Blinkerhebel oder Blinkerrelais kaputt?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich bin gerade beim Googeln auf Euch gestoßen und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Über die SUFU habe
ich leider keine passende Antwort gefunden, falls ich einen Thread übersehen habe und verzeiht mir das ich ein neues Thema aufgemacht habe.

Zu meinem Problem, an meinem Opel Omega B 2.0 16V Bj: 1995 hat sich gestern mein Blinker verabschiedet. Als ich beim fahren den Blinkerhebel betätigt habe, war direkt vor mir (hinter oder unter dem Tacho) nur so elektronisches "Spratzelgeräusch"(wie bei einem Kurzschluss, ich hoffe Ihr versteht was ich meine *gg*) zu hören und der Blinker blinkte nicht. Also weder die Pfeile am Amaturenbrett noch die Blinker selbst. Der Warnblinker funktioniert aber Einwandfrei, das habe ich dann gleich ausprobiert. Den Blinkerschalte habe ich heute mal ausgebaut und die Kontakte abgeschmirgelt, hat aber auch nix gebracht. Kann man den Blinker eigentlich irgendwie öffnen, ohne den Schalter und sein Innenleben zu zerstören? Ich würde den ja mal aufmachen und reinschauen, aber ich befürchte das dann irgendwas kaputt gehen könnte und ich den Schalter nicht wieder richtig verschließen kann. Könnte es evtl auch an einer Sicherung liegen oder dem Blinkerrelais?
Was könnte ich denn noch überprüfen? Will mir ja nicht unbedingt einen neuen Blinkerhebel oder Relais holen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Wenn noch irgendwelche Angaben fehlen, grad bescheid sagen...liefer ich umgehend nach.

Gruß Wasserzwerg

33 Antworten

Hallo,

erstmal Herzlich Willkommen im Omega & Senator Forum !
Du bist hier richtig, und Du hast auch alles richtig gemacht ! Natürlich darfst und sollst Du einen Thread aufmachen wenn Deine Fragen durch die SuFu oder die FAQ nicht beantwortet werden ! 😉😁🙂

Bevor ich Dir den rest erkläre, schau erstmal nach den Sicherungen, und dann tausch als aller erstes mal das Blinkerrelais, denn das ist zu 99,9% der Verursacher Deiner Probleme ! Die Dinger geben mit den Jahren schon mal den Geist auf, besonders die 6+1x21W also für Fzg mit Anhängerkupplung... Ersatz neu ca 20€, beim Schrotti um die 5€.

Und nun zum Rest, den Blinkerhebel kann man testen wenn man eine Kfz Prüflampe besitzt. Bei eingeschalteter Zündung am Stecker des Blinkerhebels messen, dort lieget dann Dauerplus auf einem der Kabel... bei betätigen des Hebels muss dann auf einem weiteren Kabel entsprechend PLUS anliegen, das ganze dann auch in der anderen Richtung nach betätigen...

Und JA, man kann den Hebel auseinander nehmen, dazu die Rastnasen am Gehäuse mit dünnem Gegenstand (kleinem Schraubendreher) auseinanderhebeln, ist allerdings etwas "tricky", da im "Innenleben" die Kontaktplättchen mit 2 Federn gehalten werden, und die gehen beim auseinanderbau unweigerlich fliegen wenn man nicht höllisch aufpasst, da sie vom Gehäusedeckel gegen gehalten werden. UND... darauf achten WIE die Kontaktplättchen angeordnet sind... der Zusammenbau ist dann NOCH fummliger ! (Musste das an meinem machen weil falsche Beschaltung beim Umbau auf Tempomat mit mitgelieferten Blinkerhebel).

EDIT : Sollte sich Dein Blinkerhebel als defekt heraus stellen, könnte ich Dir gg Unkostenbeitrag einen zusenden, dafür kannst Du mir bei bedarf eine Nachricht schreiben (PN)

Danke für die schnelle Antwort!

Welche Sicherung ist denn für den Blinker verantwortlich? Ich habe in meiner Betriebsanleitung nur das Blinkerrelais gefunden, aber keine Sicherung für den Blinker. Kann man das Relais irgendwie überprüfen?
Da ich keine KFZ-Prüflampe habe, kann ich den Blinkerschalter doch sicherlich auch mit einem Multimeter nachmessen, oder?

Ähm... mach doch mal den Sicherungskasten auf, und schau dort auf die Sicherungstafel, und dort drunter auf die Bezeichnung der Sicherungen, sollte sich damit finden lassen... weiß es aus dem Kopf nicht, und Omi steht grad nicht griffbereit.
Natürlich kannst Du auch mit nem Digimultimeter messen... Schwarze Strippe an Masse, rote zum messen des PLUS... is doch wurscht ob dann ne Leuchte aufleuchtet oder 12 komma irgendwas Volt auf der Anzeige steht 😉😁
Relais prüfen so aussm Stand geht nicht, dazu muß man basteln, denn wenn in den Sockel eingesteckt, kommt man ja logischerweise nicht mehr an die Kontakte...

EDIT : Betätige mal bei eingeschalteter Zündung einfach wie gewohnt den Blinker, eigentlich sollte er ja regulär jetzt gehen... da er es nicht tut... klopf mal kräftig mit Schraubendrehergriff von oben auf das Relais... kann sein das es nur hängt ! Wenn das Problem danach beseitigt ist und erneut auftritt, ist es defintiv das Relais

Gabs den zum Spratzelgeräusch auch Müffelgestank?

im Ernst: wie riecht der Schalter denn?

Durchmessen kann man den ja auch. Schaltplan gibts auf http://www.vectra16v.com/ unter downloads.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt einfach mal alle Sicherungen überprüft, leider ist dieser Plan auf der Abdeckung bei mir nicht mehr zu entziffern.....alle Sicherungen sind in Ordnung. Als nächstes habe ich den Blinkerhebel durchgemessen, das Dauerplus habe ich bekommen. Aber wenn ich den Blinker einschalte bleibt es bei dem einen Dauerplus, auf den anderen Kontakten liegt kein Signal an. Ich habe den Schalter jetzt auch nochmal durchgepiept, also einen Kontakt aufs Dauerplus und dann mal alle anderen Kontakte durchgegangen, bei eingeschaltetem Blinker hätte ich da ja ein Signal bekommen müssen. Auch hier wieder kein Signal. Das mit dem Klopfen aufs Relais habe ich auch probiert, hat aber auch keinen Effekt gezeigt.
Was den Geruch des Schalters angeht, kann ich keine sonderliche Äuffälligkeit feststellen.

Mein Vater fährt einen Opel Zafira von 2004, kann ich vielleicht das Blinkerrelais mit dem tauschen und so irgendwie testen? Oder sind die keinesfalls Baugleich?

Wenn du keinen Durchgang messen kannst, ist dein Blinkerschalter defekt. Müsste jetzt im E-Plan nachschauen, aber ist nicht das selbe Relais für den Warnblinker zuständig?? Und der geht ja....

ja, das Relais ist dasselbe. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen, warum der Blinkerschalter nix mehr tun soll.

Der Schalter sieht komplizwickt aus, isser auch. Blinkkontakte sind aber nur 4 auf 9 für Linksblinken und 4 auf 8 für Rechtsblinken.
Das sollte simpel durchzumessen sein.

Ansonsten nimm mal einfach ne Strippe und brücke bei abgezogenem Blinkerschalter die Kontakte 4 und 8 am Steckverbinder.
übrigens hat das Blinklicht ne andere Sicherung als das Warnblinklicht!

Will also sagen, wenn F2 raus ist, geht der Blinker nicht mehr, der Pannenblinker aber schon!

F2 ist die 2. Sicherung in der unteren Reihe. 15A
Geht dein Bremslicht?
Hängt da auch drauf

Wenns aber ds selbe Relais ist und Sicherung ok und somit Strom am Schalter ankommt und nicht weiter gibt, kanns ja nur der Blinkerschalter sein.
Hatte ich mal an meinem Golf 3 gehabt. Da ist das Teil auch in Rauch aufgegangen und nichts ging mehr.

....Strom am Schalter ankommt...

der dösige Schalter hat ja aber auch noch Fernlicht-Funktion. Da kommt eben auch 12V an... 😁

Na gut, den richtigen Pin sollte man schon wissen und messen 😉😁😁

Geht der Warnblinker ist das Relais iO !

Sicherungsplan

Relais

Is aber mit ziemlicher Sicherheit der Blinkerhebel,
den habe ich bei diversen Leuten schon drei bis vier mal ausgetauscht.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Is aber mit ziemlicher Sicherheit der Blinkerhebel,
den habe ich bei diversen Leuten schon drei bis vier mal ausgetauscht.

Viermal getauscht, bis es endlich funktionierte?

Das kriegt ja jede Opel-Werstatt besser hin!

😁😁😁

****ich muss weg****

Hey Strippe,

kaum geht Dein Tempomat, schon wirste frech !

Wie immer......, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Bei diversen Ommi´s, Du Nase.....!

Ha...,ha....,

*grins*

Ok, meint Ihr ich habe evtl den falschen Pin gemessen? Welche Pins sind denn die für den Blinker? Das Dauerplus liegt ja auf dem Pin auf Neun Uhr (steht eine 30 hintendran). Meine Überlegung war nun, wenn ich den Blinker betätige und eine Messklemme vom Multi am Dauerplus anlege müsste ich doch beim richtigen Pin einen Piepton vom Multi bekommen, oder nicht? Oder kommen da mehrfach 12V an, für Blinker, Fernlicht und Tempomat jeweils eins?

Deine Antwort
Ähnliche Themen