Blinkerbetätigung

BMW 3er E90

Hi,
bin gestern mit unserem neuen E91 mal nach Berlin und wieder zurück gedüst. Was mich dabei von Anfang bis Ende maßlos genervt hat, ist diese m. E. blödsinnige Blinkerbetätigung, die nicht einrastet. Da ich gesetzestreu beim Spurwechsel jedesmal den Blinker setze, war das echt der Horror: Blinker gesetzt, geht nicht zurück, daher Hebel in die Gegenrichtung gedrückt, etwas zu viel, Blinker auf der anderen Seite geht an, also neuer Versuch 😰 !
Das ist OBER***EISSE !!
Ich bin ja weit davon entfernt, den Murks aus Wolfsburg, der unter dem Produktnamen Volkswagen vertrieben wird, zu loben, aber das System ist deutlich besser als das von BMW: Blinkerhebel nur kurz und leicht antippen und der Blinker blinkt 2 bis 3mal (z.B. zum Spurwechsel) und zum Abbiegen rastet der Hebel bei richtigem Druck ein.
Sollte also einer von euch gestern auf A2/A10/A115 einen roten Touring, gesehen haben, der fröhlich "gewechselblinkt" hat, so war ich das 😉 !

Wie kommt ihr mit dieser eigenartigen Mimik klar?

30 Antworten

ich hatte noch nie Probleme damit, im Gegenteil, ich finde die Lösung mit dem Blinkerhebel, sowie für die Fernlichtfunktion einfach super.
Wenn Du den Blinker leicht antippst, blinkt Dein E90 drei mal und das sollte für einen Spurwechsel auf der BAB reichen.

Zitat:

Original geschrieben von e90


ich hatte noch nie Probleme damit, im Gegenteil, ich finde die Lösung mit dem Blinkerhebel, sowie für die Fernlichtfunktion einfach super.
Wenn Du den Blinker leicht antippst, blinkt Dein E90 drei mal und das sollte für einen Spurwechsel auf der BAB reichen.

<So ist das!

Funzt bei mir 1A und ich bin sehr zufrieden.

Mfg Yuriy.

Hallo,
ich habe am Anfang auch leichte Probs damit gehabt, aber jetzt komme ich sehr gut zurecht und bediene ihn nicht mehr falsch.

Das Einrasten fand ich vorher auch besser, jetzt ist es nur noch ein ganz leichter Widerstand, den man überwinden muß.

Komfortblinken (antippen=3xBlinken) ist bei Deinem aber eingestellt, oder?

Göran

Das Komfortblinken finde ich sehr gut. Wenn es aber auf der Landstraße beim Überholen mal etwas schneller gehen muss, drücke ich manchmal auch etwas zu fest und dann ergeht es mir genauso wie dir, beim Versuch des Abstellens blinke ich dann in die andere Richtung. Ich glaube, man kann den Blinker aber abstellen, indem man den Hebel wieder in die gleiche Richtung drückt. Beim Scheibenwischer ist es zumindest so, dass die selbe Aktion zum zweiten Mal durchgeführt den erzielten Effekt wieder abstellt.

Auf der Autobahn ist mir das aber noch nie passiert, da ist die Tippfunktion einfach sehr angenehm.

...genau so wie Schneemann schrieb; einfach wieder in die selbe Richtung "blinken" und schon ist der Blinker wieder aus.

Grüße

find die lösung auch gut.
du gewöhnst dich dran.

grüsse

Hi,

ging mir ebenfalls so, aber mittlerweile bin ich sehr Zufrieden damit!

Ciao
Andy

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...genau so wie Schneemann schrieb; einfach wieder in die selbe Richtung "blinken" und schon ist der Blinker wieder aus.

Grüße

Ist ja interessant, dass höre ich zum ersten mal und werde es bei mir in der Tiefgarage gleich ausprobieren.

Göran

ist für mich eigentlich kein Problem. Die ersten Tage erwischte ich einige Male statt dem Blinkerhebel den des Tempomaten. Aber in der Zwischenzeit bin ich "zielsicher" geworden.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ist ja interessant, dass höre ich zum ersten mal und werde es bei mir in der Tiefgarage gleich ausprobieren.

Göran

Doch, das klappt super! Habe das auch mal irgendwo aufgeschnappt, und seitdem mache ich es immer so.

Und die Hintermänner denken nicht mehr, ich wäre zu blöd...

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


ist für mich eigentlich kein Problem. Die ersten Tage erwischte ich einige Male statt dem Blinkerhebel den des Tempomaten. Aber in der Zwischenzeit bin ich "zielsicher" geworden.

...bei mir wars genau umgekehrt... 😁

Grüße

Ich habe genau 2 Minuten gebraucht, um mich an das System zu gewoehnen. Die automatische Blinkerrueckstellung nach der Kurve funktioniert ohnehin genauso perfekt wie die "alte", mechanische Loesung. Und die manuelle Rueckstellung funktioniert genauso intuitiv, einfach den Hebel kurz in die Gegenrichtung druecken.

Das geschilderten Phaenomen mit dem Wechselblinken hatte ich allerdings bei dem nagelneuen Polo, den ich dieser Tage im Urlaub als Leihwagen hatte. Dort tritt naemlich genau das auf, dass der Versuch der manuellen Rueckstellung dazu fuehrt, dass das Teil in die andere Richtung blinkt. Dort habe ich auch nach einer Woche nicht herausgefunden, wie das geht,

Also ich hatte die Gelegenheit zu einer ca. 30 minütigen Probefahrt mit einem 320d und hatte das System etwa nach dem 3. Blinken geblickt, ist nun wirklich nicht so schwer, im Gegenteil, es stellt eine echte Komfortsteigerung dar.

Hauptsache die Leutz benutzen ihren Blinker überhaupt noch!!

Apropos blinken, hier ein ganz kleiner Exkurs in unsere schöne Muttersprache, korrektes Deutsch, erste und letzte Lektion: Es heisst ja "Ich habe geblinkt", und nicht "Ich habe geblunken", deshalb ist auch richtiges deutsch: "Ich habe gewinkt" und nicht "ich habe gewunken", aber dieses falsche deutsch verwendet wahrscheinlich auch nur derjenige, der nicht den Blinker benutzt 😉

Machts gut, ´danke dass ich in eurem Forum Gast sein durfte.

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Machts gut, ´danke dass ich in eurem Forum Gast sein durfte.

...wir konnten es ja nicht verhindern 😉

Nein, kleiner Spaß. Bist jederzeit herzlich wilkommen. 🙂

Grüße

Deine Antwort