Blinksystem
Mein Onkel hat sich kürzlich nen neuen 5er BMW geholt. Und ich bin den heut gefahren, und der hat den selben Blinker wie mein Vectra. Funktionsmäßig halt. Ihr wisst schon, 3 mal blinken bei antippen, und durchdrücken und das ganze..
Was mich jetzt intressieren würde, wer hat den damit angefangen? Welcher Hersteller? Und welche Marken haben solche Blinkrelays?
Ich bin ja von dem System hellauf begeistern....
99 Antworten
auf andere Opels ist das System nicht übertragbar, oder ??!
Ich bin mal wieder im VW mit dem alten System gefahren. Ich kann nur sagen, daß dieses "Zurückerlebnis" hinsichtlich des Blinkers echt lästig war. Der Gewöhnungsfaktor ist meines Erachtens zu vernachlässigen. Allen Unzufriedenen kann ich nur empfehlen, geht mal nach ein paar 1000 km auf das alte zurück, und ihr werdet das neue lieben.
Grrüße an den Tisch bei Erik's!!!
bela47
Es ist ja nicht mal dieses "Zurückerlebnis". Viel interessanter ist die Tatsache, dass es beinahe länger braucht, sich wieder an das alte System zu gewöhnen 😁 Es ist ungefähr der Effekt, wie wenn man monatelang nur Automatik fährt und dann wieder mal nen Handschalter *g*
Vergiß es. Das "alte", herkömmliche "Blinkersystem" ohne Tippfunktion zum "Spurwechselblinken" ist viel sicherer als das system mit Tippfunktion.
Grund: 1 potentielle Fehlerquelle weniger im alten System. Außerdem. das "alte" System ist der bekannte und erprobte Standard.
Fehlblinken passiert nur, wenn Lenkraddrehung nicht zum Zurücksetzen des Blinkers ausreicht.
Beim "Komfort-Blinker" mit Tippfunktion a' la Opel kommt die potentielle Gefahr dazu, daß vor allem auf Autobahnen eine Fehlbedienung beim versuchten Zurücksetzten nach erfolgten Spurwechsel erfolgt. Das kann man als Autobahn Vielfahrer relativ oft bei Vectra C beobachten, nach dem Spurwechsel wird dann lange rechts geblinkt, eben solange, bis der Fahrer bemerkt, daß er nicht den Blinker zurückgesetzt, sondern in die andere Richtung betätigt hat.
Erst ab 2004 funktioniert das System so, wie es sollte, allerdings ist es aus ergonomischer Sicht für ältere Fahrer mit üblicher,schlechterer Motorik immer noch eine Zumutung.
Ganz zu schweigen davon, das die Blinkerhebel eine schlechte Position am Lenkstock haben.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Außerdem. das "alte" System ist der bekannte und erprobte Standard.
Und die Erde ist eine Scheibe...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Fehlblinken passiert nur, wenn Lenkraddrehung nicht zum Zurücksetzen des Blinkers ausreicht.
Ist bei so ziemlich allen Systemen so.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...oft bei Vectra C beobachten, nach dem Spurwechsel wird dann lange rechts geblinkt, eben solange, bis der Fahrer bemerkt, daß er nicht den Blinker zurückgesetzt, sondern in die andere Richtung betätigt hat.
Gibt beim Alten System wesentlich mehr Leute, die nach dem Spurwechsel vergessen, den linken Blinker und nach dem Überholen den rechten Blinker - hin und wieder sogar dort noch den Linken - zu deaktivieren. Also an sich in meinen Augen auch kein Argument.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Erst ab 2004 funktioniert das System so, wie es sollte, ...
Es gibt auch Lichtblicke bei Opel, dass nicht nur alles verschlimmbessert wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...aus ergonomischer Sicht für ältere Fahrer mit üblicher,schlechterer Motorik immer noch eine Zumutung.
Dafür ist der FOH Ansprechpartner Nr. 1, um die automatische 3x-Tippfunktion zu deaktivieren, so dass der Blinker im Handling wie der herkömmliche funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ganz zu schweigen davon, das die Blinkerhebel eine schlechte Position am Lenkstock haben.
Ich weiss nicht, wo Du einen Blinkerhebel erwartest...ich finde die Position perfekt. Heutzutage wird ja schon nicht mehr für höhenverstellbares Lenkrad geworben, weils einfach zur Grundausstattung gehört. Wird zeit für höheneinstellbare Blinker- und Wischerhebel 😁 Wär bestimmt DER Verkaufsschlager...
[ironie]
Jetzt geht das wieder los....
Kaum gibts eine Änderung und schon kommen die Leute damit nimmer zurecht? Wieso wollt ihr alle das alte System wieder haben? Warum baut ihr denn nicht gleich wieder auf die Uralten Winker um???
Für die, die mit einen solchen System nicht zurecht kommen, wäre wohl der Danca Logan (was bestimmt kein schlechtes Auto ist) die bessere Wahl gewesen. Da häts dann auch gleich 2 oder 3 für den Preis gegeben.
Und schon wäre man von diesen elektronischen Spielereien, die eh keiner bedienen kann, verschohnt...
So long..
W!ldsau
[/ironie]
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Warum baut ihr denn nicht gleich wieder auf die Uralten Winker um???
[orakel]Zeitgleich mit Markteinführung der höhenverstellbaren Bedienelemente am Lenkrad gibt es auf Wunsch ab MY7.5 das Paket "Rustikal", bei dem an Stelle der herkömmlichen Blinker diverse Seilzüge zum Bedienen der Winker zum Einsatz kommen...
Das Paket schlechte Strasse wird in diesem Zusammenhang um edle 30 Zoll-Holzspeichenrädern ergänzt.
[/orakel]
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
........ allerdings ist es aus ergonomischer Sicht für ältere Fahrer mit üblicher,schlechterer Motorik immer noch eine Zumutung.
Woher weißt Du das ?
Ich habe mich doch garnicht BESCHWERT !!!
🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
[orakel]Zeitgleich mit Markteinführung der höhenverstellbaren Bedienelemente am Lenkrad gibt es auf Wunsch ab MY7.5 das Paket "Rustikal", bei dem an Stelle der herkömmlichen Blinker diverse Seilzüge zum Bedienen der Winker zum Einsatz kommen...
Das Paket schlechte Strasse wird in diesem Zusammenhang um edle 30 Zoll-Holzspeichenrädern ergänzt.
[/orakel]
irgendwas mach ich falsch... wusste garnicht, dass es im vectra bereits blinkLEUCHTEN gibt...
dann kann ich meine Leuchtgelben, ABBIEGEHANDSCHUHE ja wieder wegpacken und mal das neumodische Blinksystem testen... 🙄
Also ich habe nicht gemekert oder sonstiges ich habe nur lediglich gesagt das das mit der blinkfunk. nicht so die 1a lösung ist und das die blink ein bisschen weit nach oben gelegt worden sind wie herkömmlich kann man ja nicht abstreiten da dies ja offensichtlich ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es gibt bei jedem auto mängel oder nicht gefallen d.h. aber noch lange nicht das ich mir das auto nicht kaufe. bzw kaufe ich es mir und fahre es falls es mir nicht gefallen sollte verkaufe ich es wieder! das der letzte passat auch ein schrott haufen war wusste auch jeder aber man kaufte ihn! Es liegt ja nicht nur an den mängel die ein auto hat es liegt am gefallen!!! So und wünsche jedem noch eine gute nacht!
das Problem ist das man halt das "alte" System zu gewöhnt ist und die umstellung bei jedem anders läuft.
😉 aber ich denke wir schweifem vom Thema ab *g* ich denke VW hatte es im Golf 5 als erstes.
BTW: @schlammi: schöne Grüße nach GAP 😁
evtl kann man das ja vor Ort ausdiskutieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von torjan
ich denke VW hatte es im Golf 5 als erstes.
Ich meine, die A-Klasse hatte es zuerst, aber das ist nur Hörensagen.
MfG BlackTM
P.S.:
Die Relevanz eines Beitrags ist antiproportional zur Wiederholrate der Satzzeichen. :-)
Nee, den modernen Blinker gibt es schon deutlich länger als den Golf 5
Aber ich weiß wirklich nicht was ihr mit dem Blinker habt. Einmal leicht draufdrückm, er blinkt dreimal, einmal fest und er blinkt dauerhaft. Ist das so schwerr???
Ich fahr auch öfters das alte System und hab mir keinem der beiden Probleme.
1. Fehler:
Von eigenen Erfahrungen ohne Gegenprüfung auf einen Allgemeinzustand schließen.
Fakt ist (nachprüfbar), daß Opel das System überarbeite hat. Warum wohl? Weil es vorher schlecht funktionierte.
2. Kann man bei jedem Fahrzeug die Abstände der Blinkerhebel von der Flucht des Seitenrandes des Lenkrades und den Tiefenabstand der Blinkerhebel vom Lenkrad messen. Je größer diese Abstände sind, um so schwieriger wird es für Personen mit kleinen Händen, die Blinker zu bedienen, ohne die Hände vom lenkrad zu nehmen. Meßt einfach mal nach.
3. Ist vieles besser, was neu entwickelt und in heutigen Fahrzeugen eingesetzt wird. Das heißt aber nicht, daß ALLES immer besser wird/ist.
Fakt ist, daß im Bereich Fahrzeuge "alles" Neue immer komplexer, elektronischer und teuerer (in Anschaffung plus Folgekosten) wird.
4. Als Beipiele (im PKW -Bereich) für technische Gimmicks, die am Markt vorbei entwickelt wurden, seinen stellvertretend genannt:
Mercedes: Einarmwischer
Mercedes: elektronísche Bremse
Mitsubishi: GDI-Motorentechnik
VW: Golf SDI (SDI "Spartechnik"😉
BMW: "I-Drive"
5. Braucht der Markt natürlich Kunden, die immer gerne alles "annehmen" und gut finden. Die japanischen Verbraucher waren in diesem Kaufverhalten jahrelang Weltspitze. deswegen hatten es die japanischen Automobilbauer so einfach, alle 2 Jahre neue Modelle auf den Markt zu bringen und jeder Trend wurde willig von der Masse der Kunden aufgenommen. Das ging auch ca. 10-15 Jahre gut. Und dann waren sehr viele private Haushalte verschuldet, weil dieses Mithalten bei vermeintlichen Neuerungen und Trends natürlich nur auf Pump finanzierbar war. Und viele der japanischen PKW-Firmen hatten dann, nach dem Platzen dieser Konsumblase, schwere wirtschaftliche Probleme, die sie häufig nur mittels Partnerschaften mit amerikanischen oder europäischen Firmen meistern konnten.
Das nur nebenbei, warten "wir" als Kunden mal ab, wie lange in der Praxis so ein CIM hält und was das Ganze dann so kostet...beispielsweise...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
1. Fehler:
Von eigenen Erfahrungen ohne Gegenprüfung auf einen Allgemeinzustand schließen.
Fakt ist (nachprüfbar), daß Opel das System überarbeite hat. Warum wohl? Weil es vorher schlecht funktionierte.
2. Kann man bei jedem Fahrzeug die Abstände der Blinkerhebel von der Flucht des Seitenrandes des Lenkrades und den Tiefenabstand der Blinkerhebel vom Lenkrad messen. Je größer diese Abstände sind, um so schwieriger wird es für Personen mit kleinen Händen, die Blinker zu bedienen, ohne die Hände vom lenkrad zu nehmen. Meßt einfach mal nach.
zu 1: Mich hat Opel nicht gefragt ob das gut funktioniert. Diese Änderung kam wohl nicht wegen der Kritik einzelner Kunden sondern eher wegen schlechte Presse.
zu 2: Für Leute mit großen Händen, dieser Teil wird in der Bevölkerung immer größer, ist dieser Abstand ideal. Man kann entspannt den Blinker bedienen und muß nicht seine Finger verkrümmen um an den Hebel zu kommen