Blinkfrequenz stimmt nur, wenn Bremse getreten wird - Lampen OK
Hallo,
ich habe neuerdings ein merkwürdiges Problem mit meinem Focus (Facelift-Version, falls das wegen der Blinker noch wichtig sein sollte). Sporadisch kommt es vor, dass beim nach links Blinken die Blinkfrequenz erhöht wird, praktisch so, als wenn eine Lampe defekt wäre. Dies ist jedoch nicht der Fall. Tritt man dann auf die Fußbremse, so stimmt die Blinkfrequenz wieder - bis man die Fußbremse wieder loslässt. Dieses Verhalten tritt nur bei laufendem Motor auf. Blinkt man bei eingeschalteter Zündung, ist alles in Ordnung - sobald man den Wagen dann anlässt, zeigt sich das beschriebene Verhalten.
Allerdings tritt der Fehler wie gesagt nicht immer auf, was mich auf einen Wackelkontakt schließen lässt. Nur wo? Ich hatte erst gedacht, dass eventuell vielleicht die hintere Blinkleuchte nen schlechten Kontakt hat und der Strom sich durch das "Hinzuschalten" der Bremsleuchte dann einen anderen Weg sucht (wirklich plausibel war das aus meiner Sicht aber schaltungstechnisch eh nicht) - aber wie gesagt - die Lampe funktioniert ja. Daher kanns das eigentlich nicht sein. Wo könnte man da noch suchen?
Hatte vor laaanger Zeit mal nen Hänger dran, seitdem bin ich aber auch schon wieder hunderte Kilometer gefahren, das kanns also eigentlich auch nicht sein. Wenn ich aber da noch ne kurze Zusatzfrage stellen dürfte: Wie erkennt die Blinkerlogik eigentlich, ob die Blinkleuchte des Hängers nicht funktioniert oder einfach gar kein Hänger dranhängt? Spätestens wenn beide Blinkleuchten des Hängers defekt wären, müsste das System ja "irritiert" sein, oder? Aber das nur so nebenbei, wollte ja jetzt keinen extra Thread deswegen starten...
Ob (Schluss-)Licht ein/aus auch nen Einfluss drauf hat, müsste ich mal prüfen - bin gestern bei Nacht gefahren als augenscheinlich wieder alles OK war fällt mir grade ein. Es ist aber definitiv so, dass es auch bei ausgeschaltetem Licht manchmal problemlos funktioniert.
Gruß Stephan
18 Antworten
Also:
11-adriges Kabel zur Steckdose, allerdings zwei nicht belegt (Dauerplus und Ladeleitung), in der Steckdose auch 11 Kontaktfedern vorhanden -> passt. Man sieht auch, dass kein Mikroschalter da ist. Läuft also wohl alles über das Volta-Modul. Ob Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte bei gestecktem Adapter abgeschaltet werden, hab ich eh schon mal getestet, das ist natürlich nicht der Fall.
Im Übrigen grade das Klebeband runtergemacht -> *FLATSCH* 😠
Keine Ahnug, wie das da jetzt schon wieder reingelaufen ist, aber dann bleibt das Loch halt wirklich offen...
Habe mir fast gedacht, dass da wieder jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht.
Das der Rückfahrscheinwerfer auch totgeschaltet wird, weis ich jetzt gar nicht 😕
Muss Ich mal checken, bin morgen eh mit Hänger unterwegs. (falls mein Focus heute noch mal auftaucht )
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
(falls mein Focus heute noch mal auftaucht )
haste ihm ein fuffi hinern scheibenwischer geklemmt und ihn auf sauftour geschickt? 😁
Ich schicke Ihn jedes Wochenende nach Berlin, aber bis jetzt kam Er immer unbeschadet zurück 😁