Blinker mit standlichfunktion

VW Golf 1 (17, 155)

bin beim ebay schaun auf die blinker gestoßen die hier

nun meine frage:
Werden die blinker an das normale standlicht vom scheinwerfer angeschlossen?
Wenn dem so ist leuchtet ja das standlicht vom blinker wenn das abblendlicht/fernlicht im fahrbetrieb benutzt wird richtig?
Ist das so legal? laut beschreibung ja schon! Hab das noch nie so gesehen.In bei amerikanischen autos habe ich das schon öfters gesehen, dachte immer hier ist das nicht zugelassen!

Letzte fage:
Wie findet ihr die teile?

Beste Antwort im Thema

Klarglasblinker ausm Zubehör sind bekannt dafür, dass sie oft undicht sind. Nur als kleine Vorwarnung.

Alles am Auto muss funktionieren - auch die Standlichtbirnen in den Scheinwerfern. Streng genommen musst du mit vier Standlichtern rumfahren.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das Standlicht leuchtet sowieso immer mit. Ist ja auch als eine Art Notbehelf gedacht, wenn der HSW ausfällt.
Kannst das Blinkerstandlicht entweder zum Scheinwerferstandlicht zuschalten oder aber dieses abklemmen, bzw umleiten.

Ob die jemand am Auto haben will, muss jeder selber wissen. Ich halte von Klarglas wenig bis nix.

na ich bin auch noch nicht so sicher. ich find die standlichtfunktion ganz geil. hab klarglas fadenkreuz scheinis von daher wäre es kein völliger stilbruch. Also entweder die oder schwarze.

So schauts dann aus.

Gt-aufbau2-019

Klarglasblinker ausm Zubehör sind bekannt dafür, dass sie oft undicht sind. Nur als kleine Vorwarnung.

Alles am Auto muss funktionieren - auch die Standlichtbirnen in den Scheinwerfern. Streng genommen musst du mit vier Standlichtern rumfahren.

Ähnliche Themen

Würd dir empfehlen wenn de dir welche holst mit standlicht dann auch die orangenen birnchen reinzupressen und nicht die chrom aussehenden denn mit den is das blinken noch schlechter zu erkennen.

hab mich mal nen bisschen dazu belese. Gab ja doch schon einige treads darüber!

Würde mich warscheinlich für die hier entscheiden klick mal

Sind die soweit ok?

e zeichen haben die.
hab gelesen das die noch andere kennzeichnungen haben müssen!

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Klarglasblinker ausm Zubehör sind bekannt dafür, dass sie oft undicht sind. Nur als kleine Vorwarnung.

Alles am Auto muss funktionieren - auch die Standlichtbirnen in den Scheinwerfern. Streng genommen musst du mit vier Standlichtern rumfahren.

Das stimmt nicht. So mancher Hersteller dieser tollen leuchtenden Blinkern, die trotz ABE oft gegen ihre eigenen Bestimmungen verstoßen, schreiben es auch in diese ABE rein, das die Standlichter in den Hauptscheinwerfern zu deaktivieren sind. Nur weil da welche sein könnten, heißt dies nicht, das die auch in Betrieb genommen werden müssen. Sind am Ende genauso nur Positionsleuchten, und deren Vorhandensein ist dann mit den Blinkerstandlichtleuchten gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Gti.racer


hab mich mal nen bisschen dazu belese. Gab ja doch schon einige treads darüber!

Würde mich warscheinlich für die hier entscheiden klick mal

Sind die soweit ok?

e zeichen haben die.
hab gelesen das die noch andere kennzeichnungen haben müssen!

Zum E-Zeichen kommt dann noch die passende Prüfnummer hinzu.

Wichtig, sie dürfen nur orange blinken, und müssen als Standlicht weiß leuchten. Sonst sind sie nicht Regelkonform, und das E-Zeichen ist völlig wertlos.

Die Hauptscheinwerfer wurden doch in verbindung mit den Standlichtern geprüft. Denke nicht, das man da die Standlichter einfach deaktivieren darf. Könnte strengenommen das Leuchtfeld verfälschen und die Zulassung ist nichtig.
4 standlichter vorne (weiß) sind erlaubt. Deshalb würde ich die in den Scheinwerfern besser nicht abschalten.

4x standlich ist erlaubt solange der blinker die zulassung dazu hat, und man darf die im Hauptscheinwerfer nicht wegmachen/ausschalten 4 an der zahl müssen wenn leuchten. wenn der blinker die zulassung und eine standlichtfunktion hat muss diese sogar funktionstüchtig sein.

Ps. ich hab mir auch die Chromblack mit standlichtfunktion geholt. find sieht super aus, vorallem wenn man mal nur mit standlich im z.b. sommer heizt.

Zitat:

Original geschrieben von RP Golfer


Die Hauptscheinwerfer wurden doch in verbindung mit den Standlichtern geprüft. Denke nicht, das man da die Standlichter einfach deaktivieren darf. Könnte strengenommen das Leuchtfeld verfälschen und die Zulassung ist nichtig.
4 standlichter vorne (weiß) sind erlaubt. Deshalb würde ich die in den Scheinwerfern besser nicht abschalten.

Nein, da das Standlicht in den Scheinwerfern nicht vorgeschrieben ist. Und das abziehen des Anschlusskabels verändert das Leuchtfeld nicht. Auch ich würde, wenn ich irgendwann mal auf die unsinnige Idee kommen würde, das zu machen, die in den Hauptscheinwerfern mitleuchten lassen. Allerdings, wenn es die ABE der Standlichtblinker fordert, die Standlichter in den Hauptscheinwerfern außer Betrieb zu setzen, sollte man, will man die ABE nicht gefährden, dies auch tun. Stichwort Gültigkeit der ABE, und fahren ohne zugelassene Bauteile/Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Ich sage aber gleich, ja Schwarzmalerei. Aber, wer fragt, und sich Gedanken über zugelassene Bauteile stellt, sollte alles erfahren 😉

Als Hinweis: Ja, bei VW ist es möglich, mit 4 Standlichtern auszurüsten. Aber auch nur, weil das originale Positionslicht/Standlicht im Hauptscheinwerfer verbaut ist. Eine Auflage für 4 Standlichter ist nämlich, das 2 davon auch im Hauptscheinwerfer verbaut sind. Also, keine generelle 4 Standlichter am Fahrzeug-Freigabe.

ich würde die blinker nachm kauf sicherheitshalber sofort mit silikon abdichten.. grad am übergang zwischen blinkerglas und gehäuse...

sonst haste nach n paar wochen n teich im blinker!!

Tobi

Also ich fahr schon seit 2 jahren mit genau diesen blinkern und habe keine probleme mit wasser

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Nein, da das Standlicht in den Scheinwerfern nicht vorgeschrieben ist. Und das abziehen des Anschlusskabels verändert das Leuchtfeld nicht.

Die Hauptscheinwerfer wurden aber für Stand-, Abblend- und Fernlicht geprüft, müssen also auch so verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


Würd dir empfehlen wenn de dir welche holst mit standlicht dann auch die orangenen birnchen reinzupressen und nicht die chrom aussehenden denn mit den is das blinken noch schlechter zu erkennen.

Also, die orangenen müssen es nicht sein, sieht ja auch nicht aus.

Allerdings sind diese Chromblinkerglühlampen beim TÜV nicht gern gesehen, zu schwach.

Ich habe diese drin, die sind heller und fallen nicht auf.

Mit Feuchtigkeit habe ich bei meinen Blinkern keine Probleme. Die Standlichtglühlampe habe ich nicht angeschlossen. Meiner Meinung nach wird´s sonst etwas zu viel an Beleuchtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen