Blinde Scheinwerfer, Garantie?
Schönen guten Abend,
Es ist soweit habe mir nun endlich einen schicken 520D zugelegt ;-)
nun bin ich 300km vom 🙂 nach Hause gefahren und habe dort festgestellt,
dass sich in beiden Scheinwerfern ein Wasserschleier befindet. 🙁
Nun zu meiner frage was tun ?
Habe die EuroPlus bekommen und nun gelesen, Scheinwerfer sind da ausgeschlossen. :-(
19 Antworten
Wenn nur Feuchtigkeit drin ist, sind die Scheinwerfer ja nicht blind. Zumeist verschwindet das von allein wieder.
Grüße Fritz Lorek
Hi,
Also ich würde mir deshalb keine Sorgen machen, nachdem ich zuletzt nach 80km Fahrt im tiefsten Winter in die deutlich wärmere, und sehr feuchte Parkgarage gefahren bin sahen meine Scheinwerfer auch so aus wie auf den Fotos zu erkennen.
Außen klebten noch ein paar Schnee/Matschbrocken drauf, und genau dahinter waren die Scheinwerfer beschlagen, wobei aber keine Rede von Tropfen auf der Innenseite war. Mache mir aber deswegen keine Sorgen bzüglich eines Defekts, aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und der Schneebrocken kommt es eben zum Kondensieren...
Gruß
edit: ...der Schnee war zwei Stunden später als ich wieder zum Auto kam geschmolzen, und das Kondesat an der Innenseite verschwunden 🙂
Nur zur Klarstellung:
Ich rede nicht von dem bissl Beschlagen. Der Scheinwerfer steht unter Wasser. Auch der Meister beim BMW-Händler ist davon überzeugt, dass der eine Scheinwerfer es nicht mehr lange machen wird. Ist halt bloß zu alt für Kulanz.
Außerdem sind beide Scheinwerfer von außen mit einer Art Spinnennetz überzogen. Der Kunststoff wird außen rissig und blättert teilweise ab.
Das sind 2 völlig unabhängige Probleme.
Dass das auf den geposteten Fotos zu sehende Kondensat völlig normal ist, steht außer Frage.
Gruß
😕
Stell doch bitte mal Bilder ein. Dann wissen wir,wie man sich das vorstellen kann mit dem Spinnennetz, habe noch nie gehört, dass Scheinwerfer brüchig werden oder Plastik abplatzt...😕
Ähnliche Themen
Hmm, hab mal gerade die Bilder der Front, die ich habe durchgeschaut. Zu wenig Auflösung, man sieht nur die komische gelbliche Farbe.
Ich mach mal demnächst Nahaufnahmen, wenn die Lichtverhältnisse stimmen und ich so Gott will dran denke.
Das Spinnenmuster findet sich vor allem am oberen Teil der Scheinwerfer, auf den besonders viel UV-Licht scheint. Auch die Seitenblinker werden gelblich. Da hat sich BMW bzw. der Zulieferer mit dem Material verhauen. Unser noch 4 1/2 Jahre älterer Lupo auch mit Klarglasleuchten sieht wie neu aus (beide Autos standen permanent draußen), mal abgesehen von den Steinschlägen in den Nebelleuchten.