1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Blinkerklacken

Blinkerklacken

Ford Kuga

Als älterer Mensch höre ich nicht mehr so gut wie mit 20 Jahren.
Das Blinkergeräusch ist im normalen Fahrbetrieb für mich nicht hörbar, zu leise.
Man guckt auch nicht ständig auf die Anzeige hierfür.
Je nach Sitzposition wird es auch vom Lenkrad verdeckt.
( da wäre zusätzliche Anzeige im HeadUp schön)

Gibt es eine Möglichkeit dieses lauter zu bekommen ? (Forscan oder separaten Summer)

28 Antworten

Also ich bin 36 und mir ist auch schon negativ aufgefallen das es sehr leise ist. Keine Ahnung warum das so ist aber es könnte wirklich etwas lauter sein

Gute Frage; auch ich gehöre zu denen, die schon alt sind und bei denen die Sinnesorgane in ihrer Funktionsfähigkeit nachlassen.

Nun könnte man einwenden, wer so schlecht hört, sollte beim Fahren Hörgeräte tragen; denn die Notwendigkeit einer guten Hörfähigkeit erschöpft sich nicht ausschließlich auf die Blinker. Doch es es gibt Übergangsbereiche (ähnlich Brille), in denen das Hören bereits eingeschränkt ist, Hörgeräte aber noch nicht notwendig sind.

Also, liebe Ford - Ingenieure: Der Vorschlag, die Lautstärke regulierbar zu machen und die Blinker ins Head-Up-Display aufzunehmen, ist so einfach umzusetzen, dass er sich geradezu aufdrängt.

Ich denke auch, dass es nicht am Alter liegt. Der Blinker ist sehr leise und daher kaum wahrzunehmen. Ich habe auch schon mehrmals im Display überprüft, ob die Kontrollleuchte des Blinkers aktiv ist, da ich das bekannte Klicken nicht gehört habe. Und mein Gehör wird sich nicht innerhalb von zwei Stunden so sehr verschlechtert haben. Bei meinem Focus, den ich vor dem KUGA gefahren habe, hatte ich diese Probleme nämlich nicht.

Der Blinker ist einfach extrem leise. Ich fahre öffters andere Autos und beim Kuga ist er deutlich leiser als bei anderen. Im Stadtverkehr geht es noch, aber auf der Autobahn ist der Blinker nicht mehr zu hören durch die Umgebungsgeräusche. Entweder ist er bei anderen Herstellern so viel lauter, oder er wird bei den anderen lauter mit der Geschwidigkeit. Ich habe bei anderen Herstellern jedenfalls null Probleme den Blinker zu hören.

Als ich den Kuga das erste Mal gefahren bin (es ging nach 1x link und 1x rechts gleich auf die Landstraße) habe ich schon gedacht der wäre kaputt gegangen.

Hmm, meiner Meinung nach ist es nicht zu leise, für mein Empfinden sogar unangenehm laut. Das Blinkergeräusch vom S-Max meines Sohnes ist um einiges leiser als bei meinem Kuga. Allerdings hat mein Kuga die analoge Anzeige - ob die nun lauter als beim digitalen ist, kann ich nicht beurteilen.

Mein Kuga 2 hatte ein analoges Display, da war der Ton "normal", jetzt beim Kuga 3 mit digitalem finde ich es auch (zu) leise...

Kann man es evtl. mit externem Summer hin bekommen ?
Ob man sowas anschliessen kann bei der heutigen Technik ?

Bei mir ist auch der digitale Tacho drin. Vielleicht ist es da ja wirklich leiser als beim analogen

Also wenn ich abbiege dann setzte ich den Blinker
und beim Gegenlenken geht Er automatisch aus
Da höre ich nicht aktiv viel hin
meine persönliche Meinung

Ich Frage mich auch gerade, wann ich dieses Geräusch brauchen könnte.

1. Auf der Autobahn biege ich selten ab, und beim Spurwechsel nutze ich nur den Komfortblinker (einmal kurz tippen = 3mal blinken)
2. Der Blinker geht bei jedem abbiegen automatisch aus, also wofür möchte ich ihn hören?
3. Wenn ich mir nicht sicher bin, das ich den Blinker betätigt hätte und ihn nicht hören, würde ich wohl eher durch erneutes Betätigen des Hebels, dies kontrollieren, als dafür extra ins Headup oder überhaupt Display zu schauen.
4. Kann man das Lenkrad so verstellen, das man das Tacho sehen kann, was man ja sowieso machen sollte. Und falls man den Blinker nicht sieht, weil man schon eingelenkt hat, dann wird er mit Sicherheit nach dem abbiegen zurückspringen.
5. Ist mir der Blinker zu laut....wenn ich an der Ampel warte und weiß es dauert mal wieder länger kommt es öfters vor, das ich ihn während der Wartezeit ausschalte und erst beim losfahren wieder betätige. (Analog/Digitales Tacho)
6. Ich bin ein Mann und, wenn meine Frau mitfährt, kann ich zu 100% davon ausgehen, das ich auf vergessene Blinker innerhalb kürzester Zeit hingewiesen werde! Schneller als ich gucken könnte ;-)

Also würde das automatische Rücksetzen des Blinkers nicht zuverlässig funktionieren, dann....aber das tut es ja.

Ich habe auf dem Arbeitsweg einen Kreisel, wenn ich zu spät für die Ausfahrt blinke und dementsprechend nicht genug gegenlenke, geht der Blinker nicht automatisch zurück.
Es war ja auch nicht die Frage, warum man das benötigt, sondern ob das Geräusch grundsätzliche zu leise ist, oder es nur das Empfinden ist.

Da dieses blink Geräusch wohl durch die gleichen Tongeber, wie auch vom Parkassistent ausgeht, denke ich nicht, das man da einfach einen Summer anschliessen kann.
Da müsstest du wohl mal bei Conversmod o.ä. Anbieter nachfragen, ob man das Geräusch explizit verändern kann.
Das die Anzeige ins Headup wandern kann halte ich für aussichtslos.

Nutze doch im Kreisel auch den Komfortblinker. Weiter als 3 Blinkphasen werden die Ausfahrten wohl nicht auseinanderliegen.

Da stimme ich Oetschi68 zu

Die Diskussionen (zu leise, zu laut, brauche ich gar nicht) hätten ein Ende, wenn man die Lautstärke einstellen könnte.

Deine Antwort