Blitzer-Abzocke im Kölner Süden - wen hat´s noch erwischt?
Hallo, ich bin vor etwa einem Jahr außerhalb von Köln Immendorf, auf der Straße
"Vor dem Dorf" geblitzt worden und wehre mich gegen die 80,- Euro, die die Stadt
bei mir abkassieren will und gegen die drohenden drei Punkte in Flensburg.
Es handelt sich um eine völlig freie, unbebaute Straße ohne jegliche erkennbare
Gefahrstellen. Die Stadt Köln hat dort Tempo 30 "verfügt" und kassiert alle paar
Wochen mittels mobilem Blitzer in beiden Richtungen im Sekundentakt ab.
Ich habe gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt mit der Begründung,
dass eine derat drastische Einschränkung an einer übersichtlichen Straße außerhalb
geschlossener Ortschaften überzogen ist. Zudem sind die Verkehrszeichen unlogisch
und unübersichtlich plaziert und Zum Teil zugewuchert bzw. derat verwittert, dass
sie in der Kürze der Zeit nicht in vollem Umfang wahrgenommen werden können.
Die Stadt Köln begründet ihre Maßnahmen mit einer Gefahrensituation, die durch
einen kreuzenden Radweg entsteht. Auf diesem Rad- und Fußweg bewegen sich
nach Aussagen von Anliegern aber maximal 10 Männeken am Tag, das heißt, dass
die Stadt hier einen künstlichen Sicherheitsbedarf geschaffen hat, den sie dazu
benutzt, solche extremen Aktionen wie die Massenblitzerei zu rechtfertigen.
§ 45 Abs. 9 StVO sagt dazu:
"Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sind nur dort anzuordnen, wo dies
auf Grund der besonderen Umstände zwingend geboten ist".
Für Anfang April ist nun ein Gerichtstermin angesetzt, bei dem die Stadt Köln
mich höchstrichterlich zu der geforderten Knete verdonnern lassen will. Ich wehre
mich mithilfe von Zeugen (den Anliegern dieses kreuzenden Feldweges) gegen
diese offensichtliche Willkür der Stadt.
Wer an dieser Stelle auch geblitzt wurde und sich gegen die Anzocke wehrt,
der möge sich bei mir melden, indem er mir eine private Nachricht schickt. Auch
sonst bin ich für Tipps und Anregungen dankbar.
Gruß, Eddie
Beste Antwort im Thema
Einfache Kiste - das Schild ist gut zu sehen, den Grund für das Tempo 30 Schild hättest Du besser vorher klären sollen, jetzt ist es etwas spät.
(OT an) Ich persönlich find ja auch Tempo 50 in der Stadt als Willkür, es gibt da viele Strassen, wo man locker 80 fahren kann, ohne jemanden zu gefährden. Hinterhältigerweise werden gerade hier Radarfallen aufgestellt, weiß doch eh jeder, dass man da schneller fahren kann.
Neulich im Media Markt bieten die ein Tomtom Navi für unverschämte 160 € an - das gibt es woanders für 80 Euronen - ich hab mir eins genommen und nicht bezahlt - die machen ja genug Reibach mit den anderen. Die Diebstahlsanzeige sehe ich nicht ein, ich verklage jetzt den Media Markt wegen Reibach machen.
OT jetzt zu Ende - Du wusstest, dass da Tempo 30 ist und suchst jetzt Ausreden um die angemessene Strafe (und die 3 Punkte) zu vermeiden - wird Dir nicht gelingen. Den Fehler hast Du gemacht, jetzt steh dazu und vermeide so was in Zukunft, Du sitzt am kürzeren Hebel.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Der Anwalt machte die Messung zunichte, weil erstens sein Mandat nicht wie von der Behörde ihm unterstellte, absichtlich zu schnell gefahren zu sein und weil um die Uhrzeit sich keiner mehr im Gewerbegebiet aufhält, dadurch auch keine Gefahr erischtlich.
Ich finds ja immer lustig, wie plötzlich etwas "legal" wird, sobald keiner da ist, der es sehen könnte.
Bei uns in der Straße ist ab 22 Uhr auch kaum noch etwas los und dann fangen die ersten Fahrer auch an mit 80 oder mehr hier durchzuknallen.
Selbst in einem Gewerbegebiet kann immer irgendwer den Weg kreuzen o.Ä. .
Finde die Stelle, die der TE da zeigt, gar nicht mal so falsch beschildert. Das Überholverbot macht in jedem Fall Sinn und die 30 finde ich zumindest annehmbar.
Die Geschwindigkeitsmessung ist eben nich das Maß aller Dinge!
Gerichte können sehr wohl solche Messungen anzweifeln, allerdings sollte einer überfahren werden sind es die selben Gerichte die dann auch einen verurteilen...
ICH KENNE DIE STELLE
Und du hast natürlich vergessen zu erwähnen, dass diese Steigung und die Kuppe extrem sind!
(das kommt auf den Fotos nicht 100% rüber)
Was passiert da regelmäßig? Trotz 30km/h Grenze?
RICHTIG
Das ist eine richtige Raserstrecke !!
Viele Fahrer nehmen sogar einen Umweg in Kauf um den "Sprung" dort fahren zu können.
Von oben kommend ist der Radweg nicht einsehbar!
(Im Sommer flippen da auch Motorräder aus und fahren hin und her und hin und her und....)
Du hast mit Anwohnern gesprochen?
Witzig, mir sind die ehemaligen Bewohner des Hauses auf der Ecke (Foto2) persönlich bekannt. Ich kann ja gerne mal den Kontakt herstellen. Dann sprichst du mal mit echten (ehemaligen) Anwohnern.
Grund für den Auszug?
--> Die Raser dort!
Psst! Ich will unbedingt wissen, was der Richter dazu sagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pokalgolf
Grund für den Auszug?
--> Die Raser dort
Zitat:
Endlich - der erste objektive Beitrag! Warum hast du dich denn nicht bereits früher hier gemeldet😁😁 Das hätte den TE sofort zum Schweigen gebracht! Der Fall zeigt wieder einmal überdeutlich, wie "die" total subjektive Ansicht eines Einzelnen den Rest in die Irre führen kann😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Der Fall zeigt wieder einmal überdeutlich, wie "die" total subjektive Ansicht eines Einzelnen den Rest in die Irre führen kann...
Die Subjektivität war doch schon plakativ aus der Thread-Überschrift zu entnehmen, wo die Sanktionierung von Geschwindigkeitsverstößen als "Abzocke" tituliert wurde.
Erstaunlicherweise ist hier aber die Mehrzahl der Diskutanten nicht auf diesen Zug aufgesprungen und hat die Sinnhaftigkeit der Geschwindigkeitsbeschränkung bereits recht früh erkannt, was auch der Einstellung der recht guten Tatortfotos geschuldet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Subjektivität war doch schon plakativ aus der Thread-Überschrift zu entnehmen, wo die Sanktionierung von Geschwindigkeitsverstößen als "Abzocke" tituliert wurde.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Der Fall zeigt wieder einmal überdeutlich, wie "die" total subjektive Ansicht eines Einzelnen den Rest in die Irre führen kann...Erstaunlicherweise ist hier aber die Mehrzahl der Diskutanten nicht auf diesen Zug aufgesprungen und hat die Sinnhaftigkeit der Geschwindigkeitsbeschränkung bereits recht früh erkannt, was auch der Einstellung der recht guten Tatortfotos geschuldet ist.
Deine Anmerkung hat was😁 Wir lernen täglich dazu😉