1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Blinker tuts net mehr was tun?

Blinker tuts net mehr was tun?

Audi A2 8Z

Hi, also folgendes Problem.
Beim betätigen des Blinkerhebels tut sich außer einem ganz leisen Knack gar nix mehr. Sprich es blinkt nich mehr.
Ich dachte zunächst an ein defektes Blinkerrelais aber das komische ist, dass die Warnblinker einwandfrei funktionieren.
Dann dachte ich an einen defekten Blinkerhebel. Dabei ist jedoch komisch, dass alle anderen Funktionen des Hebels noch funktionieren (also Fernlicht, Lichthupe, Parklicht)
Hab echt keine Idee mehr, fällt euch noch was ein oder hatte schonmal jemand was ähnliches?

24 Antworten

@tempomat
nein. habe zwar manchmal einen hänger, aber doch keinen hämngerbetrieb! ich liebe dieses forum, weil es genau die probleme anspricht, die ich mit meiner kugel auch hatte und dank der superpräzisen anleitungen alle in den griff bekommen habe:
koppelstange - diagnose by forum und austausch supergünstig bei fastbox
türscharnier - detto und reparatur beim freundlichen, 2 schrauben ersetzten die 2 nieten. relais: detto und reparatur by me. stricknadelklappern: detto, reparatur by me.
muss sagen, a2lover liebt nicht nur seine alukugel, sondern er schätzt auch dieses forum überaus sehr. weiter so!

Zitat:

Original geschrieben von a2lover


relais: detto und reparatur by me. stricknadelklappern: detto, reparatur by me.
muss sagen, a2lover liebt nicht nur seine alukugel, sondern er schätzt auch dieses forum überaus sehr. weiter so!

Hi a2lover,

hast Glück gehabt, dass du es selbst machen konntest.
Bei mir sind zwei Monteure 1/2 h lang quer über Fahrer- und Beifahrersitz gelegen, um durch den Radioschacht den Tausch vorzunehmen (war bei VW).
Im Nachhinein fand man heraus, dass Audi zum Wechsel die Demontage des mittleren Funktionsblocks empfiehlt.
Jetzt kannst du dir vorstellen, was die Freundlichen dafür hätten haben wollen?!.

Gruß, Tempomat

Hallo A2-Freunde!

Ich hatte vor einigen Wochen auch ein defektes Blinker-Relais. Es hatte Aussetzer gegeben. Ich habe daraufhin ein neues Blinker-Relais-Modul (das was die zwei Relais für Warnblinker und Blinker enthält) bestellt und selber getauscht. Hinter der Klima-Anlage bzw dem Ablagefach in der Mittelkonsole wie bekannt.

Doch nun ist ein neues Problem aufgetreten.

Das Blinker-Relais schaltet plötzlich und unvermittelt und man hört es knacken, wie es rythmisch schaltet, aber die Blinker gehen dabei nicht an! Das weiß ich sicher! Die normale Blinker-Funktion geht aber noch! Also ich kann Blinken wie vorher! Es ist nur dass mich das Knacken stört weil es oft passiert und ausserdem nutzt sich das Relais ab!

Was kann das sein?

Noch eine Sache ist mir aufgefallen und zwar schon seit Anfang an, seit ich den Wagen habe!

Wenn man den Blinkerhebel nicht beim Blinken nicht ganz durchdrückt und einrastet, sondern ganz sanft auslenkt dann beginnt bereits das Relais rythmisch zu schalten (es klingt genau wie beim Blinken) aber es blinkt nicht! Nur das Geräusch ist da. Wenn man dann weiter den Blinkhebel auslenkt dann beginnt das Blinken man sieht das daran das die Leuchdioden (Pfeile) im Amarturenbrett blinken. Lenkt man den Hebel weiter aus, rastet er ein!

Kennt einer von euch das Phänomen?!

Meine Theorie ist, dass es aus Sicherheitsgründen im Blinkhebel zwei Kontakte gibt. Möglicherweise sogar ein eigenständiges weiteres Relais. Der erste Kontakt schaltet das Blinker-Relais ein und der zweite dient dann als letztendliche Auslösung des eigentlichen Blinkvorgangs! Meine Theorie ist das der erste Kontakt defekt ist und von Zeit zu Zeit Verbindung herstellt ohne das der Hebel bewegt wird. Falls es ein weiteres eigenständiges Relais ist, dann ist vermutlich nun dieses Relais kaputt!

Ich habe den Verdacht das meine Werkstatt da manipuliert hat, denn es ist direkt nach dem Werkstatt besuch aufgetreten und ich hatte Streit mit dem Werkstattmeister! Ist nur ein Verdacht und auch nicht hier wichtig.

Wichtig ist, wie ich es selber wegkriege!

Wer kann mir helfen?

Mit freundlichen Grüssen!

Nein, es gibt kein Relais dass das Blinkerrelais einschaltet 😉
Dein Knacken rührt vermutlich woanders her - wenn ein Relais anzieht dann schaltet es durch oder es ist kaputt.

Ähnliche Themen

OK, also kein Relais was das Blinker-Relais schaltet.

Aber nochmal zurück zum Phänomen. Es ist definitiv das Blinker-Relais was "blinkt". Nur gehen die Leuchtdioden am Armaturenbrett UND der Blinker dabei nicht an!

Ich habe das Ablagefach herausgenommen und meine Hand auf das Blinker-Relais-Modul gelegt. Es ist das Blinker-Relais was "blinkt".

Was meint ihr dazu: Wenn ich den Blinker-Hebel leicht auslenke, dann beginnt das Blinker-Relais bereits zu blinken, wenn ich dann noch weiter auslenke, dann erst gehen die Leuchtdioden am Armaturenbrett an und auch der Blinker außen beginnt zu blinken! Kennt ihr das bei eurem A2 auch?

Verdacht: Kontakte im Schalthebel sind defekt!

Hallo Burki,

dieses Phänomen ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich kann es jatzt auch nicht mehr testen, da ich vor 2 Monaten
einen Komfortblinker nachgerüstet habe, der nur durch kurzes antippen ausgelöst wird. Funktioniert sehr gut!

Jetzt etwas zur Funktionsweise:
der Blinkerschalter besitzt federbelastete, schmale längliche Kontakte aus Messing. Diese werden bei Verdrehung
des Blinkerschalters übereinander gebracht, durch die Federn aufeinander gepresst und damit kann Spannung vom
Relais über den Schalter zu den Blinkleuchten fließen. Wird jetzt der Schalter nur leicht verschoben, wird nur eine Ecke
des Kontaktes (der zu den Blinkleuchten führt) mit dem Kontakt zum Relais (Spannungsausgang Klemme 49)
verbunden. Durch den hohen Widerstand von Kabeln und Metallkontakten beginnt das Relais zu arbeiten, als ob eine
Glühlampe angeschlossen wäre!
Erst wenn der Hebel weiter gedreht (eingerastet) wird, liegen die Kontakte vollflächig übereinander und die Verbindung
zu den Leuchten wird hergestellt.

Dein "Phänomen" ist also völlig normal und es besteht kein Anlass zur Sorge. Ich vermute, der Schalter ist schon
werksseitige für die Ausrüstung mit Komfortblinker vorgesehen.

Ich hoffe, meine Erklärung ist für Dich verständlich.

Gruß
hoschi3

Uhi, da sprach ein Fachmann!

Als Ingenieur finde ich deine Erklärung durchaus verständlich! Daher also das Phänomen, das man beim leichten übereinaderschieben der Kontakte beobachtet, das also das Blinker-Relais schon blinkt, aber noch nicht genug Strom fließt um das Blinken letzendlich vollkommen auszulösen. Dieses "vollkommene Blinken" wie ich es mal nennen will kommt erst zustande wenn die Kontakte vollständig übereinandergeschoben sind.

Das wäre also erstmal geklärt!

Nun zum zweiten Teil meines Problems, dem eigentlichen Problem!

Das Blinker-Relais beginnt aus heiterem Himmel zu blinken! Aber: Die Blinker machen dabei nicht mit! Ich sehe keine Blinker-LEDs leuchten und auch außen die Blinker gehen nicht mit an und aus, denn kein Fahrer der vor, neben oder hinter mir fährt beschwert sich!

Dennoch blinkt das Relais manchmal lustig vor sich hin. Es ist nur selten, aber es nervt auf Dauer!

Was kann da los sein??

Hallo Burki,

wenn der Fehler definitiv erst nach dem Tausch des Relais aufgetreten ist, tippe ich auf ein defektes Relais.
Auch Neuteile können fehlerhaft sein, das ist keine Seltenheit. Also hin zum Verkäufer und reklamieren!

Bevor Du aber zum Händler fährst, prüfe einmal den Stecksockel für das Relais. Insbesondere die Leitung
49a sie müßte schwarz/weiß/grün sein. Häufiger Fehler: die Haltenasen der Kabelschuhe sind abgebogen
oder abgebrochen, sodaß beim Einstecken des Relais (oder Gegenstecker) der Kabelschuh aus dem Sockel
geschoben wird und nur ganz leicht am Kontakt des Relais anliegt. Nun kann es bei Erschütterungen
(Fahrbahnunebenheiten und sogar Temp. Schwankungen) vorkommen, daß diese "lose" Kabelverbindung
kurzzeitig völlig abrutscht. In dem Moment, wo der Kabelschuh wieder leichten Kontakt zum Relais bekommt,
fängt es an zu arbeiten.

Wenn also im Sockel alles in Ordnung ist, liegt es mit Sicherheit am Relais.

Gruß
hoschi3

Danke für deinen Hinweis. Ich möchte nochmals anmerken dass die Blinkfunktion wenn ich blinken will und den Hebel entsprechend ankippe, das Blinken tadellos funktioniert. Ich werde das Relais und die Steckverbindung nochmals kontrollieren und wenn das nicht hilft das Relais reklamieren und ein neues Einbauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen