1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Blinkerklicken zu leise - was machen?

Blinkerklicken zu leise - was machen?

Ford Focus Mk2

Eine Sache nervt mich bei meinem FoFo, seit ich ihn habe: das unheimlich leise Blinkerklicken! Im Stand ohne Radio ist es ja problemlos wahrnehmbar, aber sobald man die Musik auf Zimmerlautstärke stellt und dann noch in Stadttempo oder schneller fährt, hört man es einfach nicht mehr. Ich bin schon kilometerweit blinkend durch die Gegend gefahren, weil ich es nicht höre. Dazu ist noch die Kontrollleuchte ziemlich dunkel und fällt sogar nachts kaum ins Auge.

Der FOH sagt "ist so, kann nicht geändert werden".

Kurz und knackig: habt ihr Ideen?

Beste Antwort im Thema

Da man die Lautstärke nicht ändern kann, ist Basteln angesagt.
Am einfachsten könnte man es folgendermassen lösen:
-Man greift von jeder Blinkerseite (links und rechts) eine Leitung in den Innenraum ab und schließt diese über einen Kondensator (um die 470 uF sollten ausreichen) und jeweils eine Diode (zur Entkopplung) an einen kleinen Lautsprecher an. Der 50 Ohm Widerstand ist notwendig, um den Elko in den Blinkpausen wieder zu entladen (sonst knackt es nur ein einziges Mal). Das dürfte ziemlich laut knacken😁. Et voilà: der unüberhörbare Blinkersound ist da.
Oder als Alternative dazu einen Piezo-Piepser (gibts z. B bei Conrad oder Reichelt) direkt an die Blinkerleitungen anschließen.
Im Anhang eine Zeichnung dazu.

Gruß
electroman

Blinker
45 weitere Antworten
45 Antworten

Klinkenkabel ist dran...

Img-mt-4162193077197338033-img-20160619-214245

Provisorisch eingebaut: Haut hin, Klicken vom KI und vom Modul aber minimal versetzt. Das ganze dürfte auch ein klein wenig lauter sein, wobei das evtl auch dem "Einbauort" geschuldet ist. 😉

Hier ein Video dazu:
https://youtu.be/WrtL5UJHvoI

Ich grab das hier nochmal aus.

Die Variante mit dem Lautsprecher erwies sich im Alltag leider doch als zu wenig hörbar. Nach wie vor passierte es, dass ich blinkend durch die Gegend fuhr, 😁 oder einfach nicht hörte, ob der Blinker an war, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Zusätzlich empfand ich es als ein irgendwie fremdartiges Geräusch, ich wurde nicht so richtig warm damit.

Also hab ich letztendlich dann doch die Variante mit dem Relais eingebaut. Erweitert um eine 1N4007 Freilaufdiode habe ich dabei jetzt auch keine Bauchschmerzen mehr. Das Relais ist immer hörbar (auch bei 200 auf der Bahn). Außerdem ist es ein angenehmes Geräusch. Nicht zu laut, aber es setzt sich immer durch.

Okay, werde ich mir auch einbauen, weil das "Klacken" einfach zu leise ist.

Im Focus I war das super hörbar, im Focus II dagegen kaum.

Ähnliche Themen

Ich habe letzens mal wieder in MT nach neuen Zitaten geschaut, die ich in der Signatur aufgeführt habe. Da stand u. a. auch folgender Satz drin:
"Mercedes-Forum: "Mich stört das fehlende Blinkergeräusch auch sehr. Ich höre es gar nicht, selbst nicht mit dem Hörgerät."

😁😁

Gruß
electroman

Abgegriffen hab ich die Blinkersignale übrigens über den Sicherungs- und Steuergerätekasten unter dem Handschuhfach. Einfach die Kabelfarben von den Blinkern und Masse der Rückleuchten gesucht und dann mit Stoßverbindern dazwischen geklemmt.

Seit einiger Zeit habe ich ja jetzt einen zweiten FoFo und ich dachte mir zuerst "Auf den Bau und Einbau hab ich irgendwie keine richtige Lust. Komm, stell dich nicht so an, so leise kann das doch gar nicht sein."

Aber: War es doch. Wieder traten genau die von mir hier geschilderten Probleme wie blinkend durch die Gegend fahren usw. auf.

Also wieder zum Conrad, nochmal die selben Komponenten besorgt und Modul nachgebaut. Aaah - Viiiel besser. 🙂

Ich habe so ein Relais-Klick-Modul beim Turnier hinten links verbaut.

Jetzt nach AHK Einbau klicken da jetzt 2 Relais ....😁 Synchron !

Ich hab's bei mir auf den Tacho gelegt. Dann kommt das Geräusch auch von da, wo ich es erwarte. 😉

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 17. Juni 2016 um 10:07:57 Uhr:


Du wirst lachen: genau dabei fällt mir meistens auf, dass ich noch blinke... 🙄

Mal im Ernst: wenn man bei einem Thema nicht wirklich was lösungsorientiertes beizutragen hat, warum muss dann trotzdem irgendwas gesabbelt werden?

.. also ich musste wirklich lachen! Leider auch den Kopf schütteln...

Zuerst dachte ich der Blinker ist bei Standard Lautstärke der Anlage bereits nicht zu hören. Dann wurde es mir nach dem Video erst bewusst was Sache ist.
Selbst mit dem extra Relais würde ich bei der Musiklautstärke es kaum hören. Zudem würde ein lautes klicken den Musikgenuss doch völlig zerstören.. eine verdrehte Welt.
Deswegen: Einfach nach jedem Blinken kurz mal drauf gucken wenn man nichts hört. Das ist wirklich nicht so schwer und ist eine sehr gute Lösung.
Alleine das der Blinkerhebel nicht zurück rastet würde auffallen, zumindest mir. Selbst mit verbundenen Augen könnte ich dir genau sagen ob der Blinker noch blinkt. Und dann kann auch die Anlage voll aufgedreht sein.
Einen Daumen hoch dafür das du dein Problem lösen konntest. Mich würde dieses Klacken total stören. 🙂

Das ist immer ein "persönliches" Empfinden:

Beim MK1 Focus war das "Klacken" einfach optimal, nicht störend, aber immer pressend.
Das wurde auch öfters von Fremdfahrern bestätigt, wenn Sie meinen TDDI als Ersatzwagen fuhren.

Nach Umstieg auf den MK2 (und MK3) fehlte einfach das "Klacken"🙂 Mir, und ebenso meinen Damen 🙂

Wen es nicht stört, oder nicht braucht, für Den ist doch alles okay.
Wer es allerdings vermisst, sucht halt nach Abhilfe oder Lösungen.

Es reicht doch schon, dass heutige Fahrer überhaupt keinen Blinkerhebel mehr kennen, dann muss doch nicht ich auch noch 2 Km blinkend rumfahren, ohne ab zu biegen 😁

Zitat:

@asiasnack schrieb am 12. Juni 2018 um 08:22:31 Uhr:


Zuerst dachte ich der Blinker ist bei Standard Lautstärke der Anlage bereits nicht zu hören. Dann wurde es mir nach dem Video erst bewusst was Sache ist.

Bei dem Video hab ich die Lautstärke tatsächlich etwas arg hoch eingestellt, normalerweise hab ich es leiser. Aber um das Blinkerklicken aus dem KI für mich vollkommen zu übertönen, reicht es, wenn das Fenster offen ist (kommt im Sommer ja manchmal vor) und ein Auto vorbeifährt. Und da meine Frau beim neuen FoFo auch sofort monierte, dass sie den Blinker nicht hört (und auch hier im Thread ähnliche Stimmen zu vernehmen sind), scheint es ja nicht nur mir so zu gehen.

Sei es, wie es ist: Ich bin mit meiner Lösung zufrieden und ich dachte mir, ich stelle sie anderen zur Verfügung, die das Problem vielleicht auch haben.

Ausnahmen bestätigen ja die Regel.
Der Ford Mustang hat einige Anzeigen in die WSS projiziert. Ist wahrscheinlich bequemer zum ablesen und innovativ.
Ich hätte mir demnach eine kleine LED verbaut der entsprechend mitblinkt wenn ich nichts höre und nicht auf den Tacho schauen möchte.
Vorteil: man kann jetzt die Musik bis auf Anschlag aufdrehen. Zum Fahren muss man nach vorne schauen, also die LED entsprechend verlegen wie z.B. mittig auf die Armaturenbrett. Nicht so ganz innovativ aber dafür wird man von hinten nicht von Mitfahrer geköpft.

Zitat:

Sei es, wie es ist: Ich bin mit meiner Lösung zufrieden und ich dachte mir, ich stelle sie anderen zur Verfügung, die das Problem vielleicht auch haben.

Das Problem haben anscheinend viel Fofo-Fahrer und auch ich hab mich fünf Jahre lang darüber geärgert und auch einmal fast einen Unfall wegen Dauerblinken verursacht.

Jetzt bastel ich aber nichts mehr da ich ihn ohnehin verkaufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen