1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Blinker im B7-Frontscheinwerfer

Blinker im B7-Frontscheinwerfer

Audi A4 B7/8E

Hi,

mir ist aufgefallen dass mir die orangenen Blinker in den Frontscheinwerfern absolut nicht gefallen :-)

Gibts da weisse ?
Sind weisse geplant ?
Kann ich meine anmalen ? *ggg*

Emulex

28 Antworten

Ich denke das es im Zubehörhandel nach der kurzen Zeit in welcher das Fahrzeug auf dem Markt ist noch überhaupt nichts gibt (ausser eventuell Felgen). Mich stört es auch, ich denke aber das wir uns (leider) damit abfinden müssen.

Edit: Ebenfalls Kritikpunkt - keine verfügbaren LED Seitenblinker und LED Rückleuchten. Damit sollte die Automobilindustrie langsam mal anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Edit: Ebenfalls Kritikpunkt - keine verfügbaren LED Seitenblinker und LED Rückleuchten. Damit sollte die Automobilindustrie langsam mal anfangen.

Einfache Frage: Warum _sollte_ die Industrie das?

Was sollen LE-Dioden besser können als ganze normale Kugellampen?

Grüßle,
Daniel

PS: Für mich ziehen die LEDn nur so nen irritierenden "Schweif" hinter sich her. Außerdem sieht n Rücklicht mit den ganzen Löchern ja wohl ... aus.

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Einfache Frage: Warum _sollte_ die Industrie das?
Was sollen LE-Dioden besser können als ganze normale Kugellampen?

Grüßle,
Daniel

PS: Für mich ziehen die LEDn nur so nen irritierenden "Schweif" hinter sich her. Außerdem sieht n Rücklicht mit den ganzen Löchern ja wohl ... aus.

Jo das seh ich genauso.

LED-Technik ist "modern" und "in", aber in der Praxis eher nervig.

Da will ich lieber ne blaue Unterbodenbeleuchtung ;-)

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


PS: Für mich ziehen die LEDn nur so nen irritierenden "Schweif" hinter sich her.

Gott sei Dank! Endlich jemand der mich vor der Irrenanstalt bewahrt!

Ich hatte schon Angst, der Einzige zu sein, der die LED`s (Speziell MB) Nachts verflucht. Ich dachte schon mein Hirn verarbeitet die Dinger nicht richtig 😁

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Da unter anderem die Reaktionszeiten eines LED Rückstrahlers. Jede ms zählt hierbei.

Die kürzere Reaktionszeit bringt bei Rückleuchten, Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer, Blinker (warum willst du, alen04, denn bitte Seitenblinker-LED?) absolut _null_ (nur Stromersparnis, aber die "Menge" Strom is in nem Auto wohl wurscht)!

Bei den Bremslichtern kann man ja mal weiter drüber diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Gott sei Dank! Endlich jemand der mich vor der Irrenanstalt bewahrt!

Oh, bin froh, geholfen zu haben 😉

Was uns wieder zur urspünglichen Frage bringt:

Ist die (unbestrittene) kürzere Reaktionszeit der LEDn in der Endrechnung des Bremswegs für den Hintermann wirklich besser?
Da ich nach Moglis Post offenbar nicht der Einzige bin, der von LEDn an Autos nachts etwas irritert ist (und dieser Schweif irritiert wirklich), dann geht es wohl auch anderen, insbesondere jüngeren(18+), älteren oder wenigerfahrenden Verkehrsteilnehmern ebenso (ich selbst gehöre übrigens zu keiner der 3 Gruppen).
Wenn einem also beim Hinterherfahren hinter einem mit LEDn-Lampen dermaßen die Augen übergehen, vielleicht verliert man dadurch im Bremsfall wieder die wertvolle Zeit, bis man rafft, shit, der bremst, die man durch den LEDn-Einsatz gerade "rausgeholt" hat.
Und da bleibt die Frage, ob diese Zeit letzten Endes nicht länger ist und sich dadurch schließlich ne Verschlechterung der Situation einstellt...

Zitat:

Dazu kommt der bessere Kontrast

Kontrast wozu bzw wozwischen?

Zitat:

Und natürlich die bessere Optik.

Das sei jetzt mal dahingestellt, da Geschmacksfrage.

Grüßle,
Daniel

sorry - Kontrast war ein wenig doof ausgedrückt - ich meinte das LED Rückstahler satter in der Farben sind und natürlich auch heller. Dadurch kann mans besser erkennen. Den Stromverbrauch würde ich auch nicht vernachlässigen, da gerade er bei der heutigen KFZ elektrik ein Riesenproblem darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


sorry - Kontrast war ein wenig doof ausgedrückt - ich meinte das LED Rückstahler satter in der Farben sind und natürlich auch heller.

Also satter in den Farben? Hmm, wie äußert sich das? Von meinem jetzigen (und auch dem nächsten) nicht-LEDn-Auto sind die Bremsleuchten ein-eindeutig rot, ebenso wie die Blinker orange sind und die Rückfahrlichter weiß?

Heller kann man auch jede simple Kugellampe machen, gibt halt nur ges. Vorschriften bzgl. der max. Wattzahl, dadurch ist das begrenzt.

Zitat:

Den Stromverbrauch würde ich auch nicht vernachlässigen, da gerade er bei der heutigen KFZ elektrik ein Riesenproblem darstellt.

Ich glaube nicht, daß die genannten "Elektronik-Probleme" heutiger KFz auch nur zu einem kleinen Teil auf den Stromverbrauch der Rücklichter/Blinkleuchten zurückzuführen sind. Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett?

Grüßle,
Daniel

Oh ja du denkst garnicht umwieviel "satter" die Farben sein können. Momentan ist die technik allerdings - wie das Xenon damals eben - noch zu teuer. Wird aber sicherlich auch in den kommenden Jahren standartisiert werden. Die Sache ist iene Innovation für sich. Glühlampen haben weiterhin den Nachteil, das sie öfters mal kaputt gehen. LEDs sollte im Grunde genommen ein KFL Leben halten.

Das Brett ist nicht so schmal wie du denkst. Durch die enorm vielen Verbraucher kannst du - vorallem auf Kurzstrecken deine Batterie heutzitage kaum noch korrekt aufladen. Dadurch entstehen natürlich enorm viele Schwankungen im Boardnetz die unter Umständen mal gern ein Steuergerät ausser gefecht setzen.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Momentan ist die technik allerdings - wie das Xenon damals eben - noch zu teuer.

Da geb ich dir recht, endlich mal 😉

Finde btw auch heute Xenon noch gscheit teuer..

Zitat:

Glühlampen haben weiterhin den Nachteil, das sie öfters mal kaputt gehen. LEDs sollte im Grunde genommen ein KFL Leben halten.

Du gibst dir die Antwort schon selbst: Im Grunde. Mein jetziges Auto brauchte übrigens nach jetzt 6 Jahren das erste mal neue Rückleuchten (also nur die Birnen 😉 )! Schon mal die heute schon "verbreiteten" dritten Nachrüstbremsleuchten gesehen wie oft da so ein Ding kaputt geht?

Zitat:

Das Brett ist nicht so schmal wie du denkst. Durch die enorm vielen Verbraucher kannst du - vorallem auf Kurzstrecken deine Batterie heutzitage kaum noch korrekt aufladen.

Und schon wieder geb ich dir recht 🙂

Diesmal mit einem ABER: Wieviel Strom verbraucht eine 21W-Blinkerlampe, die 21W-Bremsleuchte (ist ja alles nicht dauerhaft an!) oder die 5W-Rückleuchte?

Und wieviel Saft saugt eine Standheizung, Klimaautomatik, der Anlasser bei Einkaufsfahrten oder ganz plump: die Heckscheibenheizung?

Und da sollen die mAh der Rück-/Blinkleuchten ins Gewicht fallen?

Grüßle,
Daniel

Ich denke irgendwo muss mal der Anfang gemacht werden. Kleinvieh macht auch Mist. Nur durch die langsame Optimierung von diversen Kleinverbrauchern kann unterm Strich ein grosse Summe an Strom gespart werden. Das mit den Glühlampen nach 6 Jahren ist ein relativ guter Wert, an meinem allerersten A3 durfe ich die Dinger 1 mal pro Jahr wechseln. Nervig und zeitraubend.

Die anderen Verbraucher die du erwähnt hast sind auch nicht zu unterschätzen - da gebe ich dir jetzt mal Recht *g* Ich denke aber das entsprechende Firmen in ihrer entwicklung dabei auch nicht still stehen. Eventuell kommen wir irgendwann sogar wieder auf ein Level, bei dem der energieverbrauch egal sein wird.

wenn es nur um den stromverbrauch geht...da könnt ihr ja die, zwar nicht tüv freigegebenen, led birnchen reinbauen die hier: http://www.tuningteile.de/ zu finden sind...

;-)

schredder1

zum Thema Reaktionszeit: wenn ich ne Kerze anzünde brennt die schneller als meine Bremse bei Nässe reagiert.....

Die Frage stellt sich doch wirklich, ob die LED`s ausreichend getestet wurden, schließlich kann es ja wohl kaum sein, daß ein Rücklicht so grell ist, daß einem das Auge wegbrennt. Desweiteren ist die hurtige Reaktionszeit doch für die meisten unter uns ungewohnt und sieht immer nach Vollbremsung des Vordermanns aus.
Daß beim blinzeln ein roter Schleier zu sehen ist, ist auch nicht von der Hand zu weißen und m.M.n. auch nicht ungefährlich.
Auffallend wie schon genannt: Fahrzeuge wie E-Klasse oder SL (das sind die mit Klorolle auf der Hutablage)
Es ist schon lustig, wie solche Neuentwicklungen eine Prüfung (z.B. TÜV) bestehen und bei uns auf der Strasse rumfahren ohne daß sie zum normalen Verkehrsfluß passen.
Wenn ich bei meinem Häuschen neue Ziegel auflegen will muß doch die Farbe auch zum Nachbar passen

Deine Antwort
Ähnliche Themen