Blinker vorne immer LED?

BMW 5er G30

Hallo,

mag vielleicht eine unwichtige Frage sein, aber habe einen G30 bestellt mit Serien-Tagfahrlicht. Ohne besonderes Blinklicht irgendwo in der Sonderausstattung. Meine Frage daher, sind die Blinklichter immer diese LED-Blinker wo die der vertikale weiße Streifen beleuchtet wird? Und hinten auch LED? Oder gibt es da noch eine Billig-Version mit Halogen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@brindamour schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:28:24 Uhr:


Diese Kasperle-Blinker, die Audi da eingeführt hat, finde ich lustig, denn ich hatte als ich sie zum ersten Mal sah gleich eine Assoziation:
und zwar finde, sie sehen aus, wie die Fingerbewegung, die Mr. Spuck (Traumschiff Spuck) macht, wenn er so da steht und im bayrischen Dialekt sagt, "Ich will da rüber, ich will da rüber, ich will da rüber". Ein eine Hand in der Hüfte abgestützt, die andere Hand macht die Bewegung diese Blinkers nach, wenn ihr euch das bildlich vorstellen könnt.

Seit der Mr-Spuck-Verbindung in meinem Kopf dem kann ich Autos, die so einen Blinker haben, nicht mehr ernst nehmen. Der Blinker hat etwas theatralisch Tuntiges. Ich ertapp mich immer noch dabei, wenn ich hinter einem A6 oder so vor der Kreuzung stehe, wie ich zum Takt des Blinkers "Ich will da rrrrüber, ich will da rrrüber" dazu murmel 🙂

NA TOLL !!!!

Jetzt hast du mir die kaputt gemacht. Jetzt werde ich, immer wenn ich diese Blinker sehe, an die Tunte Spock aus "Raumschiff Surprise" denken. Hei ta tei.....

Jetzt mag ich die auch nicht mehr. Jetzt muss ich wohl immer lachen wenn ich sie sehe.

Danke! 🙂) 🙂)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Nico82x schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:35:42 Uhr:


Dass ich das Treiben bzgl. des Diesel-Skandals nicht gut heiße ist ein anderes Thema aber dann darf man wohl künftig auch kein Fahrzeug mehr aus der VW-Gruppe, keinen MB, BMW und neuerdings Opel mehr fahren.

Bis dato ist es eigentlich nur ein VW-Betrugsskandal, kein Dieselskandal.

Denn bis jetzt wurde noch keinem anderen Hersteller der Betrug nachgewiesen oder von ihm zugegeben.

Und tatsächlich ist das der Hauptgrund, weshalb ein Audi bei mir - obwohl mein erstes Auto ein Audi war - aktuell absolut keine Alternative darstellt. Egal, wie gut mir das Auto ansonsten gefällt.

Aber gut, lassen wir das an dieser Stelle.. 😉
Das Blinker-Thema ist ja durch.

Zitat:

@brindamour schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:28:24 Uhr:


Diese Kasperle-Blinker, die Audi da eingeführt hat, finde ich lustig, denn ich hatte als ich sie zum ersten Mal sah gleich eine Assoziation:
und zwar finde, sie sehen aus, wie die Fingerbewegung, die Mr. Spuck (Traumschiff Spuck) macht, wenn er so da steht und im bayrischen Dialekt sagt, "Ich will da rüber, ich will da rüber, ich will da rüber". Ein eine Hand in der Hüfte abgestützt, die andere Hand macht die Bewegung diese Blinkers nach, wenn ihr euch das bildlich vorstellen könnt.

Seit der Mr-Spuck-Verbindung in meinem Kopf dem kann ich Autos, die so einen Blinker haben, nicht mehr ernst nehmen. Der Blinker hat etwas theatralisch Tuntiges. Ich ertapp mich immer noch dabei, wenn ich hinter einem A6 oder so vor der Kreuzung stehe, wie ich zum Takt des Blinkers "Ich will da rrrrüber, ich will da rrrüber" dazu murmel 🙂

Ist doch klasse, das macht die Audifahrer gleich viel sympathischer ;-)

Zitat:

Bis dato ist es eigentlich nur ein VW-Betrugsskandal, kein Dieselskandal.
Denn bis jetzt wurde noch keinem anderen Hersteller der Betrug nachgewiesen oder von ihm zugegeben.

Gabs nicht bei BMW die "versehentlich" falsche Software bei 10.000 Autos?
Bei Opel gerade Razzie wegen 100.000 Autos und bei MB gehts auch um 3 Mio. Autos. Das mögen ja schwebende Verfahren sein aber an so große Zufälle glaube ich erst einmal noch nicht und bei Toyota oder Hyundai gabs ja komischerweise nicht die geringsten Beanstandungen :-)

Ja, die falsch aufgespielte Software gab es. Wenn du dich damit beschäftigt hättest, bei welchen Autos welche Software aufgespielt wurde, wüsstest du, dass sich BMW damit keinerlei Vorteile bei irgendwelchen Zulassungsverfahren oder Abgaswerten verschafft hat und es einfach selten dämlich war.
Wenn sie das vorsätzlich gemacht hätten (oder haben) ist es noch um ein Vielfaches dämlicher.

Und auch die Razzien bei Opel, bei Mercedes, etc gab es.
Und doch gibt es bisher keine einzige Verurteilung wegen Betruges. Ausser beim VW-Konzern. Und soweit ich mich erinnere, gilt bei uns noch immer die Unschuldsvermutung.

Dass die gesetzlich gegebenen Grauzonen von allen Herstellern ausgenutzt wurden ist kein Geheimnis. Dies ist jedoch bei weitem kein Betrug, sondern höchstens moralisch fragwürdig.
Nicht ohne Grund traut sich die Politik nicht, den Herstellern Zwangsnachrüstungen aufzudrücken. Denn die Regierung hat selbst keine Ahnung, wie sie die damaligen Spielräume gerichtsverwertbar auslegen könnte.

Das, was VW (konzernweit) abgezogen hat, ist da ein ganz anderes Kaliber.

Und es wurden auch schon Hyundai-Diesel rückabgewickelt (klick mich).
Wer allerdings kaum Diesel-PKW verkauft wird auch kaum Rückrufe haben. Das heißt aber nicht, dass diese Hersteller bei der Typzulassung anders, vorbildlicher, vorgegangen sind.
Das geht mittlerweile auch aus diversen Studien (klick mich) (und mich) hervor. Die Abgaswerte der Koreaner sind alles andere als gut.

Das alles hat aber nach wie vor nichts mit den Blinkern des G3x zu tun. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen