Blitzen war gestern - neu ist die sektionale Kontrolle

Gerade in den Medien mitbekommen. Demnächst sollen Fahrzeuge in D über die Mautstellen kontrolliert werden.

Heisst, die Fahrzeuge werden über mittlere bis grosse Distanzen erfasst und gemessen. Find ich schon ne clevere Sache der Verkehrsplaner.

Logisch, wenn Abschnitte, auf denen abwechselnd 100 und 120 km/h gelten letztendlich in der Erfassung und Berechnung 150 km/h ergeben ist man fällig. Bin mir jetzt auch nicht so sicher, aber ich glaube, dass gilt nur für von vorn erfasste Fahrzeuge.

Bei der heutigen Technik ist alles möglich - werde mich jetzt, wie auch bei der Pkw-Benutzung wohl auf gesittete Fahrweise auf der AB psychisch vorbereiten. Was aber nicht heissen soll, dass ich mit dem Bike sehr übertrieben hätte. 😁

Beste Antwort im Thema

Ja nee, wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten? Ist klar .....

Bei dir dürfte man bestimmt auch öffentliche Kameras in der Wohnung
aufhängen, und deinen Aufenthaltsort per Halsband zu jeder Zeit aus dem Internet abrufbar machen, du hast doch nichts zu verbergen, oder?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Wie kommt ihr denn bei dem Thema auf`s 3. Reich?? - führen wohl viele Wege hin.

Wegen des gestrigen Strohfeuers - neben der Möglichkeit Raser zu stellen könnte ich mir noch sehr viele Möglichkeiten vorstellen, was mit diesen Terminals erfasst / erwischt werden kann.

Z.B. Drängler, die ich persönlich auch nicht mag, aber auch sogenannte Bewegungsprofile. Wenn hier nicht aufgepasst wird, wird daraus der totale Überwachungsstaat.

Möglich, bzw. eher wahrscheinlich, dass dann neben der persönlichen Freiheit auch der Spassfaktor ein wenig drunter leidet. Möglich ja auch, dass damit ja nur ein wenig die Staatskasse aufgepuscht werden soll, Schulden haben wir ja satt.

Jetzt nicht falsch verstehen, ich habe sicher keinen Spass daran andere auf der Ab zu bedrängen und mach das auch freiwilig nicht, aber auch nicht daran, auf jeder x-beliebigen Fahrt überwacht zu werden.

Servus,

@ titus95

du sagst es, der Staat ist total verschuldet, das ist mit ein Grund
für die elektronischen Überwachungen.
Stell dir mal vor, an jeder Überwachungsstelle 24 Stunden jeden
Tag, zwei Personalstellen bezahlen zu müssen, das Geld für
die Technik ist schnell wieder drin.
Ausserdem, wie du auch schon sagst, kann man auf diese Weise
gleich mehrere Fliegen auf einmal schlagen- Geschwindigkeit-
Abstand-Kennzeichenüberprüfung usw.

Mein Spassfaktor wird durch so eine Kamera jedenfalls nicht gestört,
ausser ich war zu schnell oder so, aber dann hätte ich ja wieder was
zu befürchten (aber nix zu verbergen) - allerdings dann eben zu Recht !!

Es sollen ja nicht nur immer die anderen Raser und Drängler bestraft werden, oder doch 😉

Gruß susireiter

Die "nix-zu-verbergen" Ansicht ist aber reichlich naiv.

Was man alles mit den Datenbrücken machen kann, erschließt sich erst mit etwas Fantasie.

Die EU plant ja die Integration von RFID-Chips in Geldscheine. Aus "Sicherheitsgründen". Dann kann man nämlich mit einem Scanner z.B. den Bargeldbestand und dessen Herkunft in einem vorbeifahrenden Fahrzeug mit dessen Kennzeichen und damit mit dem Besitzer verbinden. Die Konsequenzen überlasse ich mal eurer Fantasie.

UND: Wer sagt, dass es in Deutschland auch in Zukunft "liebe" Demokratien an der Macht geben wird?

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die EU plant ja die Integration von RFID-Chips in Geldscheine. Aus "Sicherheitsgründen". Dann kann man nämlich mit einem Scanner z.B. den Bargeldbestand und dessen Herkunft in einem vorbeifahrenden Fahrzeug mit dessen Kennzeichen und damit mit dem Besitzer verbinden. Die Konsequenzen überlasse ich mal eurer Fantasie.

Damit ließen sich nach einem Banküberfall bei einer Ringfahndung die Täter leichter ermitteln...😉

Ähnliche Themen

Überfällt Lewellyn vielleicht Banken 😎😁😮😕

Stimmt, nur eine Sache der Phantasie, du meinst sicher das Beispiel des ehemaligen Postchefs. Stimmt auch, er wurde sehr milde bestraft. Gut - als Bundesverdienstkreuzträger kann man sich mal was erlauben😁

Dazu passt, dass ich vor ein paar Wochen im Raum Koblenz in Richtung Saarbrücken fahrend mit dem Pkw vom Zoll von hinten geblitzt wurde. Stichwort: illegale Geldanlage - war aber anderweitig beruflich unterwegs.

Genau das hätte sich dann auch erledigt, mit etwas Phantasie kommt man noch an andere Grenzen😠

Aber mal ehrlich, Lewellyn,
wenn Du siehst, was Du heute alles mit der Computertechnik anstellen kannst, dann wird Dir schon angst und bange. Die meisten von uns sind sich doch gar nicht bewußt, daß sie schon als gläserne Menschen rumlaufen. Viele Leute wissen überhaupt nicht, wo, wieviele und was für Daten über sie existieren und wo die gespeichert sind, ... und dann noch die Möglichkeiten des Mißbrauchs.
Ich find´s auch richtig, daß man sich gegen Datenmißbrauch wehrt, dann braucht man sich auch später nicht sagen zu lassen: "Das hätten Sie ja wissen müssen" o.ä. Formulierungen. Gruß.

dann wäre also der Zumwinkel ohne Autobahnüberwachungskameras
womöglich zu 20 Jahren Zuchthaus verdonnert worden ?😕

Mann Mann Mann, die liebe Fantasie.

Aber mal ehrlich, natürlich gibt es Datenmißbrauch, das bestreite
ich gar nicht.
Das verurteile ich sogar, jaaaaa😠

Aber wer von euch hat einen PC mit I-Net (logisch alle)
wer macht alles online Banking, wer macht online Geschäfte,
wer steigert bei eBay usw. ????

Wenn ich vor allem Angst habe, was ein anderer über mich wissen könnte, was er nicht sollte, dann muss ich mich einsperren und
den Riegel vorschieben.

Ich machs nicht, ich hab zuviel Spass am Leben 😉

Gruß susireiter

Zitat:

Original geschrieben von susireiter



dann wäre also der Zumwinkel ohne Autobahnüberwachungskameras
womöglich zu 20 Jahren Zuchthaus verdonnert worden ?😕

Irrtum - es geschah ja ohne Überwachungskameras - mit wäre er vllt. garnicht hingekommen - vllt mit etwas mehr Phantasie😁

nicht immer alles so ernst nehmen auf dieser Welt😉

@susireiter,
sieh Dir nur mal so zum Spaß den Filmklassiker von George Orwell -1984- an. Dann wirst Du verstehen, was die anderen und ich hier meinen. Damals, als der Film entstand, war vieles noch Utopie. Und heute ist schon vieles daran Realität...leider!
Ich habe auch nicht vor jedem und allem Angst, nur halte ich ein gesundes Mißtrauen immer noch für eine gute Basis. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...das gilt auch für staatliche Maßnahmen der Verkehrsüberwachung.

Zitat:

Original geschrieben von susireiter



@ uwbiker,

soll ich mich jetzt aufregen über deinen dummen und
überflüssigen Kommentar 😰

Eher nicht, ich lass mich da nicht in eine rechte Ecke, oder
sonst wo hin schubsen, da steh ich drüber.

Aber mich nervt das " huch ich muss aufpassen, was ich sage,
könnte ja irgendwie nach Adolf oder 3. Reich stinken".

Ich war nicht dabei und ich hätte keinen Wert darauf gelegt.

Basta

etwas seicht - findest Du nicht?

Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen-die sektionaleKontrolle ist ja noch nicht Fakt. Hute begann in Goslar der Verkehrsrechtstag oder wie auch immer das Ding heisst, da wird erstmal drüber geschwätzt. Und wenn dann die sektionale Kontrolle soooo schnell kommt wie die Abschaffung der 80-km/h-Drossel, mein Gott, mit dem Rollstuhl darf ich eh nicht auf die AB😁.
Die Frage der permanenten Überwachung-Jungs, glaubt ihr wirklich, dazu braucht Vater Staat noch die Maut-Erfassung? Wenn die wollen erzählen sie Euch doch jetzt schon, wie lange und oft Ihr es getrieben habt.....

mit Eurem Bike über die Hausstrecke gesaust seid natürlich 😁.

Es steht allerdings außer Frage, dass ich so etwas absolut nicht brauche, wollen wir mal auf die Datenschützer hoffen. Und die Herren Rechtsanwälte, die haben doch in der Regel schnelle Autos und wissen zur Not, wie man derartige Begehrlichkeiten zunichte macht...

@nur-ich, bleib locker und sachlich

..der Haken ist - es steht dem Staat nicht zu, einfach jeden unter Generalverdacht zu stellen. Basta. 
Naiv dämliches Abwinken dazu... will ich gar nicht kommentieren.. spricht seine eigene Sprache. 🙄

Ferner... mir doch wurscht... kauf ich mir halt nen Hummer und "bau" mir meine Ein/Ausfahrten selber 😁
(...das war ein Spässle - bevor einer dumm rumsabbert deswegen..)

Sie wollen Daten? Scheisst sie doch einfach damit zu... 😉
Es ist immer wieder unglaublich, wie leidensfähig (und tlw. leidensgeil) unser Volk doch ist... und dann übertreiben sie wieder fürchterlich...

Dass der Datenschutz ein wichtiges grundgesetzlich verankertes Persönlichkeitsrecht jedes Bürgers ist, ist ja wohl unzweifelhaft.

Die optimistische Bemerkung, es seien bestehende Datenbestände gut geschützt kann ich nur schwer nachvollziehen - Gesetze sind schön und gut, aber verfehlen ihren Zweck, wenn sie in der Praxis nicht eingehalten werden. Beispiele? Telekomskandal, Kreditkartenskandal, illegaler Adresshandel, LGT Liechtenstein und demnächst wohl auch das gläserne Krankenkassenmitglied. Für weitere Skandale einfach die Presse verfolgen...

Das "Schöne" bei Daten im digitalen Teitalter ist ja, dass sie für immer und überall verfügbar sind, wenn sie ersteinmal in die falschen Hände gelangt sind.

Um es mal ein wenig überspitzt deutlich zu machen:
Möchtet ihr dass in Zukunft etwa euer zukünftiger Arbeitgeber, Vermieter, Arzt, Leasinggeber, etc. vor Abschluß eines Vertrages die faktische Möglichkeit hat, ersteinmal mit ein paar Klicks herauszufinden, ob ihr Krankheiten habt, ob ihr eure Steuern zahlt, geschieden seid, wieviele Kinder ihr habt, usw.?

Und was ist mit den Fällen, die unverschuldet ein vermeitlich negatives Profil haben oder bei denen Dritte Unwahrheiten verbreiten? Die werden dann vom Hörensagen her diskriminiert?

Ich lasse mich gerne mit Argumenten vom Gegenteil überzeugen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen