ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Blinker hinten rechts blinkt nur sehr selten | rechte Blinker blinken schneller als normal

Blinker hinten rechts blinkt nur sehr selten | rechte Blinker blinken schneller als normal

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 3. Juni 2021 um 8:10

Hallo zusammen,

wenn ich rechts blinke, dann blinkt das Kombinstrument schneller als normal. Dasselbe mit dem Blinker von vorne und dem Seteinspiegel. Der Blinker hinten leuchtet garnicht. Bei der Fehlersuche und bei der nächsten Fahrt hatte das Blinken für eine kurze Zeit normal funktioniert, bis es wieder schnell anfing zu blinken.

Auch war das Blinken zwischendurch ganz schwach zu sehen.

Folgendes habe ich schon gemacht:

- Kontakte der Fassung auf Korrision überprüft (mEn in Ordnung)

- Batterie abgeklemmt

- Neue Blinklampe eingebaut

- Blinker links und rechts getauscht um einen Defekt der Birne auszuschließen

- Kontaktspray in die Fassung des rechten Blinkers gesprüht

 

Ich konnte bei meiner Internet-Recherche sonst nicht mehr viel finden. Ein Relais für die Blinker soll es bei dem Modell wohl nicht mehr geben, was man einfach austauschen kann? Gibt es was, dass man selber noch nachprüfen könnte, bevor ich zur Werkstatt fahre?

Ich fahre einen Ford Focus mk2 mit dem 2 Liter Motor

HSN/TSN: 8566/ABA

VG

Fassung rechter Blinker
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 4. Juni 2021 um 16:17

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 4. Juni 2021 um 18:07:00 Uhr:

Dann haste Kabelbruch vom CJB zum Rücklicht rechts auf Leitung BLAU/ROT.

Kauf 2.5 m langes 1.0 mm2 dickes Kabel und leg gleich ne neue Leitung.

Lass die alte einfach liegen.

Mach das aber gescheit mit vernünftigen Crimpverbindern oder Anlöten.

Und keinen Strombdieb-Murks.

Bist Du sicher, dass 2.5 Meter vom Sicherungskasten zum Rücklicht reichen?

Prüfe nachher noch auf Durchgang, bevor ich die aktuelle Leitung trenne.

Es wundert mich, dass es ne zeitlang ging mit der neuen Fassung.

Wenn der Warnblinker nicht geht kann allerdings auch das Massekabel an der Lampe kaputt sein. Davon hat man auch schon öfters gehört als vom Stromkabel zur Lampe.

Auch kann der Ausgang am Sicherungskasten kaputt sein, bevor man das Kabel verlegt würde ich erst kontrollieren ob der Kasten was ausgibt ...

Themenstarteram 4. Juni 2021 um 18:53

Aktuelle Erkenntnisse :

Die Fassung ist noch in takt

Die Glühbirne auch

Eine weitere Masseleitung hilft nicht

 

Beim Sicherungskasten finde ich keine Stelle wo ich den Pin anzapfen kann.

Einfach von hinten am Stecker die Prüfspitze reinstecken.

Der Stecker ist offen und nicht wassergeschützt.

Dann machste was falsch oder die Pruefspitze ist zu dick.

Themenstarteram 5. Juni 2021 um 11:45

Habe keine Prüflampe und habe es mit einem Multimeter probiert. Habe den braunen Stecker abgemacht und gegen Masse auf Durchgang gemessen.

bei blau (hinten links) piept es. Blau Rot (hinten rechts) hats beim ersten messen gepiept. Bei den den malen danach merkt mein Multimeter was, reicht aber nicht für einen ton.

Dann wird es wohl das Pluskabel durch Birne sein?

Mit Multimeter kannste das nicht prüfen.

Ne KFZ-PRUEFLAMPE kostet 1,99 €.

Und da nimmt man ne Büroklammer ,wenn man kein gescheites Elektrik-Werkzeug hat,und steckt die von hinten in den Stecker.

Dann die Klemme von der Lampe an die Büroklammer und die Spitze von der Prüflampe an einen Massepunkt.

So wie Du arbeitest,macht das kein Mensch.

Und bei so nem Fehlerbild macht man keine Durchgangsprüfung mit Gepiepse.

Das sagt Dir jeder KFZ-Elektriker.

Man prüft die Leitung nur unter Last mit ner Glühbirne 21 Watt oder stärker.

Umso mehr Dampf ,umso besser.

Dann Saft draufgeben und Kabel bewegen / durchkneten bis Glühbirne anfängt auszugehen.

Bleibt sie immer ohne Unterbrechung an,dann ist die Leitung okay.

Themenstarteram 11. Juni 2021 um 6:34

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 5. Juni 2021 um 13:56:31 Uhr:

Mit Multimeter kannste das nicht prüfen.

Ne KFZ-PRUEFLAMPE kostet 1,99 €.

Und da nimmt man ne Büroklammer ,wenn man kein gescheites Elektrik-Werkzeug hat,und steckt die von hinten in den Stecker.

Dann die Klemme von der Lampe an die Büroklammer und die Spitze von der Prüflampe an einen Massepunkt.

So wie Du arbeitest,macht das kein Mensch.

Und bei so nem Fehlerbild macht man keine Durchgangsprüfung mit Gepiepse.

Das sagt Dir jeder KFZ-Elektriker.

Man prüft die Leitung nur unter Last mit ner Glühbirne 21 Watt oder stärker.

Umso mehr Dampf ,umso besser.

Dann Saft draufgeben und Kabel bewegen / durchkneten bis Glühbirne anfängt auszugehen.

Bleibt sie immer ohne Unterbrechung an,dann ist die Leitung okay.

Danke für den Hinweis mit der Prüflampe. MIt der Prüflampe hat sich gezeigt, dass das Signal am Sicheurngskasten als auch am Kabel, was in die Fssung geht, in Ordnung ist. An der "neuen" Fassung leuchtete die Prüflampe nur sehr schwach. Beim Tauschen der Fassungen von links nach rechts ging es rechts auch wieder.

Stellt sich also raus, dass die gebrauchte Fassung nach kurzer Benutzung kaputt gegangen ist (nach Multimeter ist aber noch ein Durchgang vorhanden, sagt aber ja wie oben gesagt nicht viel).

Ich habe jetzt eine neue Fassung eingebaut und es geht wieder, ich hoffe das bleibt auch so.

Danke nochmal an alle!

Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Blinker hinten rechts blinkt nur sehr selten | rechte Blinker blinken schneller als normal