Blendwirkung durch zerkratzte Windschutzscheibe A2 1.4 tdi
Liebe A2 Gemeinde,
in den diversen Borads habe ich ´mal wieder gelesen, das ich nicht der einzige mit unglaublich zerkratzten Windschutzscheiben bin. Die einen meinen, es liegt an dem Dreck auf den Scheiben - die anderen meinen, es liegt an der Güte der Scheibe selbst. Ich bin zum SChluß gekommen, das es möglicher Weise an der Gummilippe des Wischers liegt. Nicht richtig eingestellte Gumnmimischung -> Winter, Sommer -> kalt, warm... und das Gummi versprödet und verursacht die Kratzer auf der Windschutzscheibe.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen. Wenn ich Abends durch die City fahre oder auf einer Landstrasse unterwegs bin habe ich permanent das Gefühl etwas zu mir genommen zu haben. Um jede Lichtquelle bildet sich aufgrund der zerkratzten Windschutzscheibe ein Lichtkegel. Bei Regen wird die Blendwirkung noch extrem gesteigert. - Habe bei AUDI Plätz in Oberhausen nachgefragt und ... :" Der Verschleiss ist völlig ok. Melden Sie doch Ihrer Versicherung einen Schaden, dann tauschen wir Ihnen auch die Scheibe aus." Eine über die gesamte Fläche zerkratzte Scheibe nach 30.000 km? - Mein alter MB 124T hatte noch nach 240.000 km nicht eine solche Scheibe.
Ich vertrete die Ansicht, das mit einer solchen zerkratzen Scheibe der Verkehr gefährtet wird und ich möchte das KBA hierzu anrufen damit hier endlich etwas geschieht und AUDI entweder die Scheibe wechselt, die Gummimischung der Lippe ändert, oder .... Ich möchte mich nicht damit abfinden, das wir als Kunde mal wieder Rechnung für die "tolle Produktqualität" bezahlen sollen. ALso, bitte postet hier Eure Erfahrung mit dem zerkratzten Sichtfeld Eures A2.
Grüße,
Manta
18 Antworten
Hi Manta.
Genau das scheint der Punkt zu sein, dass die Scheibe geändert wurde. Mein Bj. 12/02.
Gruß, tempomat
Hi g.h.
aus welchem Produktionsmonat / Jahr ist Dein A2?
Grüße,
Manta
Zitat:
Original geschrieben von g.h.
.... aber auch ich habe feststellen müssen, daß die Windschutzscheibe bei meinem A2 (nach mittlerweile knapp 48.000 km) feine Kratzer hat, die dem bogenförmigen Verlauf des Wischers entsprechen. Dies hatte ich bei meinen beiden vorherigen Autos nach 6 bzw. 11 Jahren nicht, obwohl ich die deutlich seltener gewaschen habe als den A2. ...
@ manta
Produktionsmonat ist August 2001, also nach dem ersten Verbesserungszyklus (der war m.W. im Juli 2001 und hat diverse Mängel aus der ersten Produktionsreihe verbessert).