Blinkerklacken
Als älterer Mensch höre ich nicht mehr so gut wie mit 20 Jahren.
Das Blinkergeräusch ist im normalen Fahrbetrieb für mich nicht hörbar, zu leise.
Man guckt auch nicht ständig auf die Anzeige hierfür.
Je nach Sitzposition wird es auch vom Lenkrad verdeckt.
( da wäre zusätzliche Anzeige im HeadUp schön)
Gibt es eine Möglichkeit dieses lauter zu bekommen ? (Forscan oder separaten Summer)
28 Antworten
Zitat:
@Julesa schrieb am 15. Januar 2023 um 21:21:01 Uhr:
sondern ob das Geräusch grundsätzliche zu leise ist, oder es nur das Empfinden ist.
Gemäß Zulassungsbestimmungen (StVZO, FZV, EG-Richtlinien,...) ist eine
akustischeBlinkerkontrolle gar nicht gefordert.
Eine Blinkerkontrolle ist erforderlich und kann
optisch(direkte Sicht auf die Blinkerleuchten oder Kontrolleuchte im Sichtfeld des Fahrers) oder
akustischsein. Alles gemeinsam ist auch zugelassen.
Das war aber auch nicht die Frage des TE, ob das erlaubt ist!
Sondern ob es "normal" für den Kuga ist, oder, überspitzt gesagt, der TE einfach zu schlecht hört, und ob man die Lautstärke irgendwie regeln kann ;-)
Das ist mir aber auch schon aufgefallen, und ja ich höre auch nicht mehr so gut, wie mit 20. Aber im Vergleich zum Focus vorher und zu den anderen Autos, die wir so hatten und haben ist es doch sehr leise und kann leicht überhört werden.
Klar ist das kein echtes Manko, da man die optische Kontrolle ja noch hat. Aber es einstellbar machen kann eigentlich nicht soo schwer sein.
Gibt es Fahrzeuge, wo man das Einstellen kann?
Zitat:
@Amigo3 schrieb am 17. Januar 2023 um 00:54:49 Uhr:
Die Diskussionen (zu leise, zu laut, brauche ich gar nicht) hätten ein Ende, wenn man die Lautstärke einstellen könnte.
So ist es , es ging mir darum wie man es evtl. lauter bekommt,
und nicht ob es wer für erforderlich oder nicht hält.
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 17. Januar 2023 um 09:40:34 Uhr:
Gibt es Fahrzeuge, wo man das Einstellen kann?
bei meinem C4Picasso konnte man sogar unterschiedliche Töne, ja ganze Tondesigns einstellen, welche sich dann auf alle möglichen Meldungen und Töne auswirkten.
Ob das jeder toll findet, sei dahingestellt, aber da die Töne elektronisch erzeugt werden ist das, wie auch die Einstellbarkeit der Lautstärke kein Problem
Nein und nein.
Wie oben geschrieben kommt das Signal über das Steuergerät auf die Lautsprecher oder andere Signalgeber.
Da kannst du nix zusätzlich anklemmen.
Falls du es doch versuchen solltest.... Und es schaffst. Weil Du irgendwo im Armaturenbrett den richtigen Anschluss findest.
Dann wird im Idealfall nur auch der Parkpilot lauter.
Im schlimmsten Fall nimmt dein Steuergerät durch die zusätzliche Leistung Schaden.
Aber was du auf jeden Fall riskierst ist dein Garantieanspruch falls an der Elektronik was kaputt geht.
Klar, wenn würde ich es am Plus der LED Zuleitungen der Blinker probieren, dafür sind die Dinger ja gedacht.
Aber erst mal jemanden finden, der einem das sicher sagen kann, ob geht oder nicht.
Led? Blinker? Du müsstest ja dann an beide.....für links und rechts....und dann kommt es bestimmt zu Fehlermeldung: Blinker defekt, bitte Leuchtmittel ersetzen.
Ich meine damit jetzt nicht, das Du beide an einen Summer machen kannst, sondern das der Widerstandswert der Blinkerleitung nicht mehr stimmt, über den der Zustand der Beleuchtung geprüft wird.
Das sie sich nicht stören, dafür sind da Dioden verbaut.
Bei Glühbirnen als Blinker sicher kein Problem.
Das mit dem Widerstandswert könnte stimmen, der Summer zieht nur 12mA max,
was die Blinker LEDs brauchen ??
Bei Glühbirnen als Blinker sicher kein Problem
( In der Bedienungsanleitung ist ja immer noch von Glühbirnen als Blinker die Rede. naja )
Also ich könnte es bei mir einbauen....habe in meinem Kuga das Fortschrittliche H7 In den Frontscheinwerfern und somit auch Blinker in Glühform. Deshalb wohl auch der Eintrag im Handbuch.
Blinker im Kuga ( 09/22) sind noch Glühbirnen, also keine LEDs.
Werde mir den zusätzlichen Einbau Summer noch mal überlegen, mit Werkstatt absprechen.