Blinkerhebel oder Blinkerrelais kaputt?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich bin gerade beim Googeln auf Euch gestoßen und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Über die SUFU habe
ich leider keine passende Antwort gefunden, falls ich einen Thread übersehen habe und verzeiht mir das ich ein neues Thema aufgemacht habe.

Zu meinem Problem, an meinem Opel Omega B 2.0 16V Bj: 1995 hat sich gestern mein Blinker verabschiedet. Als ich beim fahren den Blinkerhebel betätigt habe, war direkt vor mir (hinter oder unter dem Tacho) nur so elektronisches "Spratzelgeräusch"(wie bei einem Kurzschluss, ich hoffe Ihr versteht was ich meine *gg*) zu hören und der Blinker blinkte nicht. Also weder die Pfeile am Amaturenbrett noch die Blinker selbst. Der Warnblinker funktioniert aber Einwandfrei, das habe ich dann gleich ausprobiert. Den Blinkerschalte habe ich heute mal ausgebaut und die Kontakte abgeschmirgelt, hat aber auch nix gebracht. Kann man den Blinker eigentlich irgendwie öffnen, ohne den Schalter und sein Innenleben zu zerstören? Ich würde den ja mal aufmachen und reinschauen, aber ich befürchte das dann irgendwas kaputt gehen könnte und ich den Schalter nicht wieder richtig verschließen kann. Könnte es evtl auch an einer Sicherung liegen oder dem Blinkerrelais?
Was könnte ich denn noch überprüfen? Will mir ja nicht unbedingt einen neuen Blinkerhebel oder Relais holen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Wenn noch irgendwelche Angaben fehlen, grad bescheid sagen...liefer ich umgehend nach.

Gruß Wasserzwerg

33 Antworten

Hier habe ich nochmal zum Überblick alles zusammengebastelt.
Wird es damit verständlicher?

Warnblinker und Blinker

Zitat:

Trau dich 😁

Einfacher gesagt als getan...ich habe aus dem Plan gelesen oder eher geschlussfolgert das Kontakt 49 und 31 gebrückt werden müssen. Habe aber bevor ich gebrückt habe, nochmal gemessen. Erstmal ob 49 auch wirklich zum Blinkrelais führt und ob auf der 31 die benötigten 12V anliegen. Als das beides zugetroffen ist habe ich die beiden Kontakte überbrückt und siehe da meine Blinker tun wieder ihren Dienst. Werde jetzt mal den Warnblinker aufmachen, vielleicht kann ich das ja löten....falls nicht hole ich mir morgen aufm Schrott einen neuen Warnblinkschalter und gut ist.

VIELEN VIELEN DANK!!!! Ihr habe mir echt weiter geholen und ich muss nicht der nächsten Werkstatt das Geld in den Rachen werfen. Vor allem hat es mir echt Spaß gemacht mich "tiefer" mit der Materie zu befassen und etwas rumzuprobieren.

Etwas ist mir aber gestern aufgefallen als die Blenden vom Warnblinker usw abgemacht habe.....hinter manchen Blenden, also wo kein Schalter ist, befinden sich Kontakte. Habe jetzt im Forum irgendwo gelesen das bei vielen Omegas mit CD-Ausstattung Sitzheizung usw eingebaut sind, aber nicht mit Schaltern versehen. Kann es sein das ich bei mir eine Sitzheizung im Auto habe???

puh! Wir hams geschafft!
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

na herlichen Glückwunsch..
aber: Klemme 31 is eigentlich immer Masse und braun verkabelt..
aber selbstverständlich meinst du ja Klemme 13.

Und nein, du hast keine Sitzheizung verbaut. Höchstens die Verkabelung ist ansatzweise vorhanden.
Wenn du die nu nachrüsten möchtest, klinck ich mich aus der Diskussion vorsichtshalber vorher aus. 😁😁

Nein, keine Angst.... :-))) Sitzheizung brauche ich nicht. Wenn es schon drin wäre, würde ich es mir überlegen aber ansonsten nicht!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen