Blitzen die Mautbrücken??
Hallo,
diese Mautbrücken zur Kontrolle der LKWs sind ja mit "Infrarot Blitzlicht" ausgestattet. (Quelle Auto Bild von heute)
Können wir uns jetzt darauf gefaßt machen, daß es an diesen Brücken permanent blitzt. (Ich seh schon die Vollbremsungen schneller Autofahrer) oder sind diese Blitze wirklich unsichtbar?
Grüße
zetterick
PS: die Autobild schreibt, daß an den Brücken keine Radarmessungen vorgenommen werden dürfen....
21 Antworten
Nein.
Es wird allerdings darüber gesprochen das diese "Blitzer" in den Brücken leicht dafür umzubauen wären. Geblitzt wird aber dennoch nicht.
Gruß
Ercan
Was man aber machen könnte, wäre die "Laufzeit" zu messen zwischen dem Auftauchen eines Fahrzeugs mit dem Kennzeichen X bei zwei Mautbrücken.
Befindet sich zwischen den beiden Mautbrücken eine ausschließlich tempobeschränkte Strecke und durchquert das Fahrzeug die Strecke schneller, als es bei Enhaltung der Limits bestenfalls möglich wäre, dann könnte man dem Halter automatisch das fällige Expreßticket samt dranhängendem Zahlschein zuschicken.
Wäre auch von daher sinnvoll, weil eine solche Vorgehensweise weniger diejenigen "erwischt", die an einer mehr oder weniger trickreich hinter dem Schild aufgestellten Radarfalle zu spät bremsen, sondern eher die, die einen Tempoverstoß über längere Strecken und/oder mit erheblicher Überschreitung des Limits begehen.
Also diejenigen, denen man durchaus Vorsatz bei der Tempoüberschreitung vorwerfen kann.
Und wenn zu viele Expresstickets samt ihrer Flenspunkte zusammenkommen, ist halt irgendwann auch mal der Lappen weg.
Damit wäre mehr gegen aggressive Permanentdrängelraser getan als mit sämtlichen netten Aufklärungskampagnen.
Man trifft damit also die "Richtigen", und zwar da, wo es am ehesten wehtut. Erst am Geldbeutel und irgendwann halt auch mal an der Benutzungserlaubnis für ihr Spielzeug.
Re: Blitzen die Mautbrücken??
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
Können wir uns jetzt darauf gefaßt machen, daß es an diesen Brücken permanent blitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
PS: die Autobild schreibt, daß an den Brücken keine Radarmessungen vorgenommen werden dürfen....
Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Die von dir zitierte Aussage von AutoBild habe ich auch gelesen - damit ist doch alles gesagt, oder?
Wenn ein sachlicher Bericht diese mit NEIN beantwortet, wird NEIN auch richtig sein.
Sollte hier aber jemand die Meinung vertreten JA, es wird geblitzt so wird diese
a) nicht kompetent sein
und uns dadurch
b) nicht weiterbringen.
Oder haben wir die Herren Stolpe und Köhler als User unter uns?
Gruß
etku
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
oder sind diese Blitze wirklich unsichtbar?
Medienberichten vor 1-1,5 Jahren war zu entnehmen, daß durchaus ein bläuliches Licht bemerkbar sein soll.
+++EDIT+++
Zitat:
Original geschrieben von alexh67
Was man aber machen könnte, wäre die "Laufzeit" zu messen zwischen dem Auftauchen eines Fahrzeugs mit dem Kennzeichen X bei zwei Mautbrücken.
Nun, diese Idee ist nicht neu sondern wird in dieser Form in einem Tunnel in der Region angewandt.
Zur Umsetzung dürften die Mautbrücken jedoch zu weit auseinanderstehen, die Anzahl derer, die abfahren bzw. pausieren (tanken, etc.) dürfte zu hoch sein, um hier "wirtschaftlich arbeiten" zu können.
Naja, was heute geschrieben wird muss nicht in 2 Jahren immer noch so gelten. Wer hätte vor Jahren mal gedacht, dass man Rundfunkgebühren für die Internetnutzung zahlen darf? Die Frage ging also eher dahin, dass man wissen wollte, ob früher oder später damit zu rechnen ist, dass diese Kontrollmöglichkeit nicht doch dafür genutzt wird.
Und ja, das glaube ich sehr wohl! Wenn die hier schon Doppelblitzer einführen, warum dann nicht später auch Radarkontrolle durch Mautbrücke?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Die Frage ging also eher dahin, dass man wissen wollte, ob früher oder später damit zu rechnen ist, dass diese Kontrollmöglichkeit nicht doch dafür genutzt wird.
Gut, darauf wird heute aber niemand eine Antwort geben können (oder wollen...)
Aber wen´s beruhigt - an Mautbrücken werden erst dann Radarkontrollen durchgeführt, wenn jedes KFZ mautpflichtig ist... 😛 😕
Gruß
etku
Zitat:
Gut, darauf wird heute aber niemand eine Antwort geben können (oder wollen...)
Muss ja keine ultimative Antwort sein, aber man könnte ja versuchen mal ein paar Gedanken zum Thema zu sammeln.
Angesprochen wurde ja eine evtl. Unwirtschaftlichkeit, wenn man mit Hilfe von zwei Brücken misst, weil halt zu viele Ab-, Tank- und Pausenfahren dabei sind.
Dazu würden auch datenschutzrechtliche Aspekte auftauchen, nämlich wie lange darf eine gemessene persönliche Informatiion (Kennzeichen) gepseichert bleiben? Solange, dass der Fahrer in keinem Fall mehr zu schnell unterwegs sein konnte? - Es liegt ja zu Beginn keine Ordnungswidrigkeit vor, also warum sollte dann das Kennzeichen gespeichert werden dürfen?
bei uns in Ö gibts ein paar solche stellen, da wird kontrolliert (zwischen zwei stellen, an denen wirklich keiner abfahren/stehenbleiben kann) mittels der laufzeit "section controll", ab 3,9kmh übertretung bekommst den bescheid. derzeit gibts eine in wien in einen tunnel und auf der A2 am Wechsel, verbunden mit einer wetterabhängigen beschränkung. auf der A10 (tauernautobahn) ist eine 30km!! lange strecke geplant.
edit: bei uns sind das auch eigene aufbauten. haben also nichts mit der LKW maut zu tuen. Habe allerdings was gelesen, das die Section controll auch für abstandssünder teuer wird
Die Nutzung der Mautbrücken zur Geschwindigkeitsüberwachung ist meines Wissens nach verboten - so habe ich es jedenfalls vor kurzem gelesen. Es wäre ein Verstoß gegen das Datenschutz- und das Mautgesetz. Diese Aussage ist aber bitte ohne Gewähr - ich werde mal nach verlässlichen Quellen Ausschau halten.
Gruß,
Tom
Was wäre wenn?
Ist doch eigentlich egal, ob die blitzen oder nicht (mal den Datenschutz-Aspekt außen vor gelassen!).
Weil man halt eigentlich nicht zu schnell fahren sollte (am Ende ist man immer selbst schuld - nehme mich da selbstverständlich nicht aus).
Und so gut habt ihr noch keine Radarfalle jemals erkannt, wie die riesigen Brücken, oder?
lg, fib
naja, nur das die nicht auf der stelle blitzen, sonder auf 5km oder so gehen, und da musst sehr vorsichtig sein
Re: Was wäre wenn?
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Ist doch eigentlich egal, ob die blitzen oder nicht.
Weil man halt eigentlich nicht zu schnell fahren sollte.
Und so gut habt ihr noch keine Radarfalle jemals erkannt, wie die riesigen Brücken, oder?
Das sehe ich genauso.
Das bei überhöhter Geschwingkeit nicht blitzen ist schon klar, aber wenn die einen LKW erkennen, der die Maut nicht bezahlt hat, blitzt er dann?
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Das bei überhöhter Geschwingkeit nicht blitzen ist schon klar, aber wenn die einen LKW erkennen, der die Maut nicht bezahlt hat, blitzt er dann?
Nein - soweit ich weiß, erkennen die Mautbrücken die LKW mit OBUs und berechnen daraus, wieviel Maut der LKW zu zahlen hat. Für andere Dinge sind die Teile zumindest nicht ursprünglich gedacht...
MfG, HeRo
P.S: LKW ohne OBU mit bezahltem Mautticket (an der Raststätte) kann die Brücke doch gar nicht von LKW ohne OBU ohne Maut unterscheiden - oder doch? Automatische Kennzeichenerkennung? Bei ca. 10 verschiedenen Nationalitäten, die hier unterwegs sind, mit verschiedenen Schriftarten und -Größen, 20 verschiedenen Möglichkeiten, wo am LKW das Kennzeichen angebracht sein kann, 30 verschiedenen Verdreckungsstadien - so gut ist kein Computer.
Zitat:
- so gut ist kein Computer.
Doch, doch, die Rechenleistung und die Verfahren zur automatischen Kennzeichenerfassung sind schon relativ gut. Bei Verdreckung geht es bis zu einem gewissen Maße auch, aber wenn nichts mehr zu erkennen ist, na dann versagt ja auch jedes "normale" Foto, welches ein Beamter von Hand auswerten sollte.