Blinkerhebel bei Zafira B: Fortschritt oder Dauerärgenis?
Hallo,
Eine neue Errungenschaft des Zaffi B geht mir nach im Großen und Ganzen 6 Wochen Fahrspaß mit meinem Neuen ziemlich auf die Nerven:
Der Blinkerhebel: Er rastet ja nicht mehr ein, vielmehr muß man nun "mit Gefühl" hebeln:
"Leicht" bedeuted 3 x blinken, bis gegen den Anschlag bedeuted "eingerastet", also Dauerblinken. Ich ertappe mich häufig, wie ich versuche, den Blinker zu korrigieren, da er eingerastet ist und ich es gar nicht wollte, oder er nicht eingerastet ist und ich es aber wollte!
Wegen der fehlenden mechanischen Rastung, weiß man ja nicht mehr, ob er wirklich eingerastet ist.
Habt Ihr ähnlich negative Erfahrungen gemacht, oder gibt es eine Technik, wie man wie früher sozusagen "wie im Schlaf" blinken kann?
JUERSEI
32 Antworten
Hallole JUERSEI,
ich habe meinen Zafira seit Montag, ca. 700 km gefahren und habe mich mit dem Blinkerhebel (Scheibenwischer ist ja genau so) angefreundet. Ist aber schon eine Umgewöhnung, besonders, wenn man noch ein zweites Fahrzeug hat, bei dem es dann wieder "normal" funktioniert.
Kleiner Tipp: Wenn man versehentlich "eingerastet" hat, kann man den Blinker durch Antippen in die gleiche Richtung auch wieder deaktivieren. Das Erspart einem zumindest das versehentliche Falschblinken in die andere Richtung, was mir anfangs auch regelmäßig passiert ist.
Viele Grüße von Rapido
Also auf den ersten paar Kilometern ist das ne kleine Umgewöhnung, aber dann mach das richtig Spaß!
Für schnelle Spurwechsel gibt es z.B. auf der Bahn nichts besseres. Ich finde die Idee und Umsetzung sehr gelungen und möchte dieses Feature nicht mehr missen.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit finde ich die Lösung nicht schlecht. Und die Komfortblinkfunktion (3mal blinken bei kurzem antippen) ist sowieso praktisch.
Grüße, Ewald
Den elktronischen Blinkerhebel mit Komforblinkfunktion
fahre ich schon seit Dez. 2002, erst im Vectra, nun im Zafira.
Nach kurzer Eingewöhnungsphase (ca. 1 Woche) finde ich das
sehr komfortabel: Der Hebel ist immer an der gleichen Stelle zu
finden, die Druckpunkte sind leicht aber eindeutig und das
3-fach Blinken sollte angesichts der latenten Blinkverweigerungs-
haltung der deutschen Autofahrer zur Grundausstattung aller Autos
gehören.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit.
Gefühl gehört sowieso zum Autofahren.... 😉
Ähnliche Themen
Also ich find's sch***. Nur so, falls Opelaner auch mal hier reinschauen und sich ein Bild über die Voksmeinung machen wollen. Ich habe das Auto seit drei Monaten und blinke immer noch wie Depp falsch, was mir früher nicht passiert ist.
Es lebe der Fortschritt - einen solchen Blinkerhebel habe ich nicht vermisst.
Also ich finde den Blinkerhebel echt klasse. Da ich übergangsweise einen 3er BMW hatte war die Eingewöhnungszeit gleich null, denn im BMW funktioniert der Blinkerhebel nach dem gleichen Prinzip.
Was mich nur wundert ist, dass bei Opel der Blinkerhebel kritisiert wird, bei BMW derselbe Blinkerhebel als Fortschritt gefeiert wird.
Also doch alles ein Image-Problem mit der Marke Opel?
Moins,
ich fahre seit 5 Monaten Astra H und Vectra C. Die haben auch diesen neuen Blinkerhebel. Ich muss sagen, das es vom Bedienkomfort eigentlich nichts besseres gibt. Gerade das abschalten von Fernlicht und Blinker funktioniert jeweils in zwei Richtungen (so kann jeder nach persönlichem Geschmack den Blinker bedienen, es gibt kein lautes Knacken mehr beim lenken, die Antippfunktion (3 mal blinken bei kurzem tippen) ist gerade für Blinkmuffel eine tolle Sache und ansonsten funktioniert der Blinker wie jeder andere auch. Wer die Tippfunktion nicht mag, der kann einfach den Hebel etwas länger in der Tippstufe halten und schon blinkt es solange man möchte.
Daher kann ich nicht nachvollziehen, warum der Blinker so in der Kritik steht. Jedenfalls merke ich beim Umstieg auf andere Autos (mit herkommlichen Hebeln) wie gut eigentlich die neuen Blinker sind und welchen Komfort sie bieten.
Wäre schade, wenn Opel die wieder abschaffen würde.
Gruß
Schnubu
Zitat:
Was mich nur wundert ist, dass bei Opel der Blinkerhebel kritisiert wird, bei BMW derselbe Blinkerhebel als Fortschritt gefeiert wird.
Tja, das war schon früher in der Schule so. Immer auf die (image-)Kleinen.
Aber mal im Ernst. Ich bin mit dem Komfortblinker 100% zufrieden. Und wie Rapido420 schon sagte: "Man kann den Blinker durch Antippen in die gleiche Richtung auch wieder deaktivieren". 😉
ich find den Blinker geil !!!
genauso wie ich den Wischer-Interval selber einstellen kann.
Gute Arbeit Opel
Ich habe meinen seit freitag und ohne das mir das einer erklären musste bin ich seit dem 2mal blinken super damit zurecht gekommen. Ist ne feine Sache finde ich. Das Einzige was mich nen bissle stört ist die Hupe. So ein riesen Wagen und dann ne tröte wie nen trabant^^
Gruß Daniel
bei blinker ok, aber scheibenwischer
hallo alle,
ok., beim blinken kann man sich noch daran gewoehnen, das der blinker nun 3x blinkt, das ist tatasaechlich echt ein zugewinn, aber...............
beim scheibenwischerhebel geht mir der mechanismus (der keiner mehr ist) ziemlich auf den s....
einmal kurz antippen, intervall an, nochmal kurz hoch, dauerwischen, nochmal antippen, schnelles wischen, einmal kurz runter, wischer aus; aus versehen zu "hart" runtergetippt, einmaliges wischen aktiviert.
bedienung zu unlogisch und zu wenig sensitiv. so einen sch....dr... hatte ich gott sei dank noch in keinem auto bis jetzt.
das vermiest mir wirklich die freude beim fahren (gibt es eben nur beim bimmer).
Manchmal kann man den Eindruck haben, einige Leute
fahren nur mit dicken Fausthandschuhen aus Bärenfell. ;D
Aber so ist das halt, alles was neu und anfänglich ungewohnt ist,
ist erstmal schlecht. Andere Hersteller hätten dafür eine Werbe-
kampagne gestartet, wie BMW und VW mit ihrem Start/Stopp-Knopf.
So ist es wohl (bei Opel-Fahrern)
Ja ja die technischen Neuerungen.
Ich bin bald auch stolzer Besitzer eines 150PS-Automatik-Cosmos und freue mich riesig; wie auch der Rest der Familie.
Ich denke, nachdem Opel ist der letzten Zeit das Design erheblich verbessert hat (ich hätte bis vor 1-2 Jahren mir nie einen Opel vorstellen können, so nach "Nichts" sahen diese Fahrzeuge aus), aber jetzt ist es anders.
Das meinte übrigens auch mein Verkäufer, der sagte: "Ja, dass jetzt einige Kunden reinkommen, die ein schönes Auto kaufen wollen und Geld nicht so wichtig ist, daran müssen wir von Opel uns erst gewöhnen."
Ich denke auch, dass z.B. BMW diesen Blineklhebel als absolutes High-Light verkauft hätte und die BMW-Clientel dies auch gerne angenehmen würde, aber bei Opel (bitte nicht schlagen!!!) ist die normale Clientel (ich glaube nicht wir Internet-Junkies) eher "einfach" gestrickt.
Aber ich sehe da in eine erfolgreiche Opel-Zukunft in jeder Hinsicht.
Also, nicht immer meckern, die Zukunft kommt jetzt auch bei Opel an, spät aber dafür bestimmt um so schneller.
Gruss von tmaibaum
(der sicht tierisch auf den "Kleinbus" mit viel Schnickschnack freut :-))
@Luane
Zitat:
...und das 3-fach Blinken sollte angesichts der latenten Blinkverweigerungshaltung der deutschen Autofahrer zur Grundausstattung aller Autos gehören.
Warum, blinkt der denn nun von alleine ?
Dann sollte er nämlich zur Pflichtausstattung gehören.
Gruß Sven.