Blinker ansteuereung bei ner ZV!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

hab heute meine ZV bekommen, die soll auch die Blinker ansteuern, da sind extra anschlüsse für da! In der Anleitung steht, das standlicht leuchtet, aber das kommt doch drauf an, wo ich die anschließe???

Wo schließ ich die Kabel denn an? Am sicherungskasten oder wo?

84 Antworten

Danke!

Und was mach ich zur antennen verstärkung? Bringt das überhaupt was?

Ob`s das bringt... 🙄

Die beste Antenne bringt nix, wenn das Radio nix taugt 😉

Den besten Empfang erreicht man mit Dachantennen 😉

Ja aber wie und wo schließ ich das antennekabel vom Steuergerät an die Dachantenne?

Wie ??

Steuergerät ??

*nixversteh* 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lord-Obsidian


Danke!

Und was mach ich zur antennen verstärkung? Bringt das überhaupt was?

Weißt Du auf wieviel MHz Deine ZV funkt?

Dann könnste ja einfach einen Empfangsverstärker vom Elektronikversand dranhängen.

Nö, weiß ich nicht! Steht auch nix dabei :C
Teste mal, wie weit das geht, und wenndas nicht reicht, dann meld ich mich noch mal 🙂

Danke für Eure Hilfe!!!

auf jeden fall gibt es für die meisten frequenzbereiche empangsverstärker. z.b. für TV, Radio, CB-Funk....usw. vielleicht passt da ja einer

Das mit der Antennenverstärkung geht nicht. Du mußt den Antennen-Draht von dem Empfänger möglichst weit weg vom Blech verlegen. Das Blech liegt nämlich auf Masse, das schirmt erst recht ab. Radioantenne gaht auch nicht, da der Frequenzbereich nicht hinhauen wird, außerdem hast Du durch das "Anklemmen" Impedanzsprünge im Kabel, so daß alles, was Du diesbezüglich machst eher eine Verschlimmbesserung ist. Also am besten irgendwie im Amaturenbrett verlegen und die ganze Antennenlänge ausnutzen.

Zu der Blinkeransteuerung:
Ich habe das bei mir so gemacht:
Ich habe zwei Kabel nach hinten an die Rücklichter gelegt. Da sind nämlich zusätzliche Anschlüsse für die Blinker dran. Einfach einen Flachstecker an das Kabel quetschen und Du kannst es schön ordentlich einstecken, ohne rumzupfuschen. Schau Dir mal die Grundplatte von den Rückleuchten genau an.
Wenn Dein Steuergerät zwei Ausgänge für Lampen hat (unbedingt daruf achten daß es auch ein Leistungsausgang ist, und nicht ein Relais-Steuerausgang), kannst Du es einfach so an die Rückleuchten anklemmen. Wenn nur ein Ausgang da ist, brauchst Du ein Relais: ein 2-fach Wechsler. Du führst die Kabel der beiden Rücklichter (also der beiden "Blinkerkanäle"😉 getrennt an das Relais auf je einen Wechselkontakt. Die anderen beiden Schaltkontakte verbindest Du miteinander und hängst da den Ausgang von Deinem Steuergerät dran (nur wenn Leistungsausgnag, ansonsten mußt Du + von der Batterie nehmen). An die Spule des Relais einmal Masse und einmal den Steuerausgang des Relais dranhängen. Falls es nur ein Steuerausgang ist, würde ich zur Sicherheit noch eine Freilaufdiode an das Relais hängen. Das ist eine normale SI-Diode, die zwischen den beiden Spulenpins hängt, aber so, daß sie unter normalen Umständen im Sperrbetrieb läuft. Der schwarze Strich muß also von Masse wegzeigen!! Als Freilaufdiode sollte eine 1N4001 genügen.

Viel Spaß,
Hotel-Lima

Vielen Dank hotel Lima!

Deine Ausführung hat nur 2 ordentliche Nachteile:

1. Was ist mit den Blinkern vorne?
2. Meinst Du im ernst ich bekomme das was Du da schreibst hin?

Ich werd die sache wohl mit dem Warnblinker durchziehen!
Trotzdem noch mal vielen Dank an Euch alle für eure Mühen!!!!

Und auch für den nützlichen Hinweis mit der Antenne! Ich häts anders gemacht und dann wahrscheinlich Falsch!
Danke Hotel-Lima

Wenn Du das hinten an die Blinker anschließt, leuchten natürlich alle Blinker und nicht nur die hinteren. Auf einer Seite sind die Blinkerbirnen jeweils parallel geschaltet.

Es gibt ein Problem: Du hast nur einen Ausgang vom Steuergerät für die Blinker. Wenn Du das jetzt mit den beiden "Blinkerkanälen" (rechts und links) zusammenklemmst funktioniert Dein Blinker nicht mehr. D.h. Du hast beim Blinken immer eine Warnblinkanlage, egal ob Du rechts oder links blinkst! Das einzigste was Du noch machen könnest, ist mit dem Steuersignal die Wanrblinkanalge an sich einzuschaltgen. Der Warnblinkschalter hat aber glaube ich auch wieder mehrere Kontakte, daher wird das auch nicht so gut gehen.

Wenn Du nur einen Steuerausgang hast, mußt Du es so machen, wie ich Dir es schon beschrieben habe. Im Grunde mußt Du in dem Moment, in dem das Steuergerät der ZV quittiert, die beiden Blinkerkänale mit dem Relais zusammenschalten und dann noch mit Plus verbinden. Ist der Quittiervorgang vorbei, müssen die Blinkerkanäle wieder auseinandergeschaltet werden!

Viel Erfolg,
Gruß
Hotel-Lima

Stimmt, leuchtet ein! Sonst bekommen ja beide Blinker über die verbindung Plus beim blinken!

Aber ich kann mir keine Relais Schaltung bauen, hab davon keinen Plan!

Wo bekomm ich überhaupt so ein Relais her?

Und wie muss der Warnblinker beschaffen, sein, dass ich einen Steuerausgang da anschließen kann?

Sag mal kann ich nicht auch ne Sperrdiode einbauen???
Wenn ich das eine Kabel an den Warnblinker anschließe, und dann per Y Brücke das zweite, das ich in jedes Kabel ne Sperrdiode einbaue, das der Strom nur richtung Stecker flißen kann und nicht zurück?

Geht das auch?
Wo bekomm ich sowas her, und was ist günstiger Relais schaltung oder 2 Spreedioden???

relais bekommst du dort wo es autozuubehör gibt. z.b. atu oder stahlgruber ... usw.

die dioden bekommst du bei jedem elektronikversand z.b. reichelt (sehr zu empfehlen, günstig), conrad ..usw.

Ja geht. Mußt dann zwei Dioden einbauen.

Hab mal n kleinen Schaltplan gemalt.

Hier so mußt dus machen:

Super! Ich danke Euch!

Da ich das ganze jetzt gleich in angriff nehmen will! Wo bekomm ich sowas noch her!

Bei nem normalen Elektriker? Autohäuser? ATU ist auch "in der Näher"!
Falls nicht kann ich die Blinker ja auch später anschlißen! Dioden dran, anklemmen feritg! Dazu muss ich ja nur noch den Warnblinkschalter rausnehmen!

Danke für Eure Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen