Blind-Spot Assistent verhält sich verdächtig
Hallo Leute,
Kurze Vorstellung: Nach 1 Polo und 3 Golf bin ich der Marke "abtrünnig" geworden und habe mir vor 3 Wochen einen neuen FR mit dem 1.5 l TSI-Motor geholt. Mir gefällt v.a. die Optik des Arona, aber auch seine gute Raumaufteilung.
Zum Thema: Seit ein paar Tagen, so ziemlich genau bei 1.500 km fiel es mir zum ersten Mal auf. Davor bin ich allerdings nie so schnell gefahren.
Jedenfalls geht so bei 150, 160 km/h auf der Autobahn, das Blind-Spot Licht im Fahrer-Außenspiegel zunächst für ca. 3 Sekunden dauerhaft an, danach flackert es extrem nervös für ca. 2 Sekunden und danch ist wieder Ruhe.
Das alles, obwohl kein Fahrzeug weit und breit fährt, außer meins natürlich.
Kennt das einer von Euch?
Zudem gehen beide Blind-Spot Lichter, also links und rechts, beim Motor-Start für ca. 2 Sekunden an, wobei ich denke das ist ein Selbsttest und somit normal (?)
34 Antworten
Mein Freundlicher in der Werkstatt meinte, dass die Sensoren häufiger kaputt sind und oft nicht richtig sitzen. Die rutschen "angeblich" rein in ihre Löcher.
Tim, geb mal Bescheid wenn du in der Werkstatt warst.
Kurzes Zwischenupdate - komme soeben aus der Werkstatt:
Locker oder falsch sitzender Sensor wird nicht ausgeschlossen, aufwendiges Messverfahren mit Spezialisten sowie Ausbau der hinteren Stoßstange erforderlich, daher neuer Ganztagestermin für übernächste Woche vereinbart.
Dabei wird dann auch das sporadische Aussetzen der Rückfahrkamera geprüft.
Wenn das sporadische Aussetzen immer kurz nach dem Motorstart passiert, ist es normal. Das liegt wohl daran, dass die Systeme im Navi ein wenig zum Hochfahren brauchen. Wenn ich morgens rückwärts aus der Garage fahre, ist das Bild zwischendurch einmal kurz weg und danach erscheint auf dem Display auch erst die Radar-Anzeige als Overlay über dem Bild der Kamera.
Zitat:
@allandanton schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:59:17 Uhr:
Wenn das sporadische Aussetzen immer kurz nach dem Motorstart passiert, ist es normal. Das liegt wohl daran, dass die Systeme im Navi ein wenig zum Hochfahren brauchen...
Muss ich mal eruieren. Aus der Erinnerung meine ich, dass die Kamera auch nach längerem Fahren ausfällt, ich kann mich aber auch täuschen.
Ähnliche Themen
Der Meister aus der Werkstatt rief gerade an.
Folgendes kann ich berichten:
- Blind Spot Assistent bzw. Vorbeifahr-Assistent: Es gibt ein bei Seat bekanntes Problem mit der Lenksäulen-Steuereinheit, bei der Kommunikation mit der Sensorik innerhalb des gesamten Fahrzeugs. Da die Einheit auch mit den Radar-Sensoren kommuniziert, ist es wahrscheinlich und auch so dokumentiert, dass hierin die Ursache der Symptomatik liegt. Zudem gibt es im Fehlerspeicher genau einen Eintrag: Kommunikationsproblem Lenksäulen-Steuereinheit 😉 Ein Update ist in Arbeit, kann aber wie fast immer, noch einige Zeit dauern bis dieses in die Werkstätten kommt.
- Zur Rückfahrkamera: Auch hier gibt es einen bekannten Zusammenhang mit der Problematik Lenksäulen-Steuereinheit. Es wäre in meinem Fall ebenfalls schlüssig, weil ich den besagten Fehler im Speicher habe.
Also bin ich gespannt auf das Update - wann immer das auch kommen möge...