen werden...

Aha, der Chefideologe der DUH verteilt mal wieder Komplimente.......
Rücksicht und Umsicht scheint hier bei einigen keine Stärke zu sein.

Vielleicht können wir langsam wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen und die Diskussion, welche Vorwarnzeit sich mit wie viel Geschwindigkeitsübertretung verträgt, beilegen.

Hallo funktioniert das auch im MJ19 Sorento?

Aber mit Wifi kann ich nicht AndroidAuto nutzen oder?

Du kannst natürlich W-Fi nutzen, während Du Android Auto nutzt, nur brauchst Du für diese Verbindung immer noch zusätzlich das Kabel.

Die Blitzer-Warnung funktioniert bei mir seit Anfang Oktober nicht mehr.
Hat sonst noch jemand das Problem?

Zitat:

@Cofacearena schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:29:56 Uhr:


Die Blitzer-Warnung funktioniert bei mir seit Anfang Oktober nicht mehr.
Hat sonst noch jemand das Problem?

Das ist, einer Novellierung des entsprechenden Gesetzes wegen, in Deutschland abgeschaltet worden.

Hallo
bei mir funktioniert der Blitzerwarner seit 1 Monat nicht mehr,
Werkstatt sagt es ist verboten in Deutschland und der Anbieter hätte es Deaktiviert .
Hat jemand ein Tip .
Fahrzeug Sorento GT -Bj. 2018

Deine Antwort
Ähnliche Themen