Blind Spot Sensor Fahrerseite leuchtet sporadisch

Audi A5 B10

S5 Blind Spot Sensor Fahrerseite leuchtet sporadisch obwohl kein Fahrzeug im Toten Winkel ist.

War in der Werkstatt, anscheinen ist unter der Stoßstange ein "Loch" im Fahrgestell/Rahmen welches den Sensor irritiert. Diese Öffnung wird mit einen Aluklebeband geschloßen.

Seither funktionert die Anzeige des Sensors normal.

Hoffe mit der Info geholfen zu haben.

MFG Christian

11 Antworten

Meine Warnleuchte im linken Spiegel blinkt auch ständig ohne Grund.

War der „Abklebe-Service“ auf Kulanz?

Hallo, na klar. Dürfte ein kleiner Konstruktionsfehler sein.....

Danke für die Info.
Musste dafür die Stoßstange runter, oder geht das auch so?

Das weiß ich leider nicht. Ich denke aber schon.

Das Problem mit dem Assistent für den Toten Winkel kenn ich auch.

Gleiche Problem habe ich auch sporatisch

Habe ich auch. Er zeigt mir Spuren, wo keine sind und überholende Autos, die es nicht gibt…

Es ist ein Konstruktionsfehler im Heckbereich. Es gibt bei Audi eine TPI. Es muss die hintere Stoßstange runter und etwas angeklebt werden. Dann ist der Fehler weg.

Dann hoffe ich mal, dass das schon in die Produktion mit aufgenommen wurde bis meiner ausgeliefert wird.

So heute meinen S5 nach dem zweiten 3 tätigen Werkstattaufenthalt abgeholt.

Beim ersten Mal wurde Update aufgespielt und unter anderem der Blind Spot mit TPI repariert.

Leider hat es bei mir erstmal nicht geklappt und ich hatte das Problem weiter hin.

Von Mittwoch bis heute Mittag dann der 2. Aufenthalt.

Stoßstange runter, Abklebung kontrolliert, alles okay.

Test, Fehler noch da

Stoßstange runter, Klebeband getauscht durch anders Aluband

Test, Fehler noch da

Mittlerweile 11 Stunden investiert.

Technische Anfrage bei Audi gestellt und parallel angefangen Sensoren links und rechts tauschen, ob der Fehler mitwandert.

Dann kam die Antwort vom Audi Techniker, TPI funktioniert 100%, aber das Klebeband muss mit 3 bis 4 Lagen verklebt werden, da eine Schicht zu dünn ist.

Also bei 2 Probefahrten der Werkstatt und meinem Nachhauseweg kein Problem und erstmal glücklich, aber mal ehrlich, ist das wirklich euer Ernst Audi? Klebeband an sich bei einem 100000 Euro Auto ist ja schon ein Witz, aber die TPI so beschissen zu beschreiben, dass nicht mal drin steht welches Band zu verwenden ist und das mehrere Lagen notwendig sind, ist einfach nur noch traurig bzw. lächerlich!

Hahaha, habe ich genauso gerade. :-D

Vor Wochen einen Tag für 2-3 solcher Kleinigkeiten in die Händler-Werkstatt gegeben.

"Alles erledigt"

"Schön, ging ja zügig"

Nix da. Zuhause bemerkt - alles beim alten, inklusive der anderen 1-2 gemeldeten Probleme. :-)
In Kürze steht der Wagen mal wieder dann in der Werkstatt, ich werde deinen Verlauf da mal anbringen (vielen Dank, erspart mir potentiell die 3. Auszeit dort für das gleiche Problem!).

Fehler passieren, ist doch in Ordnung, wenn eine Werkstatt da Unklarheiten findet und diese auf dem kurzen DIenstweg klärt - meine Pit-Stop-Crew kam jedenfalls anscheinend nicht auf die Idee, da mal nachzuhaken. Wobei ... ohne die TPI je gesehen zu haben - wer weiß, wer da wirklich Schuld ist. Kann man die eventuell öffentlich finden!?

die TPI so beschissen zu beschreiben, dass nicht mal drin steht welches Band zu verwenden ist

Irgendwo hier im Forum meinte jemand, die TPI spricht glaube von "Alu-Klebeband". Das klingt schon weniger nach Tesa, und vor allem ja doch recht spezifisch. Die Stimmung kippt rasant - jetzt glaube ich deiner Werkstatt auch nicht weiter als meiner. :-D

ps: vielleicht das Pflaster ja auch nur ein Quick-Fix bis zum Update. Hätte es dir denn was gebracht, wenn die gleiche Fläche mit einem utopischen Gel aus der Weltraumforschung, durch einem extra produzierten 3D-Drucker aufgetragen worden wäre? Eine simple und billige Lösung ist nicht zwangsläufig die schlechteste, auch wenn es ganz klar halt etwas rustikal anmutet. :-)

Deine Antwort