Blinkende Batterieanzeige!
Hallo,
in den letzten Tage bei der Hitze ist mir aufgefallen, dass die Batterieanzeige im KI manchmal anspringt und wieder ausgeht.
Manchmal blinkt sie nur kurz, manchmal bleibt sie einige Sekunden an und die Spannungsanzeige fällt von 14 auf ca 12V ab.
Dachten zuerst das Problem tritt immer über 3000UPM auf, doch tritt es auch drunter, und manchmal gar nicht auf.
Weiss jemand evtl weiter?
2.5TDI 132KW.
BJ 01
130000km
Danke
20 Antworten
hallo, kann mir bitte jemand sagen, wieviel Km ich zurücklegen muß, bis die Batterie nach dem starten wieder aufgeladen
ist? Meine Strecken sind 10- bis 20km weit, die mit max 1800 min-1 gefahren werden. Wenn ich dann die Standlüftung einschalte ist sie nach 5 min aus. Die Batterie 100 Ah ist ein halbes Jahr alt. Der Voltmeter zeigt dauernd bei 12V an. Das gleiche Problem im Winter mit der Standheizung.
Gruss
Hej, @eads:
erst mal solltest du sicher gehen das die Batterie noch in Ordnung ist.
Hast du eine Digital(spannungs)messgerät?
Fahr mal ne 1/2 std. und stell den Wagen für 2 Std. ab ohne jeden eingeschalteten Verbraucher.
Dann direkt an den Batterienaschlüßen die (Leerlauf)Spannung messen.
Sie sollte >12,4 V bertragen sonst könnte die Batterie defekt sein.
Zeigt es auch beim fahren immer 12V an?
Wer hat die Batterie gewechselt? Selbst ? Werkstatt?
Welches Baujahr?
Diagnosemöglichkeit?
Tipp> anlernen der Abschaltspannung im Steuergerät für die Standheizung.
geladene grüsse
überallroad
hallo überallroad!
leider fehlt mir ein Spanungsmessgerät. Aber..... ich habe ein super Ladegerät von CTEK . Habe ca. 20 Stunden laden lassen. Ergebniss: Batterie immer noch nicht voll. Nach einer Stunde Standlüftung wieder unter 12,4V. Danach erneut Standlüftung an und nach 10 min voll abgeschaltet
Der EXPERTE von ATU meinte, die Lichtmaschinen bringt nur noch 12,7V unter Vollast, also 1V zuwenig.
Fazit: Batterie ok, Lichtmaschine neu.
Hat der EXPERTE tatsächlich voll den Durchblick???
Zitat:
Original geschrieben von eads
hallo überallroad!
leider fehlt mir ein Spanungsmessgerät. Aber..... ich habe ein super Ladegerät von CTEK . Habe ca. 20 Stunden laden lassen. Ergebniss: Batterie immer noch nicht voll. Nach einer Stunde Standlüftung wieder unter 12,4V. Danach erneut Standlüftung an und nach 10 min voll abgeschaltetDer EXPERTE von ATU meinte, die Lichtmaschinen bringt nur noch 12,7V unter Vollast, also 1V zuwenig.
Fazit: Batterie ok, Lichtmaschine neu.Hat der EXPERTE tatsächlich voll den Durchblick???
Hat der "Experte" das denn gemessen?
Du hast doch in der Instrumententafel ein Voltmeter - was zeigt es denn an während der Fahrt? Ca. 14 V ?
Dann sollte die Lima in Ordnung sein.
Ich tippe auf Batterie.
Aber wenn die so fertig ist dann dürfte der Wagen nach abschalten der Standlüftung auch nicht mehr starten.
Also prüf das mal: Wenn die Standlüftung abschaltet dann schaltest du Licht ein und Radio an (Zündung). Was zeigt dein Instrumernt im Cockpit an?
Geht das überhaupt so oder schaltet alles ab?
Wenn Licht und Radio noch mindst. 15 min weiterlaufen dürfte die Batterie in Ordnung sein und was mit der Abschaltspannung der Standlüftung(Standheizung) nicht stimmern.
Ähnliche Themen
hallo überallroad,
der Batterietest ist bestanden, mit Zündung, Radio, Abblendlicht ein, für ca. 20 min. Das Voltmeter zeigt auch ca. 13,8V beim Fahren an. Scheint alles OK zu sein, bis auf die Abschaltspannung.
Mein Eisen war vor 4 Wochen zur 120.000 Km Inspektion. Natürlich beim Freundlichen! Das Problem hatte ich damals auch schon. Werde Ihn wieder besuchen. Vielleicht gibt er mir einen Kaffee aus?
Der EXPERTE von A.T.U. wollte mir eine neue Lima einbauen, aber er hatte sie nicht auf Lager, weil die Wassergekühlt sei.
Hab ich wirklich so ein tolles Teil unter der Haube???
gruss eads!
Hallo eads!
Sieht doch ganz positiv aus für dich außer das du den ATU und auch den 🙂 wechseln solltest.
Nur in einem hat der "Experte" recht: (Wußte ich bis jetzt auch noch nicht) Der Generator ist tatsächlich im Kühlmittelkreislauf intergriert - also Wassergekühlt.
So dein 🙂 soll dir mal 2 Kaffee ausgeben und du gibst ihm meine Kontonummer für eine kleine Spende😉
Sollte dann die Grundeinstellung der Standheizung durchführen (Dazu müßen bestimmte Bedingungen erfüllt sein - Wagen kalt, 20°C, Batterie geladen etc.) und dann den Abschaltwert kontrollieren und auf Wert 157 mit der Anpassung auf Kanal 01 einstellen.
Wenn alles klappt hoffe ich ich hier positives zu lesen.
hoffnungsvolle Grüsse
überallroad