Blinkende Vorglühlampe + Leistungsverlust (Notlauf)
Tach zusammen,
mein Alhambra 7N, 150PS aus 2016 (7593 / ALK) spielt mir einen Streich.
Bei hoher Geschwindigkeit (etwa 140-160) blinkt die Vorglühlapme und die Leistung geht verloren.
Klar, da denken sich die Meisten: "Kann alles Mögliche sein, Auslesen und du hast das Problem gefunden, kannst beseitigen (lassen)".
Pustekuchen, Diagnosegerät kann Nichts finden.
Viele meinten es könnte der AGR-Ventil, aber das sind Alles Spekulationen.
Nach einen Neustart ist Leistung zwar wieder voll und ganz da, aber wir wollen bald mit den Grossen verreisen. Mit Kindern will man solche Momente vermeiden.
Hat Jemand eine Ahnung wie man da vorgehen kann, bzw. was es evtl sein könnte.
Bin für jede Hilfe dankbar.
30 Antworten
Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.
Du meinst wohl gelöst und nicht gelöscht!
Wen meinst du denn?
Yamos20, schwarzeBandit oder PaderBasti.
Gruß Krumelmonster1967
Sorry, ja richtig tipp Fehler von mir
Moin Moin,
wie ist die Lage ausgegangen mit den Austausch der Ölpumpe.
Hat es sich dann gelegt oder musstest in die Tasche greifen, ohne eine Lösung bekommen zu haben?
Zitat:
@PaderBasti schrieb am 14. Juli 2022 um 15:51:52 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich habe bei meinem Alhambra Bj 2019 2.0TDI mit 150 PS das gleiche Problem.
Er hat gerade mal 45000km gelaufen und die Probleme fingen vor 2 Wochen an.Beim starken beschleunigen reißt die Kraftübertragung abrupt ab, die Vorglühlampe blinkt und der Motor geht in den Notlauf.
Motor aus und wieder an behebt das Problem bis zum nächsten beschleunigen.
Das ganze 3mal durchgeführt und schon ging die Motorkontrollleuchte mit an.
Das Auto dann in der Werkstatt abgegeben und nach 3 Tagen dann mit ausgetauschten Öldruckventilen zurückbekommen.Er lief exakt 1 Woche und seitdem ich gestern auf der Autobahn war, tritt das gleiche Problem wieder auf.
Diesmal hab ich ihn abschleppen lassen, weil mein Freundlicher sagte ich solle damit nicht sonderlich weiterfahren.Gerade dann den Anruf erhalten, dass sie jetzt die Öldruckpumpe tauschen möchten.
Bei mir vermutet man also ein Problem beim Halten des Öldrucks.Ich bin gespannt, ob es damit dann jetzt erledigt ist.
Ein Hoch auf die Anschlussgarantie!
Ich denke nicht das du von @PaderBasti eine Antwort bekommst, da er danach nicht mehr auf MT war.
Bitte vermeide unnötige Vollzitate das wird hier sonst nur unübersichtlich. 😉
So wie ich es hier gemacht habe kann man auch jemanden ansprechen.
Gruß Krumelmonster1967
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yamos20 schrieb am 28. Mai 2023 um 21:05:35 Uhr:
Moin Moin,wie ist die Lage ausgegangen mit den Austausch der Ölpumpe.
Hat es sich dann gelegt oder musstest in die Tasche greifen, ohne eine Lösung bekommen zu haben?
Guten Morgen,
Nachdem er danach nochmal liegen geblieben ist, hat sich herauskristallisiert dass der Öldruck nicht gehalten werden kann.
Der Freundliche hat dann einmal den kompletten Ölkreislauf gecheckt und neben der Öldruckpumpe nach und nach jedes Öldruckventil, welches verbaut ist, ausgetauscht.Seitdem hält er den Druck und läuft einwandfrei.
Er war zwar insgesamt gute 2-3 Wochen in der Werkstatt, aber gekostet hat es mich dafür nichts.
Ein Hoch auf die Anschlussgarantie.
Wir hatten mit unserem Sharan mit dem gleichen Motor das Problem, dass die Injektoren nicht alle ordnungsgemäß funktionierten. Lass die mal überprüfen. Vielleicht ist das auch das Problem bei dem.
Hallo zusammen,
so wie es aussieht ist das Druckregelverntil mit der Teilenummer 04l130764d defekt und muss ersetzt werden.
Kostenpunkt 500 € + Montage und evtl. Entlüftung der Leitung.
bin aber etwas verwirrt wegen der Bezeichung im Internet. Und zwar gibt es die selbe Teilenummer, aber mit einen anderen Endbuchstabe wie z.B. 04l130764c. Ist es das folgemodell und würde es auch passen??
Bin auch am überlegen, ob ich ein gebrauchtes einbauen soll.
Danke euch.
Laut OE Hersteller sind c und d austauschbar.
Siehe zum Beispiel hier:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hoffer/8029767
Ok kurz bei VW geschaut, d ersetzt c. Sind somit beide passend.
Hallo, bisher leider nichts, werde demnächst Druckregelventil (Teilenummer 04l130764d) austauschen und schauen ob es funktioniert. Das Teil selbst kostet 500€ beim Freundlichen, bin am überlegen, ob ich einen gebrauchten holen soll.
Der Fehlercode beschreibt ein Problem in der Kraftstoffleitung, zum Glück waren keine Spähne drin, sonst wäre es sehr teuer geworden.
Moin Moin,
würdet ihr dafür das hier kaufen? Soll angeblich von Bosch und neu sein, bin mir unsicher ob das der Wahrheit entspricht.
https://www.carparts-billiger.de/de/...ventil-04l130764c-bosch-bndv740
Danke euch
Moin Moin,
würdet ihr dafür das hier kaufen? Soll angeblich von Bosch und neu sein, bin mir unsicher ob das der Wahrheit entspricht.
https://www.carparts-billiger.de/de/...ventil-04l130764c-bosch-bndv740
Danke euch
Wie schnell sich alles ändert. Wo kauft ihr eure Teile?
Brauche unbedingt ein Neues, da Gebraucht nicht gerade empfehlenswert.
Bei EBay bekommt man die Dinger als neu angeboten, aber sehen gebraucht aus.
Original für 470 Euro:
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...
Bei ebay nur 1/10 z.b:
https://www.ebay.de/itm/364325039018?...
Das Teil wird in mehren VAG Modellen verwendet.