Blinkrelais
Moin, ich suche den Ort im Fahrzeug wo das Blinkrelais eingesteckt ist. Die Halterung für die Sicherungen unter der Lenksäule habe ich schon ausgebaut. Aber bei den Relais stehen nur Nummern?. Kann mir jemand helfen, das were nett. Danke schön.
21 Antworten
welchen Focus (Baujahr) hast du genau?
Direkt ein Blinkerrelais gibt es nicht ... bis 2001 läuft der Blinker über den Warnblinkschalter, ab 2001 über das GEM-Modul ... was für ein Problem hast du genau?
Moin, Gestern morgen hat er über Nacht angefangen , in beide Richtungen mit doppelter Geschwindigkeit zu blinken. Alle Lampen sind heile. Wenn ich den Anhänger "anstecke" blinkt er normal. Das Fahrzeug ist ein Ford Focus 1600 cbm Baujahr 2004 101PS bzw.74 kw.
Stecke mal die AHK im Kofferraum ab.
Wenn es dann noch ist, hat dein GEM einen Schlag weg. (Innenraumsicherungskasten)
Ich vermute aber einen Defekt in der AHK Elektronik. Entweder Relais oder Buchse.
Moin , Ich habe den Stecker abgezogen . Aber keinerlei Veränderung. Stecker wieder rein -- -- normale Blinkfrequenz. Was ich nicht verstehe, der Mitarbeiter beim Autoteile Handel sagte mir (nach Eingabe der Fahrgestellnummer) das er ein 3 Poliges Blinkmodul für den Wagen da hätte ??
welchen Stecker hast du genau abgezogen? Hast du die Original Beleuchtung wieder hergestellt?
Funktioniert der Warnblinker wenn der Blinker nicht geht?
Hast du einen Adapter in der AHK - Steckdose?
Bei manchen Steckdosen gibt es einen Microschalter der erkennt ob ein Anhänger angeschlossen ist. der kann klemmen.
Genau das wollte ich ja durch Abtrennen der AHK Elektronik aus schließen.
Moin,also es war so ein flash light dingens, links hinter der kofferraum Abdeckung. Ich habe den echten Anhänger dran gehängt. Dann den Stecker unten aus dem Relay gezogen und den Blinker eingeschaltet. Am Anhänger blinkte nichts und am Wagen das übliche doppelte blinken. Ich habe bei meinem Bekannten in die Bedienungsanleitung gesehen, da war gar kein Blinkrelays verzeichnet. Scheinbar ist es wirklich dieses ominöse GEM modul, hinter dem Handschuhfach.
Wenn du eine AHK hast, hast du auch ein Relais dafür: Hinten links im Kofferraum. (auch bei Werks-AHK)
Frage: woher soll das General-Elektrik-Modul denn wissen, ob ein Anhänger dran hängt ?
Es ist elektrisch ein Unterschied, ob 2 oder 3 x 21 Watt dran hängen, bzw 4 oder 6 Stück bei Warnblinkanlage !
Wenn das GEM von hinten die Mitteilung bekommt: Anhänger dran, obwohl Keiner dran ist, dann ist die Blinkfrequenz halt zu hoch, weil einfach die Belastung fehlt.
Klemme die AHK hinten komplett ab, nicht nur einen Stecker abziehen.
Und als Vorsorge stelle mal deine AHK Anschlussbuchse unter Rostlöser (WD40 oder Dergleichen)
Und, hast du einen Adapter von 13 auf 7, dann raus damit, aus der Anschlussbuchse.
Leuchtet deine Nebelschlussleuchte am Focus .....?
WD40 von vorne in die AHK Anschlussbuchse rein kommt nicht an den fest gerosteten "Metallbügel", da muss man am Besten die Buchse von hinten öffnen und dort den Schalter/Bügel einsprühen und gangbar machen (der wird von einem der Stecker hoch gedrückt und schließt oder öffnet dann eine elektr. Verbindung.
War bei mir auch mal fest gerostet, dann geht die Nebelschlussleuchte nicht mehr, weil die mit Anhänger dran nicht leuchten darf.
Moin , ich habe eine 7 Polige Steckdose am Fahrzeug und da ich oft mit dem Anhänger unterwegs bin , sind die Kontakte in Ordnung. Ich habe ebend die Nebelschlussleuchte kontrolliert. Die Lampe leuchtete , aber das Modul brummte ganz mächtig. Kontrolle: Den Stecker des Anhängers wieder in die Steckdose gesteckt (bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte) und alles normal . Die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug ist aus , dafür am Anhänger an . So wie es sein soll. Das Flash Modul im Fahrzeug Klickte im Takt des Blinkers, aber es brummte nicht mehr. Nach dem Rückbau des ganzen, wieder brummen im Modul und doppelte blinkgeschwindigkeit. Brummen war weg als ich die Nebelschlussleuchte abgeschaltet habe.
Schau dir mal die Masse der AHK und des Blinkermoduls an.
Moin, die Steckdose für den Anhänger habe ich noch nicht kontrolliert. Das Wetter war nicht so gut. Aber ich bin dran. Ich melde mich wieder .
Manchmal reicht ein kleines Loch am tiefsten Punkt der Dose um das Wasser ablaufen zu lassen und Kriechöl einzubringen.