Blink mal wieder ... oder doch besser ... blink gefälligst

Ich las grade im ADAC Blatt, ganz vorn auf Seite Drei, einen nett gemeinten doch wahrscheinlich in die unendliche Leere einiger hohlen Birnen laufenden Aufruf „Blink mal wieder“ .

*Blinkmuffel* … hört sich nach einem kleinen niedlichen Tierchen an, welches häufig auf den Straßen übersehen wird. Gehört wahrscheinlich zu denen, die im Straßenverkehr oft auf der Strecke bleiben, da es von so manchem Auto ganz plötzlich und unverhofft erwischt wird.

Da steht etwas von Unfällen mit Blechschäden, Verletzten oder gar getöteten Verkehrsteilnehmern, die sich durch die Benutzung des Blinkers vermeiden ließen.

*Ach tatsächlich; wer hätte das gedacht.* 😰

Anscheinend immer weniger Autofahrer. Ich hielt mich bereits für ziemlich antiquiert, wenn ich regelmäßig ausgiebig den Blinker benutze … es muss wohl bei anderen Autos eins der häufigst kaputt gehenden und -bleibenden Verschleißteile sein, dieser ominöse schlecht zu findende Hebel da am Lenkrad. 🙄

Da sei die Frage erlaubt sein. Warum machen sich welche extra teure Blaue-Blinker-Birnen (blinken natürlich trotzdem gelb) rein und schonen diese dann konsequtent ???

Da steht weiter als mögliche „Nichtblinkgründe“ : Ignoranz, Vergesslichkeit und irgendwelchen anderen Gründe. Ich weis nicht warum, aber ich denke Vergesslichkeit und andere Gründe sind zusammen etwa ein halb bis ein Promille vom Anteil der „Nichtblinkgründe“ … 😠

Zum Schluss steht da noch ein guter und leicht einzuhaltender Vorsatz für das neue Jahr … BLINK MAL WIEDER … 🙂

Gruß
Q

PS. Weiter im Heft steht noch die Strafe fürs „Nichtblinken“ … 10 € Verwarnung…. der geringe Preis für ignorante Coolness hinterm Lenkrad … da wird sich wohl nichts ändern … nun ja Denken fängt halt im Kopf an, nicht im Portemonnaie, wo die Peanuts für´s cool sein drin sind. 🙁

Beste Antwort im Thema

Eins vorweg: Ich finde Blinkmuffel nicht gut und würde sie am liebsten jedes Mal ohrfeigen.

Wenn man allerdings vorausschauend und mit offenen Augen über die Autobahn fährt, dann sollte man eigentlich schon erkennen, dass einer durch sein Fahrverhalten einen Spurwechsel ankündigt. Auch bei Autos, die im Begriff sind, auf einen LKW aufzulaufen, rechne ich eigentlich immer mit einem abrupten Spurwechsel, was sich auch oft bestätigt.
Meistens kommt der Blinker ja noch - wenn auch erst beim wieder einscheren nach dem Überholvorgang. 😉

277 weitere Antworten
277 Antworten

@Tillamook

Deine Antwort befriedigt mich nicht, weil du von deiner Rentner-Sicht nicht ablässst!! Der gemeine Rentner (mich eingeschlossen) fährt eher defensiv, guckt lieber zweimal als einmal zu wenig und hält sich an Schilder und Limits. Kritisch wird es (und die Gruppe wirst du meinen), wenn sie mit der Fahrerei aufgrund körperlich-geistigen Abbaus überfordert sind.

Das mit dem Blinken ist eben eine grundsätzliche Einstellung zu den Verkehrsvorschriften.
Auch wenn man bemüht ist diese überwiegend einzuhalten wird es trotzdem immer wieder vorkommen, dass manchmal was übersehen wird.

Also wir reden hier nicht vom Mal vergessen zu blinken, es gibt einfach Autofahrer, die haben ein beschissenes Blinkverhalten und das sind nicht gerade wenige und die blinken meist durchweg beschissen.

Zitat:

Original geschrieben von mayer12


Also wir reden hier nicht vom Mal vergessen zu blinken, es gibt einfach Autofahrer, die haben ein beschissenes Blinkverhalten und das sind nicht gerade wenige und die blinken meist durchweg beschissen.
Das mit dem Blinken ist eben eine grundsätzliche Einstellung zu den Verkehrsvorschriften.

Die Vorschriften einzuhalten.

Dann wird auch grundsätzlich geblinkt.

Die Vorschriften nicht einzuhalten.

Dann wird auch eher nicht geblinkt.

Ähnliche Themen

@mayer12

Wenn sie denn beschissen blinken würden: Sie blinken überhaupt nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Daemonarch

Woran hast du das festgemacht? Frisur, Gesichtsform, Brille, Bekleidung, Automarke? Mehr bekommst du doch vom Blinkmuffel nicht mit!!

Der "ülügülüm byülüdüymüksah"-Aufkleber hinten war verdächtig, vielleicht resultierte das auch nur aus meinen Nazi-genen... 🙂

Eins vorweg: Ich finde Blinkmuffel nicht gut und würde sie am liebsten jedes Mal ohrfeigen.

Wenn man allerdings vorausschauend und mit offenen Augen über die Autobahn fährt, dann sollte man eigentlich schon erkennen, dass einer durch sein Fahrverhalten einen Spurwechsel ankündigt. Auch bei Autos, die im Begriff sind, auf einen LKW aufzulaufen, rechne ich eigentlich immer mit einem abrupten Spurwechsel, was sich auch oft bestätigt.
Meistens kommt der Blinker ja noch - wenn auch erst beim wieder einscheren nach dem Überholvorgang. 😉

Heute morgen hatten sich die "Nichtblinker" meiner Stadt mal wieder verschworen: Eine solch massive Häufung von "Blinkmuffeln" (Der Ausdruck ist eigentlich viel zu harmlos!) habe ich lange nicht mehr erlebt!

Sonst mal hier, mal da, an den üblichen neuralgischen Stellen die kurzen Aufgreger (allen voran der Kreisel kurz nach Verlassen meiner Hofeinfahrt und dann etwa 700m später die nach links abknickende Vorfahrt). Dann aber - zumindest an anderen Tagen - wieder genug Zeit zum "Runterkommen", nichts zuletzt wegen der Erkenntnis, dass es doch auch Verkehrsteilnehmer (schönes Wort übrigens) gibt, die sich an die Funktion des Hebels links vom Lenkrad erinnern (doch, doch, die gibts!).

Heute allerdings hatte ich das Gefühl, dass - wie durch ein geheimes Kommandozeichen verabredet - sämtliche anderen "Verkehrsteilnehmer" einen kollektiven und sehr konsequent durchgehaltenen Versuch durchführten. Versuchsaufbau: Ausnahmsloser Verzicht der Betätigung des Blinkhebels, unabhängig von der Situation und unter bewusster Missachtung der StVO, und zwar mindestens im Zeitraum 06:50 Uhr bis 07:15 Uhr im Stadgebiet von L... und K....
Ziel des Versuchs: "Empirische Untersuchung zur Fehlertoleranz des Systems "Berufsverkehr" bei Konsequentem Verzicht auf nonverbale Kommunikation im Straßenverkehr".

Ich hätte schreien können (!) und hatte mir fest vorgenommen, dieses Forum zum "Dampfablassen" zu missbrauchen, indem ich in großen, roten fettgedruckten Worten mit ganz vielen Ausrufezeichen dahinter folgendes schreibe:

"Verdammt noch mal, benutzt doch mal Euren Sch....-Blinker!!!!!!"

Ich hab's dann aber doch gelassen. 😉
Wollte ich hier nur mal so sagen.

Ach ja:
hier noch zwei Links (wer's vielleicht nicht kennt):
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrtrichtungsanzeiger
www.n-tv.de/auto/Blink-Muffel-gefaehrden-Verkehr-article347632.html

Und dann darf ich am Schluss - weils so schön ist - aus dem ersten Link mal folgendes zitieren:

"Beim Anfahren und beim Abbiegen ist das Licht rechtzeitig (s. u.) und deutlich zu betätigen. Dies gilt auch für abknickende Vorfahrt, sofern dieser gefolgt wird. Fährt man weiter geradeaus und verlässt die Vorfahrtstraße, soll nicht geblinkt werden. [...] Rechtzeitig ist hier dadurch zu definieren, dass die anderen Verkehrsteilnehmer sich auf den Abbiege- oder Spurwechselvorgang einstellen können. Hierbei ist weniger die Entfernung bis zum Abbiegepunkt als eher die Zeit entscheidend. [...] Allgemein soll die Fahrtrichtungsanzeige immer eine Ankündigung darstellen, dass das Fahrzeug in Kürze seine Fahrrichtung und/oder Geschwindigkeit deutlich ändern wird. Die Ankündigung soll Überraschungseffekte bei anderen Verkehrsteilnehmern vermeiden, damit keine hektischen bis panischen Reaktionen stattfinden; alles im Sinne der Verkehrssicherheit. Daher muss die Anzeige auch früh genug einsetzen, damit jedermann sich darauf einstellen kann. Damit handelt es sich um die wichtigste Kommunikationsmethode der Verkehrsteilnehmer untereinander."

So, jetzt fühl ich mich besser.😛
Gruß
YaYa

Hallo!

Das Rechtsfahrgebot sowie das Thema Blinken scheinen in der Fahrschulausbildung keinen großen Raum einzunehmen. Da übt man dann lieber das "Strich-50 Fahren".

Gerade auf der Autobahn ist Blinken bei einem Spurwechsel sehr wichtig. Für den Blinkmuffel vielleicht sogar lebenswichtig.

Im Stadtverkehr wäre es sinnvoll, vor dem Abbiegen rechtzeitig zu blinken, so dass der nachfolgende Verkehr sich ggf. gfleich richtig einordnen kann.
Aber so weit denken die Blinkmuffel meist nicht. Sie sind schon mti der Bedienung des Schaltknüppels überfordert.

M. D.

wieso blinken?
ich weiß doch wo ICH hin will...
vorallem was geht DICH an wo ich hin will

Alex

PS es könnte auch etwas Ironie "inkludiert" sein....

Hatte auch letztens einen vor mir, über eine relativ lange Strecke, bald eine halbe Stunde über Wald und Wiesen, häufige Kreuzungen, alter Audi 80. Der Typ hat nicht ein einziges Mal den Blinker angehabt.
Die Oberhärte war, dass er ohne Blinker die Spur wechseln wollte, weil ihm an der Ampel alles zu langsam ging, da hab ich ihn mit dem Bullenfänger fast aufgesammelt. Das Warnsignal hat ihn nicht interessiert.
Ich bin ja relativ schmerzfrei, aber dem hätte eine körperlich beeinträchtigende Maßnahme gut getan, die ich aufgrund der NUB hier auf MT nicht ausführen kann.

cheerio

Die Diskussion hat sich eventuell in absehbarer Zeit erledigt:

http://www.swr3.de/.../index.html
"Getestet werden fahrerlose Autos schon seit einiger Zeit. Jetzt dürfen sie ganz offiziell auf kalifornischen Straßen fahren. Dick im Geschäft ist Google, dass mit seinen Autos schon um die 500.000 Kilometer ohne Unfall gefahren sind."

Dass hier nicht mehr geblinkt wird damit habe ich mich schon abgefunden. Am Lustigsten oder besser schlimmsten finde ich diejenigen, die ihren Einscher- oder Abbiegevorgang schon größtenteils erledigt haben und noch schnell blinken, damit man falls es mal kracht später sagen kann...."hab doch geblinkt - der da ist schuld"....

Es ist einfach Ignoranz wie so vieles auf unseren Straßen...es wird irgendwie gefahren - nach Gefühl. Geschwindigkeitsvorschriften sind auch ein eher dehnbarer Begriff - in beide Richtungen.

Marc

Hier mal ein witziger Clip mit einem Blinkmuffel:
http://www.youtube.com/watch?v=QK_9uPFt9IM&feature=plcp

Vielleicht sind einige mit den vielen Reizen des Straßenverkehrs überfordert! Nach dem Motto: Was soll ich denn noch alles tun...😉

Finger weg vom Handy

Finger weg vom Navi

Finger weg von Multimedia

Finger weg von sonst was.....das nicht zum Autofahren gehört!

Deine Antwort
Ähnliche Themen