1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Blitzer A2 bei Lehre

Blitzer A2 bei Lehre

Nabend,

vor mir hat es heute geblitzt. Es waren zwar vor mir noch ein oder zwei PKWs, aber ich vermute es geht (auch)auf mein Konto. Ich war ziemlich baff. Bin dann nochmal zurückgefahren von Kreuz Wolfsburg nach Braunschweig Ost und bin die Strecke nochmal abgefahren. Zwischen Braunschweig Ost und dem Blitzer gab es definitv keine Geschwindigkeits- begrenzungsanzeige. Wie kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jojo667


Bin dann nochmal zurückgefahren von Kreuz Wolfsburg nach Braunschweig Ost...

Wieso fährt man erst jenseits der Richtgeschwindigkeit, wenn man doch soviel Zeit hat, die Strecke noch ein zweites mal zu fahren?

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Ich fahre da oft, habe jedoch immer nur Blitzer gesehen, wenn rechts die Lkw dicht an dicht führen. Sonst nie, ich kann jetzt aber auch nicht sagen, wann da genau Limit ist. Nachts jedenfalls nicht.

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 27. April 2015 um 07:34:30 Uhr:



Zitat:

@wolfgear schrieb am 27. April 2015 um 06:43:01 Uhr:


In Richtung Hannover werden da die Abstände und Geschwindigkeiten von Lkw dokumentiert. Trotzdem gibt es immer wieder Hafensänger die bei 200 km/h den Anker beim Anblick der Anlage werfen. Ich frage mich nur, was jemand suchen muss, um eine zwei Jahre begrabene Leiche zu exhumieren?
wieso wird dann hier im forum beschrieben, dass die blitzer nur von 6-22 uhr bei über 130km/h auslösen.

Wurde schon beantwortet. Kurz nachdem die Schilderbrücken installiert wurden wurden sie auch wieder abgeschaltet und demontiert (weil die Gefahr bestand, dass sie umkippen könnten). In diesem Zeitraum standen dort 130 Schilder mit dem Zusatz 6-22 Uhr.

Das kommt halt davon wenn man alte Threads ausgräbt.

Hatte mich wegen diesen Drecksdingern vor ein paar Jahren auch mal tierisch erschrocken. Es war offen und trotzdem blitzte es bei Peine. Da ich über 200 auf der Uhr hatte, machte ich mir echt Sorgen, aber ich vermute, dass es ein LKW auf der rechten Spur war, der geblitzt wurde.

Naja, dank Blitzerapp sind stationäre Fallen eh keine Gefahr mehr. 😁

Die Brandenburger haben da den Bogen raus, da werden die Dinger regelmässig abgesägt oder wenigstens mit Farbe besprüht. Dann dauert es schonmal mehrere Monate, eh die Teile wieder in Ordnung gebracht werden. 😁

fin mal einen der sich mit einer flex auf den mittelstreifen stellt und 16 von den dingern absägt

Zitat:

@YoungMoney schrieb am 27. April 2015 um 12:10:07 Uhr:


Hatte mich wegen diesen Drecksdingern vor ein paar Jahren auch mal tierisch erschrocken. Es war offen und trotzdem blitzte es bei Peine. Da ich über 200 auf der Uhr hatte, machte ich mir echt Sorgen, aber ich vermute, dass es ein LKW auf der rechten Spur war, der geblitzt wurde.

Naja, dank Blitzerapp sind stationäre Fallen eh keine Gefahr mehr. 😁

Die Brandenburger haben da den Bogen raus, da werden die Dinger regelmässig abgesägt oder wenigstens mit Farbe besprüht. Dann dauert es schonmal mehrere Monate, eh die Teile wieder in Ordnung gebracht werden. 😁

Es gab mal eine Zeit, da funktionierten die Blitzer auch zwischen 20:00 und 06:00 Uhr, obwohl sie normaler Weise nicht in dem Zeitraum im Einsatz seien sollten. Meines Wissens wurden aber keine Bußgeldanzeigen verschickt.

Die Abstandsmessungen bei LKW werden sporadisch gemacht, Mittels Messung von einer Brücke (und zwar in Richtung Hannover von der nächsten Brücke hinter der RS Zweidorfer Holz).
Versteckt hinter Buschwerk (oberhalb neben der Brücke) steht dort öffters ein T5, dass Meßgerät ist dann auf der Brücke installiert.

Aber was ist der Grund für die 130 da? Jedes Mal wenn ich da vorbei komme frag ich mich das. Zum Glück bin ich auch oft nach 20:00 Uhr noch da unterwegs, so dass ich Vollgas fahren kann, was wirklich ohne Probleme geht. Auch tagsüber ist es nicht von 06:00 bis 20:00 Uhr durchgehend voll.

Das ist genau wie dieser unverschämte Blitzer bei Bielefeld, wo es auch nur im Ansatz keinen Grund für die 100 gibt (gerade Strecke, super Asphalt, 3 spurig). Wirklich ätzend sowas. Jedesmal wenn ich da den Hügel runter schleichen muss könnte ich kotzen.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 5. Mai 2013 um 18:01:25 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von digibär


Dem TE geht es anscheinend um Lehre, nicht um Lehrte. Gibt es nicht zwischen Braunschweig und dem AK Wolfsburg / Königslutter eine Verkehrsbeeinflussungsanlage, die auch die Geschwindigkeitsinformation an die Blitzer weitergibt? Und gibt es nicht kurz vor den Blitzern jeweils grade eine Schilderbrücke mit den jeweiligen Signalgebern, wo man dann nochmal die Gelegenheit bekommt, die Zahlen auf seinem Tacho mit den Zahlen auf den Schildern in Einklang zu bringen?
Die gleiche Strecke nochmal fahren bringt auch gar nichts, denn dann könnten die Tempolimits auch schon aufgehoben sein, ist schließlich 20 bis 30 Minuten später...

Nein, die Verkehrsbeeinflussungsanlage ist abgebaut, schon vor 2 Monaten und es stehen dort überall Schilder (130, von 06:00 - 20:00).

Und da Lehre zwischen Helmstedt und Lehrte liegt betrifft es die gesamte Strecke.
Die Schilder, die auf die Blitzanlage vorher hingewiesen haben, die gibt es jetzt nicht mehr.
Also mehr Einnahmen für die betroffenen Landkreise, da viele Autofahrer sich eben nicht an die 130 halten.

Bei den Blitzanlagen sind auch Lampen installiert, die von hinten blitzen, für die Motorradfahrer.

Ja, über die Gründe kannst Du immer diskutieren, es wird Dir nur nichts nützen. Es kann viele Gründe geben, die sich dem VT nicht erschließen und auch nicht unbedingt angezeigt werden müssen. Nicht erkennbare Schäden im Fahrbahnaufbau z.B. (derzeit auf der A14 bei Halle --> 80 km/h), Lärmschutz u.ä.

Dennoch ist die A2 durchgehend gefährlich. 30000 LKW täglich auf dem Abschnitt in Niedersachsen sind schon nicht ohne. Natürlich kann man da auch mal voll durchknallen, in den meisten Fällen geht es aber nicht.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. April 2015 um 15:03:07 Uhr:


Aber was ist der Grund für die 130 da? Jedes Mal wenn ich da vorbei komme frag ich mich das. Zum Glück bin ich auch oft nach 20:00 Uhr noch da unterwegs, so dass ich Vollgas fahren kann, was wirklich ohne Probleme geht. Auch tagsüber ist es nicht von 06:00 bis 20:00 Uhr durchgehend voll.

Das ist genau wie dieser unverschämte Blitzer bei Bielefeld, wo es auch nur im Ansatz keinen Grund für die 100 gibt (gerade Strecke, super Asphalt, 3 spurig). Wirklich ätzend sowas. Jedesmal wenn ich da den Hügel runter schleichen muss könnte ich kotzen.

Das mit der Uhrzeit und TL hat sich ja seit einiger Zeit erledigt.

Nun sind ja wieder die Schilderbrücken da, die ein flexibeles Fahren möglich macht.

Zitat:

@digibär schrieb am 29. April 2015 um 16:10:19 Uhr:


Dennoch ist die A2 durchgehend gefährlich. 30000 LKW täglich auf dem Abschnitt in Niedersachsen sind schon nicht ohne. Natürlich kann man da auch mal voll durchknallen, in den meisten Fällen geht es aber nicht.

Heute auch wieder bei Lehrte Richtung Hannover, LKW Unfall.

Konnte gerade noch bei Lehrte Ost runterfahren, bin über den Südschnellweg nach Hannover gefahren.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. April 2015 um 15:03:07 Uhr:


Aber was ist der Grund für die 130 da? Jedes Mal wenn ich da vorbei komme frag ich mich das. Zum Glück bin ich auch oft nach 20:00 Uhr noch da unterwegs, so dass ich Vollgas fahren kann, was wirklich ohne Probleme geht. Auch tagsüber ist es nicht von 06:00 bis 20:00 Uhr durchgehend voll.

Das ist genau wie dieser unverschämte Blitzer bei Bielefeld, wo es auch nur im Ansatz keinen Grund für die 100 gibt (gerade Strecke, super Asphalt, 3 spurig). Wirklich ätzend sowas. Jedesmal wenn ich da den Hügel runter schleichen muss könnte ich kotzen.

Wenn die Straßenverkehrsbehörde bei jedem TL den Grund dazuschreiben würde, kämen die Verkehrsteilnehmer mit dem Lesen nicht mehr nach und im Ergebnis würde die Erhöhung der Verkehrssicherheit, welche i.d.R. durch die Verhängung des TL erreicht werden soll, genau dadurch wieder aufgehoben.

Daher ist es allemal sinnvoller, wenn die Behörde die Risiken analysiert und zur Gefahrenabwehr ein wirksames TL erläßt. Den Verkehrsteilnehmer brauchen die Gründe dafür nicht zu interessieren - er ist ohnehin durch die StVO zur Einhaltung des TL verpflichtet.

Letztendlich wird so die Verkehrssicherheit erhöht und die Verkehrsteilnehmer selbst entlastet, so daß sie sich voll und ganz auf den Verkehr um sie herum konzentrieren können.

Hey 🙂 sorry das ich den Thread hier nochmal auspacke.. Bin Samstag nacht ca 4:00 Uhr auch von Hannover Richtung Braunschweig gefahren und wurde von den Blitzern bei Peine geblitzt. Soweit ich weiß waren alle Brücken ausgeschaltet. Kann sich vllt jemand daran erinnern, dass dort überhaupt mal nachts eine Geschwindigkeitsanzeige an ist? (Natürlich nur dann wenn die Straßen leer sind) Ich wurde geblitzt als ich einen Bus überholt habe. Natürlich denke "hoffe" ich ,dass der Bus das ausgelöst hat. Wenn man noch in der Probezeit ist macht man sich echt mega die Sorgen.
Hoffe einer hat Erfahrungen in letzter Zeit gemacht

Grüße

Nach meiner Meinung wird von den Brücken nicht geblitzt, sondern nur die Mautpflichtigen erfasst. Dort, wo die Blitzer bei Peine stehen, ist das Tempolimit von 130 km/h doch aufgehoben, wozu sollte es dann blitzen? Es sei denn, man hätte dort ein temporäres Limit angordnet.

@freewindqlb lies dir das nochmal durch was er möchte und was du geschrieben hast.

er wurde geblitzt, mit ausgeschalteten brücken meint er die anzeigen, welche die geschwindigkeit vorgeben. Das von den brücken geblitzt wird, hat keiner gesagt.

@EUPHORiA274 aber du kannst nur abwarten. ich geh mal davon aus das du mit einem PKW ohne anhänger untwerwegs warst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen