Blinker im Seitenspiegel

Opel Astra J

Hallo

Mit ist aufgefallen, dass weder beim Insignia noch beim neuen Astra Seitenspiegelblinker angeboten werden.
Warum geht hier Opel diesen Trend nicht mit? Als Option anzubieten würde sicher genügen.

Gibt es eigentlich sicherheitsrelevante Aspekte, die für einen Blinker im Seitenspiegel sprechen?
Was spricht dagegen?

Lg

Beste Antwort im Thema

Daß Spiegelblinker vom Gegenverkehr besser gesehen werde finde ich eher nicht. Wenn dann nur bei Dunkelheit. Die ersten Spiegelblinker die VW eingebaut hatte konnte man ja bei Tageslicht überhaupt nicht sehen und haben wenn dann nur den Fahrer selber gestört.
Ich finde das ist nur so eine Modeerscheinung die Mercedes vor gemacht hat und dann von einigen anderen Herstellern kopiert.
Einen Vorteil gegenüber den normeln seitlichen Blinkern sehe ich absolut nicht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Um nochmal auf das Beispiel Insignia zurückzukommen:

Der Insignia selbst hat wie schon gesagt keine Blinker in den Außenspiegeln. Sein amerikanisches Schwestermodell Buick Regal dagegen verfügt über selbige (und auch Start-Stop).
Warum Opel dies nicht anbietet, bleibt fraglich.

Ob und wie ist sicherlich Geschmackssache. Mir persöhnlich gefällt die Buick Lösung ganz gut, was nicht heißen muss, das ich es Schade finde, das Opel sie nicht produziert.

LG Julian

Das wird mehrere Aspekte haben. Die Kosten spielen wohl einen grossen Aspekt: So ein Spiegelglas im Seitenspiegel geht schnell mal zu bruche. Was bei einem "normalen" Aussenspiegel ein Kratzer ist, bedeutet bei einem Spiegel mit Blinker schon einen Neuen. Dieser geht schlussendlich massiv ins Geld, was die Versicherung Blut lecken lässt.
Mercedes vermarktet dies, meiner Meinung nach, als einzige Marke geschickt und "designt" das Ganze. Ansonsten sehe ich keinen grossen Sicherheitsaspekt. Man hat zwar selber einen Blinker im Spiegel und sieht das auch ständig wenn man blinkt, aber besser erkannt wirst Du damit nicht. Die Front kommt schliesslich vor dem Blinker, z.B. in einem Kreisel, zu erscheinen und ich warte nicht bis ich das Spiegelglas sehe, was der Gegenverkehr vorhat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Das wird mehrere Aspekte haben. Die Kosten spielen wohl einen grossen Aspekt: So ein Spiegelglas im Seitenspiegel geht schnell mal zu bruche. Was bei einem "normalen" Aussenspiegel ein Kratzer ist, bedeutet bei einem Spiegel mit Blinker schon einen Neuen. Dieser geht schlussendlich massiv ins Geld, was die Versicherung Blut lecken lässt.
Mercedes vermarktet dies, meiner Meinung nach, als einzige Marke geschickt und "designt" das Ganze. Ansonsten sehe ich keinen grossen Sicherheitsaspekt. Man hat zwar selber einen Blinker im Spiegel und sieht das auch ständig wenn man blinkt, aber besser erkannt wirst Du damit nicht. Die Front kommt schliesslich vor dem Blinker, z.B. in einem Kreisel, zu erscheinen und ich warte nicht bis ich das Spiegelglas sehe, was der Gegenverkehr vorhat 😉

Da hast Du IMHO voll und ganz Recht. Opel setzt ja genau auf diese Strategie; man bekommt sehr viel (gutes) für sein Geld.

Hätte man im Insignia oder Astra noch Blinker in den Außenspiegeln und Start-Stop angeboten, müsste das Preis/Leistungs-Verhältnis leiden.

Mir gefallen Blinker in den Außenspiegeln dennoch sehr gut. Dann aber bitte genau nicht wie Mercedes. Der halbe Spiegel ist ein Blinker und was blinkt am Ende: Fast garnichts. Gut gefällt mir die Lösung von Audi (?) im Q7 (?): Wie bei den Rück-Blinkern die LEDs in den Außenspiegeln.

Aber wie gesagt, Opel ist nicht Audi.

LG Julian

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Mir gefallen Blinker in den Außenspiegeln dennoch sehr gut. Dann aber bitte genau nicht wie Mercedes. Der halbe Spiegel ist ein Blinker und was blinkt am Ende: Fast garnichts. Gut gefällt mir die Lösung von Audi (?) im Q7 (?): Wie bei den Rück-Blinkern die LEDs in den Außenspiegeln.

Aber wie gesagt, Opel ist nicht Audi.

Und ein Astra liegt nicht in der Preisklasse eines Q7.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ElChefe282



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Mir gefallen Blinker in den Außenspiegeln dennoch sehr gut. Dann aber bitte genau nicht wie Mercedes. Der halbe Spiegel ist ein Blinker und was blinkt am Ende: Fast garnichts. Gut gefällt mir die Lösung von Audi (?) im Q7 (?): Wie bei den Rück-Blinkern die LEDs in den Außenspiegeln.

Aber wie gesagt, Opel ist nicht Audi.

Und ein Astra liegt nicht in der Preisklasse eines Q7.

Er hat so ziemlich garnichts mit Ihm zu tun, da hast Du Recht 😉.

LG Julian

Ich habe mich auch schon gewundert warum Opel dieses Extra nicht anbietet. Eventuell widerspricht diese Funktion aber dem Ziel von Opel Fahrzeuge mit der günstigsten Kasko/Versicherungseinstufung anzubieten. Hier ist Opel ja bekanntlich führend. Außenspiegel mit Blinker haben natürlich im Reparaturfall einen wesentlich erhöhten Kostenaufwand als ein normaler Spiegel...schade ich hätte trotzdem gerne welche,lach.
Ähnlich ist es mit LED Rückleuchten, schöner aber wirklich besser?
Im Reparaturaufwand sicherlich ebenfalls wesentlich teurer.
Und meine Meinung zu Start-Stop kennt ihr ja.....Marketinggag den niemand wirklich braucht...

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Ich habe mich auch schon gewundert warum Opel dieses Extra nicht anbietet. Eventuell widerspricht diese Funktion aber dem Ziel von Opel Fahrzeuge mit der günstigsten Kasko/Versicherungseinstufung anzubieten. Hier ist Opel ja bekanntlich führend. Außenspiegel mit Blinker haben natürlich im Reparaturfall einen wesentlich erhöhten Kostenaufwand als ein normaler Spiegel...schade ich hätte trotzdem gerne welche,lach.
Ähnlich ist es mit LED Rückleuchten, schöner aber wirklich besser?
Im Reparaturaufwand sicherlich ebenfalls wesentlich teurer.
Und meine Meinung zu Start-Stop kennt ihr ja.....Marketinggag den niemand wirklich braucht...

Wahrscheinlich. Ist aber Meinungssache, fest steht das sie allzuviel nicht bringen.

Wurde im Insignia Forum auch letztens kurz diskutiert. Die Mehrheit fand: Danke Opel, dass Ihr keine LEDs verbaut habt.
Das Rückleuchten Design bei Insignia (auch Astra) gefällt mir außerordentlich gut. LEDs mit Ihrem "Lichterketten"-Ambiente passen dazu garnicht.

Wiedermal Meinungssache. Opel hat IMHO die fast perfekte Mischung gefunden. Ein bisschen fehlt und IMHO stimmt alles.

LG Julian

...wobei mir immer noch kein echter Vorteil des Spiegelblinkers einfallen will...

...außer halt, daß andere es so machen.

😉

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Ich habe mich auch schon gewundert warum Opel dieses Extra nicht anbietet. Eventuell widerspricht diese Funktion aber dem Ziel von Opel Fahrzeuge mit der günstigsten Kasko/Versicherungseinstufung anzubieten. Hier ist Opel ja bekanntlich führend. Außenspiegel mit Blinker haben natürlich im Reparaturfall einen wesentlich erhöhten Kostenaufwand als ein normaler Spiegel...schade ich hätte trotzdem gerne welche,lach.
Ähnlich ist es mit LED Rückleuchten, schöner aber wirklich besser?
Im Reparaturaufwand sicherlich ebenfalls wesentlich teurer.
Und meine Meinung zu Start-Stop kennt ihr ja.....Marketinggag den niemand wirklich braucht...
Wahrscheinlich. Ist aber Meinungssache, fest steht das sie allzuviel nicht bringen.

Wurde im Insignia Forum auch letztens kurz diskutiert. Die Mehrheit fand: Danke Opel, dass Ihr keine LEDs verbaut habt.
Das Rückleuchten Design bei Insignia (auch Astra) gefällt mir außerordentlich gut. LEDs mit Ihrem "Lichterketten"-Ambiente passen dazu garnicht.

Wiedermal Meinungssache. Opel hat IMHO die fast perfekte Mischung gefunden. Ein bisschen fehlt und IMHO stimmt alles.

LG Julian

Rückleuchten in LED Technik wären schon sehr toll da sollte Opel noch mit ziehen denn zum einen entfällt das lästige Glühbirnen wechseln da die Lebensdauer der LED´s doch erheblich länger ist sie verbrauchen viel weniger Strom was den Spritverbrauch sinken lässt (wenn auch nur minimal aber Kleinvieh macht eben auch mist!) und zudem lassen sich die Winkel die Opel in den Rückleuchten hat besser designen sprich die Rückleuchtengrafik ist edler und feiner.

Und wirklich viel teurer sind LED Rückleuchten nicht.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26


Rückleuchten in LED Technik wären schon sehr toll da sollte Opel noch mit ziehen denn zum einen entfällt das lästige Glühbirnen wechseln da die Lebensdauer der LED´s doch erheblich länger ist sie verbrauchen viel weniger Strom was den Spritverbrauch sinken lässt (wenn auch nur minimal aber Kleinvieh macht eben auch mist!) und zudem lassen sich die Winkel die Opel in den Rückleuchten hat besser designen sprich die Rückleuchtengrafik ist edler und feiner.
Und wirklich viel teurer sind LED Rückleuchten nicht.
MFG

Wie gesagt, das ist Meinungssache.

Der Stromverbrauch wird zwar weniger, auf den Spritverbrauch wird das aber keine gravierenden Ausmaße haben.

Also ich bin froh das Opel bisher keine LEDs in den Rückleuchten nutzt. Die Rückleuchten sind schon sehr schön designt, insgesamt sehr edel. Das es mit LED feiner wäre, stimmt. Dann hat man aber genau das von mir angesprochene "Lichterketten-Ambiente". D.h. wie beim A6/Q5/Q7 ein sehr dünner "Strich" von LEDs. Im Moment bei Opel zwar nur Glühbirnen, dennoch ein sehr schönes Design. Nicht so dürr und dünn wie bei Audi, sondern rund und relativ dick.

Aber das ist ja wie nun schon so oft erwähnt Meinungsache.

LG Julian

Rückleuchten in LED Technik wären schon sehr toll da sollte Opel noch mit ziehen denn zum einen entfällt das lästige Glühbirnen wechseln da die Lebensdauer der LED´s doch erheblich länger ist sie verbrauchen viel weniger Strom was den Spritverbrauch sinken lässt (wenn auch nur minimal aber Kleinvieh macht eben auch mist!) und zudem lassen sich die Winkel die Opel in den Rückleuchten hat besser designen sprich die Rückleuchtengrafik ist edler und feiner.
Und wirklich viel teurer sind LED Rückleuchten nicht.
MFGHallo, ich merke, Du bist auch LED-Fan (jetzt haben wir das Thema etwas erweitert), vielleicht nur kurz:
Ich denke, OPEL sollte bei den neuen Modellen Rückleuchten mit LED-Technik ausrüsten (AMPERA, weiß das jemand?).
Jedenfalls beim ASTRA J und INSIGNIA haben sie es zumindest beim Tagfahrlicht (bei Option AFL+) mit superweißen LED's mit Dimmfunktion geschafft (übrigens durch clevere Reflektion im Glas viel heller wie z.B.beim neuen 5er, wo nur zwei LEDs unten pro Ring integriert sind, bei starker Sonneneinschstrahlung gehen diese unter, habs selbst beobachtet).
Viele Grüße (Astra J-Fahrer 2,0 Diesel Sport, AFL+, Flexride, 18"...)

http://www.n24.de/.../23536_1236012993445.jpg

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Der Insignia selbst hat wie schon gesagt keine Blinker in den Außenspiegeln. Sein amerikanisches Schwestermodell Buick Regal dagegen verfügt über selbige (und auch Start-Stop).
Warum Opel dies nicht anbietet, bleibt fraglich.
LG Julian

Ich hatte kürzlich gelesen dass mit dem Sportstourer auch die Start/Stop Automatik eingeführt werden soll. Ich glaube das war in der Motorsport oder Autobild.

Gruß Astra

Zitat:

Original geschrieben von Astra J



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Der Insignia selbst hat wie schon gesagt keine Blinker in den Außenspiegeln. Sein amerikanisches Schwestermodell Buick Regal dagegen verfügt über selbige (und auch Start-Stop).
Warum Opel dies nicht anbietet, bleibt fraglich.
LG Julian
Ich hatte kürzlich gelesen dass mit dem Sportstourer auch die Start/Stop Automatik eingeführt werden soll. Ich glaube das war in der Motorsport oder Autobild.

Gruß Astra

Ja, stimmt, hab ich auch gehört. Bei bestimmten Motorisierungen gibt's seit Kurzem auch für Corsa und Agila, zur Technik siehe:

http://media.opel.de/.../06_22_Corsa_Agila_Start_Stop

Frdl. Gruß DeasyJ160

Und guckst Du hier (unterer Abschnitt, speziell Astra):
http://media.opel.de/.../2009.brand_opel.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen