Blind Spot Sensor & Ausparkassistent nachrüsten
Hallo zusammen,
demnächst der der Kauf eines Polo GTI an dem leider nur der Blind Spot Assistent fehlt. (Vorfürfahrzeug)
Nun meine Frage:
ich habe einen Einbausatz gefunden
https://www.kufatec.com/.../...ausparkassistent-fuer-vw-polo-aw1-42675
Sind es die gleichen Radarsensoren wie beim "Einpark-Assistent"? oder wurden hier andere Radarsensoren verbaut?
Kann ich dann das System leichter Nachrüsten oder ist es unmöglich??
Wäre euch dankbar für hilfreiche Posts oder eher private PNs.
Beste Antwort im Thema
Abend
Der Blindspot-Assi (und auch Auspark-Assi) wird über zwei separate Radarsensoren realisiert, welche sich hinter der hinteren Stoßfängerabdeckung, an den äußeren Kanten der Karosserie, befinden.
Es ist ein eigenständiges System und hat nichts mit den Ultraschall-Parksensoren zu tun.
Inwieweit es (für dich) einfach oder schwer nachzurüsten ist, kann ich leider nichts zu sagen. Hängt von deinem Geschick ab.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 16. Juni 2023 um 21:39:58 Uhr:
Ich spiele mit dem Gedanken mir den Blind Spot Sensor nachzurüsten. Dabei habe ich mich lange durch den Teilekatalog durchgewühlt um alle nötigen Teilenummern rauszusuchen. Konkret wird folgendes benötigt (gilt nur bis Baujahr 2021):
Halter links (Fahrer): 2G0 907 455 A
Halter rechts (Beifahrer): 2G0 907 456 A
Spiegelglas Links (Fahrer): 2G0-857-521-D
Spiegelglas rechts (Beifahrer): 2G0-857-522-E
Sensor links (Fahrer): 2Q0 907 685 B
Sensor rechts (Beifahrer): 2Q0 907 686 B
4x Sechskantschraube: N 105 747 02
2x Sechskantbundmutter: N 015 082 10
Kabelsatz (Kufatec oder Need4Street)
Hat schon jemand den Blind Spot Sensor nachgerüstet und kann vom Einbau berichten?
Und weißt Du zufällig schon was der Spaß kosten würde?

4x Schraube: 8,80€
2x Mutter: 3,21€
Halter links: 23,26€
Halter rechts: 23,26€
Sensor links + rechts: 130,69€
Spiegelglas rechts: 25,80€
Spiegelglas links: 25,80€
Kabelsatz: 125€
Total: 365,82€
Es kommt natürlich darauf an ob man die Sensoren billig gebraucht findet. Diese sollte man allerdings nicht neu kaufen, da sie super teuer sind und dann noch die Parameter fehlen. Diese müssen dann noch mit VCP aufgespielt werden.
In jedem Fall muss codiert sowie die Radarsensoren kalibriert werden.
Ich bin schon gerade dabei den Blind Spot Assistenten nachzurüsten. Es ist auf jeden Fall eine Menge Arbeit und keine Sache für Anfänger.
Die Spiegelgläser sind so günstig ja?
Mit freundlichen Grüßen
Neupreis bei VW sind so um die 70€ das Stück. Habe Nachbaugläser gekauft, das sehe ich nicht sein fast das dreifache dafür auszugeben.
Sonst sind alle Teile original.
Hier mal ein kurzes Update zur Nachrüstung.
Heute habe ich die Radarsensoren am Heck verbaut. Hierbei ist mir dann ein Fehler in der Kufatec Anleitung aufgefallen. Die Gummitülle, die bei Kufatec angegeben ist um Kabel in den Innenraum zu ziehen ist nicht vorhanden. Wenn man die Originale Gummitülle, in der die Kabel für PDC und Kennzeichenbeleuchtung verwendet, ist der Kabelsatz leider zu kurz.
Also musste ich in eine Plastikabdeckung mit dem Dremel ein Loch machen und die Kabel durchziehen. Schlussendlich dann mit Dichtmasse wieder zu gemacht. Die Abdeckung ist mittig über dem Aufprallschutz.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 16. Juni 2023 um 21:39:58 Uhr:
Ich spiele mit dem Gedanken mir den Blind Spot Sensor nachzurüsten. Dabei habe ich mich lange durch den Teilekatalog durchgewühlt um alle nötigen Teilenummern rauszusuchen. Konkret wird folgendes benötigt (gilt nur bis Baujahr 2021):Halter links (Fahrer): 2G0 907 455 A
Halter rechts (Beifahrer): 2G0 907 456 ASpiegelglas Links (Fahrer): 2G0-857-521-D
Spiegelglas rechts (Beifahrer): 2G0-857-522-ESensor links (Fahrer): 2Q0 907 685 B
Sensor rechts (Beifahrer): 2Q0 907 686 B4x Sechskantschraube: N 105 747 02
2x Sechskantbundmutter: N 015 082 10Kabelsatz (Kufatec oder Need4Street)
Hat schon jemand den Blind Spot Sensor nachgerüstet und kann vom Einbau berichten?
Korrektur:
Für die Befestigung der Radarsensorenhalter werden nicht vier Sechskantschrauben N 105 747 02 benötigt. Man kann die vorhandenen Schrauben vom Aufprallschutz wiederverwenden.
Die Nachrüstung ist nun vollbracht. Um die Kabel in der Tür allerdings vernünftig zu verlegen muss man die Lautsprecher ausbauen. Da muss man die Nieten aufbohren.
Die 2Q0 Blind Spot Sensoren Kalibrieren sich dynamisch, heißt auf der Straße ohne Vermessungsstand. Dazu muss auch kein Kalibrierungsmodus gestartet werden wie bei der ACC.
Ich wärme das Thema mal wieder auf und habe ein paar Fragen, bei denen ich auf Schwarmwissen oder Personen hoffe, die sich mit der Nachrüstung des Side Assist beschäftigt haben. Die Sensoren / Steuergeräte, die hier erwähnt werden, haben die Nummern 2Q0 907 685 B und 2Q0 907 686 B.
1. Frage: Kennt jemand die Unterschiede zu den Sensoren / Steuergeräten 2Q0 907 68x A und 2Q0 907 68x E? Sind die in irgendeiner Form kompatibel?
2. Frage: Die 2Q0 907 685 B gab es scheinbar nicht nur beim Polo, sondern zB auch bei anderen Modellen. Man findet dazu die Info, dass Software / Datensätze zum Modell passen müssen. Hat hier jemand mehr Einblicke? Was passiert denn, wenn das nicht passt? Geht es dann nicht, oder geht das Warnlichtlicht im Spiegel einfach ein bisschen zu früh an/aus, weil das Auto andere Maße hat als gedacht?
3. Frage: Ab Werk gibt es aktuell nicht die Möglichkeit AHK und Side Assist zu kombinieren und das ging wohl auch nie. (Beim Skoda Fabia geht das aber.) Was passiert, wenn ich trotz AHK versuche den Side Assist nachzurüsten?
1. Laut Kufatec Anleitung passt auch der Index A für die Sensoren. Ob E passt, kann ich dir nicht sagen.
Wenn du das Kufatec Komplettset kaufst, kann man auswählen ob das Baujahr vor oder nach 2021 ist. Scheinbar hat sich da was geändert. Was genau kann ich dir aber nicht sagen.
2. Ohne korrekten Datensatz lässt sich der Side Assist nicht codieren. Daher am besten gebrauchte Sensoren aus einem Polo kaufen. Ansonsten kann man den Datensatz auch per VCP aufspielen.
3. Rein technisch sehe ich da keine Probleme. Zur Kompatibilität mit der Codierung kann ich dir leider nichts sagen.
Vielleicht kann dir @hadez16 weiterhelfen zur Codierung usw.
@WorldRacing3 hat übrigens auch mittlerweile nachgerüstet. Vielleicht kann er ja weiterhelfen.
Danke @Ulrich2323 ! Das mit dem Datensatz habe ich befürchtet: Ebay und Kleinanzeigen ist voll mit gebrauchen Sensoren, aber ganz selten steht dabei aus welchem Auto die Dinger kommen. VCP habe ich nicht, ich müsste dann jemanden im Raum Bremen finden. Oder doch das Set von kufatec nehmen.
Falls jemand noch was zur AHK mit Side Assist sagen kann, gerne her damit!
Bei Kufatec würde ich nur im Notfall kaufen. Hohe Preise und dafür einen miserablen Kundenservice!
Wie sieht es denn bei Need4Stream aus da ich auch nachrüsten möchte
Da habe ich den Kabelsatz gekauft. Wesentlich besserer Support per Mail.
Side Assist ist mittlerweile bei unserem MJ 2020 GTI eingebaut und angeschlossen. Funktioniert jedoch noch nicht, da der Datensatz wohl falsch ist. Werde heute Abend mal mein Glück mit VCP versuchen.
Habe übrigens auch die Teilenummern 2Q0 907 686 B/ 2Q0 907 685 B
Zumindest ein Sensor soll wohl aus einem Passat B8 stammen, melde mich ob es mit einem anderen Datensatz klappt.