Blinkerhebel oder Blinkerrelais kaputt?
Hallo zusammen,
ich bin gerade beim Googeln auf Euch gestoßen und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Über die SUFU habe
ich leider keine passende Antwort gefunden, falls ich einen Thread übersehen habe und verzeiht mir das ich ein neues Thema aufgemacht habe.
Zu meinem Problem, an meinem Opel Omega B 2.0 16V Bj: 1995 hat sich gestern mein Blinker verabschiedet. Als ich beim fahren den Blinkerhebel betätigt habe, war direkt vor mir (hinter oder unter dem Tacho) nur so elektronisches "Spratzelgeräusch"(wie bei einem Kurzschluss, ich hoffe Ihr versteht was ich meine *gg*) zu hören und der Blinker blinkte nicht. Also weder die Pfeile am Amaturenbrett noch die Blinker selbst. Der Warnblinker funktioniert aber Einwandfrei, das habe ich dann gleich ausprobiert. Den Blinkerschalte habe ich heute mal ausgebaut und die Kontakte abgeschmirgelt, hat aber auch nix gebracht. Kann man den Blinker eigentlich irgendwie öffnen, ohne den Schalter und sein Innenleben zu zerstören? Ich würde den ja mal aufmachen und reinschauen, aber ich befürchte das dann irgendwas kaputt gehen könnte und ich den Schalter nicht wieder richtig verschließen kann. Könnte es evtl auch an einer Sicherung liegen oder dem Blinkerrelais?
Was könnte ich denn noch überprüfen? Will mir ja nicht unbedingt einen neuen Blinkerhebel oder Relais holen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Wenn noch irgendwelche Angaben fehlen, grad bescheid sagen...liefer ich umgehend nach.
Gruß Wasserzwerg
33 Antworten
Zu früh abgeschickt.....wie war das mit dem Überbrücken gemeint, welche beiden Klemmen muss ich denn dafür überbrücken?
Blinker und Fernlicht laufen über separate Sicherungen. Tempomat geht ja nur über den extra Stecker und hat nichts mit den Kontakten an der Rückseite zu tun.
Habe vom Schrottplatz nen Blinkerhebel und Blinkerrelais mitgebracht bekommen, leider tut sich auch jetzt immer noch nix. Wie kann ich denn mit Sicherheit sagen das Schalter oder Relais wirklich funktionieren? Könnte ja Teufel Zufall sein und grad die Relais sind kaputt, also mein altes und das "neue" vom Schrottplatz.
Hallo,
bei den "Blinkerhebeln" gibt es unterschiedliche ! Schau Dir mal die Teilenummern an, und auch aufgebrachte Zeichen, ist da ein Quadrat drauf, oder ein Quadrat mit einem "X" durch ? Und... sind die beiden Hebel von den Bezeichnungen gleich ?
Jetzt wo Du Ersatz hast, mach den alten Hebel mal auf, dann siehst Du ob dort irgendwo verbrannte Kontakte sind...
Ähnliche Themen
Ich habe eben mal überprüft ob das Parklicht auf beiden Seiten funktioniert, also ob bei ausgeschalteter Zündung und eingeschaltetem Blinker die Front- und Heckleuchte auf einer Seite funktionieren. Parklicht funktioniert auf beiden Seiten, meine Bremslichter funktionieren auch.
Den Blinkerhebel brauche ich jetzt ja nicht mehr zu öffnen oder? Wenn Parklicht geht, kann es ja nicht am Blinkerhebel liegen.
Eine Frage zu dem Relais, wie ist denn davon die Belegung? Dann würde ich mal die Leitung vom Hebel zum Relais durchmessen ob da überhaupt etwas ankommt. Wenn da etwas ankommt wollte ich mal die Kontakte vom Blinkerhebel überbrücken. Leider weis ich nicht wie der Hebel belegt ist....kann mir jemand die Belegung des Schalters und des Relais sagen?
Am Blinkerhebel hast Du folgende Klemmen:
1. Parklicht
Klemmen P,vom Lichtschalter kommend,
58R, zu den rechten Standlichtleuchten gehend,
58L, zu den linken Standlichtleuchten gehend
2. Blinklicht
Klemmen 49, vom Blinkgeber kommend
49aR zu den rechten Blinkern gehend
49aL zu den linken Blinkern gehend
3. Fernlicht/Abblendlichtumschaltung, Lichthupe
Klemme 30 (für die Lichthupe)
Klemme 56 vom Lichtschalter
56a von 30 an K73 Fernlichtrelais
56b von 56 leer (geschaltetes Abblendlicht)
--------------------------------------------------------
Beim Relais hast Du folgende Klemmen:
1. Klemme 31 Masse
2. Klemme 49 >Zündungs Plus Klemme 15
3. Klemme 49a geht zum Blinkerschalter
4. Klemme C für die Kontrolleuchte bei Hängerbetrieb
"Wenn Parklicht geht, kann es ja nicht am Blinkerhebel liegen."
Den Link zu den Schaltplänen hab ich dir doch unlängst gegeben..
Warum schaust du da denn nicht mal rein sondern lässt die alten Leute sich die Gichtgriffel wundschreiben??
@kurtberlin: Danke für die Erklärung!
@strippenzieher: Da hast Du schon recht, aber ich bin aus den Schaltplänen nicht schlau geworden. Ich habe zwar schonmal nen Schaltplan gesehen, aber so richtig damit befasst habe ich mich bisher noch nicht....habe bisher nicht sonderlich viel Erfahrung mit der Autoschrauberei.
Auf jeden Fall habe ich eben noch die Kabel von Relaiskasten zum Blinkerhebel durchgemessen, Signal kommt an. Dann habe ich den Schalter nochmal nachgemessen, diesmal mit den richtigen Pins (49 auf 49aR bei Blinker rechts, 49 auf 49aL bei Blinker links)....der Schalter funktioniert doch.
Dann habe ich mir mal die Relais vorgenommen und den 31 Massekontakt an die Masse vom Auto angeschlossen und die 49 Zündungsplus an die Autobatterie. Hier hätte das Relais ja wenigstens einmal schalten müssen, oder ist diese Annahme falsch. Beide Relais geben keinen Mucks von sich, werde wohl am Montag nochmal zum Schrotti fahren und mir ein anderes geben lassen.
nee das Relais hätte nicht klicken müssen.
mess doch bidde mal, ob bei eingeschalteter Zündung am Kontakt 49 (Relais abgezogen) Spannung ankommt.
Schalte den Warnblinkschalter ein, und mess nochnmal.
Kommt jetzt erst Spannung an, wechsel mal den WABLISCHA. oder riech mal dran .. 😁
Aha, es kommt nur bei eingeschaltetem Warnblinker Spannung an Klemme 49 an....
Ist jetzt nur mein Warnblinker kaputt und ich brauche nur den zu wechseln?
Wie heißt es immer so schön???
Probieren geht über studieren 😉
Wäre nicht das erste mal, das der Warnblinklichtschalter inne Grütze ist.
Also nun solltest du dich doch wirklich mal mit den Schaltplänen auseinandersetzen....
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
Also nun solltest du dich doch wirklich mal mit den Schaltplänen auseinandersetzen....
Wen meinst du??? Mich??? 😁😁
Zitat:
Also nun solltest du dich doch wirklich mal mit den Schaltplänen auseinandersetzen....
Da hast Du wohl recht....ich weis nur nicht so genau nach was ich da eigentlich suchen muss.
Wenn der Schalte kaputt ist muss ich den doch tauschen, aber was ist wenn nicht der Schalter defekt ist sondern der Kabelbaum dahinter einen Macken hat. Kann ich den Schalter überbrücken und testen ob der Blinker danach wieder geht?
Folgendes habe ich aus dem Schaltplan für den Omega B MJ94 rausgelesen der Warnblinkschalter hat die Nr. 552 und hintendran steht noch 458...472. Wenn ich das jetzt richtig verstehe kann ich doch dann anhand des Schaltplans rauslesen, welche Kontakte ich brücken muss um den Warnblinker zu übergehen und den Blinker zu testen. Richtig???
*ich gebe mir echt mühe damit, aber für einen Laien ist das gar nicht so einfach nachzuvollziehen, also habt bitte es nachsehen mit mir*
Zitat:
Original geschrieben von Wasserzwerg
RIICSCHTICH!!Zitat:
Folgendes habe ich aus dem Schaltplan für den Omega B MJ94 rausgelesen der Warnblinkschalter hat die Nr. 552 und hintendran steht noch 458...472. Wenn ich das jetzt richtig verstehe kann ich doch dann anhand des Schaltplans rauslesen, welche Kontakte ich brücken muss um den Warnblinker zu übergehen und den Blinker zu testen. Richtig???
Trau dich 😁