Blinker vorne Wechseln??
Hallo zusammen,
ich möchte vorne meine Orange Blinker wechseln und dafür welche in Chrome einsetzen.
Passen diese hier: http://www.ebay.de/itm/290567214514?...
Kann man die ohne Probleme wechseln oder muss man da wieder einiges abmontieren bis man dahin kommt?
Gruß: Salvo
Beste Antwort im Thema
Ok, da bin ich...
Die Birnen für den Blinker vom A8 gibt es nur bei Audi, nirgendwo anders, die Fassung ist scheinbar "einzigartig"! Es gibt 2 Versionen, orange und verchromt, beide die gleiche Teilenummer 4E0941669 (orange) bzw. 4E0941669A (verchromt).
Jetzt könnte man meinen, die wären identisch (sehen auch gleich aus, Glaskolben ist bei den verchromten etwas größer), sind die aber nicht! Die orangen haben 16Watt, die verchromten 21Watt...
Die verchromten sind für die Modelle ab 2005 FL gedacht, davor die orangen. Jetzt ist das ein Glücksspiel bei den VFL...ich hatte die eingesetzt, links kein Problem, rechts FIS Fehlermeldung (obwohl die beide blinken)...Bei anderen Fehlermeldung beide Seiten, bei anderen wiederum funktioniert es tadellos...da gibt es keine Logik, kann man nur probieren.
Was die Optik betrifft, naja, es ist eine Kleinigkeit, ich finde aber das Auto sieht wesentlich "moderner" mit den verchromten aus, ich bedauere, dass es nicht funktioniert 🙁
Ich hab 4 Stück verchromte Birnen hier liegen, für 30 Euro kann die jemand, der es probieren möchte, haben (Stückpreis ca. 20 Euro bei Audi!).
Der Birnenwechsel geht am einfachsten durch das Radhaus vorne, ist eine Sache von 20 Minuten, Rad ab, vordere Radhaus ausbauen (ist nur geclipst bzw. geschraubt), Deckel rechts aussen vom Scheinwerfer ab (Achtung, da ist eine Sicherungsschraube drin, die muss man zuvor vom Motorraum ausschrauben) und man kommt mit der Hand einfach an die Birnen dran, die muss man nur rausziehen, sind gesteckt.
Das alles in Erfahrung zu bringen, hat mich 8 Wochen und reichlich Nerven gekostet, ich hoffe man weiss die Infos zu schätzen 😉
34 Antworten
Es ist kein Tippfehler, eine Birne kostet knapp 20 Euro, also rundum 80 Euro! Ich bin leider nicht so bewandert mit Elektrizität, wenn jemand weiss, was man widerstandsmässig machen muss, bin ich offen dafür!
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Ich bin leider nicht so bewandert mit Elektrizität....
ich auch nicht, aber soweit ich weiss, ist ein Widerstand dafür da, wenn man schwächeres Obst verwenden will, also z.B. LED anstatt der normalen Soffitte. Aber die Chromteile waren ja stärker als die anderen...
Also einen Widerstand einlöten bekomme ich schon hin 😉 Aber wie kann man den Widerstand verringern wie Olli schon geschrieben hat? Rein logisch gesehen, würde ich sagen gar nicht!?
Durch Parallelschaltung von Widerständern.
Schaltet man zwie Widerständer gleicher Größe parallel, so ist der Gesamtwiderstand die Hälfte.
Ansonsten gilt diese Formel:
Rges = (R1 · R2) / (R1+R2)
Aber:
P=U*I
chrom Blinkerlampe
I=P/U
I=24W/12V
I=2A
R=U/I
R=12V/2A
R=6Ohm
#
orange Blinkerlampe
I=16W/12V
I=1,33A
R=12V/1,33A
R=9,02Ohm
Somit hat das Chrom-Blinkerobst einen kleineren Widerstand als die orange!
Also muss ein 3 Ohm Widerstand in Reihe geschaltet werden.
Ähnliche Themen
Demnach brauche ich einen Widerstand mit 3 Ohm und 8 Watt, den ich zwischen die Plusleitung des Blinkers hänge, richtig? Kann die Leistung auch geringer sein? Hauptsache +- 3 Ohm?
z.B. das hier:
http://www.led-tech.de/.../Widerstand-3,3-Ohm-LT-752_29_33.html
Am Vorwiderstand (3Ohm) liegen 4 Volt an.
P=U*I
P=4V*1,33A
P=5,32 Watt
Müsste 3 oder 3,3 Ohm Widerstände mit 7 Watt geben.
Guck mal bei Reichelt.de
oder Conrad.de
Sind die richtig?
http://www.reichelt.de/.../index.html?...
die lötet man ein? Und dann einfach Isoband drüber?
Ja! Der sieht gut aus.
Einlöten und ich würde statt Iso-Band Schrumpfschlauch nehmen.
Nicht vergessen diesen erst überzuziehen, dann löten und dann schrumpfen.
Ok 😉 mal sehen ob ich erfolgreich werde...
Eine Foto-Doku über Deinen Einbau, speziell wo Du den Widerstand platzierst, wäre toll.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Ich hätte auch gerne Chromobst, leider habe ich nie Zeit um an meinem Auto zu arbeiten. Ich würde auch so gerne das Relais für den Fahrwerkskompressor tauschen, bin dafür aber zu selten zu Hause.
Laut Auskunft Conrad soll der Widerstand in etwa die selbe Leistung vertragen wie die eingebaute Birne, also sowas um die 25 Watt bei 3,3 Ohm, sonst würde es Probleme geben. Was mache ich denn jetzt? 7 Watt oder 25 Watt?
Ist im grunde egal, die 7W würden ausreichen und mit den 25W wärest du auf der mehr als sicheren seite 😉 elektrisch macht das kein unterschied, der 25W wird nur warscheinlich größer sein.
Ich weiß jetzt nicht wie es bei dem A8 ist da ich bisher nur an meinem alten Coupe in der elektrik gebastelt habe aber sollte man nicht eher mit der Limaspannung rechnen (14V) oder liegen an den Lampen vorne geregelte 12V an?
Bei 14V:
R chrom Lampe=8,16ohm
R orange Lampe=12,25ohm
R Vorwiderstand=12,25-8,16=4,09ohm
4,09 ohm gibt es nicht, der nächste grössere dürfte 4,7 ohm sein.
Bleiben wir beim 3,3 ohm R.
I=14V/(3,3+8,16)
I=1,22A
U=3,3*1,22
U=4,026V
P Vorwiderstand=4,026V*1,22A
P=4,9 Watt
Der 7Watt Widerstand ist ausreichend.
Allerdings mußt Du beachten, daß die Lampen dunkler als vorgesehen leuchten werden, da nicht die gesamte Spannung an der Lampe anliegen wird!
Ist ein paar Tage her aber heute hab ich den Widerstand eingebaut...3 Ohm, 11Watt...funktioniert! Aber eine Leuchte blinkt deutlich dunkler...leider! Würde ein 3 Ohm Wiederstand mit weniger Leistungsaufnahme die Helligkeit verbessern? Ich kann zwar damit leben wie es ist aber es geht bestimmt noch besser!
Rein vom Gefühl glaube ich, dass ich mit weniger Widerstand ( < 3Ohm) dennoch die Fehlermeldung vermeiden kann.
Push
Moin,
Gibt es neue Erkenntnisse in Sachen Blinker Obst 😉
Mfg