Blendung nur LKW

Mercedes

Hallo allseits,
ich fahre meinen GLC jetzt seit Juni und habe ganz bewusst das max. Lichtsystem gewählt (ILS und Adaptiver Fernlichass. Plus dann - kenne die Begriffe nicht mehr sicher?).
Damit bin ich auch sehr zufrieden, habe aber mehrfach über die Monate eine "Fernlichtwarnung" ausschließlich von relativ weit entfernten (entgegenkommenden - natürlich) LKW erhalten.
Kann es sein, daß dieses automatische 'Umblendungssystem' z.B. zwar den unteren Teil eines LKW-Fahrerhauses (also dessen Scheinwerfer, die 'sieht' das System ja) gut ausblendet bzw. nicht anstrahlt, den dunklen Führerstand dann aber voll anleuchtet?
Das scheint mir so bzw. eine logische Erklärung, da sich die so hoch sitzenden LKW-Führer ja ganz offensichtlich geblendet fühlen manchmal.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrung?
Ich sehe das übrigens nicht wirklich als Manko, will es nur mal nachverfolgen bzw. eine Erklärung suchen.
Bei händischer Fernlichschaltung würden die besonders hoch sitzenden Fahrer ja (ohne entgegenkommendes Fahrzeug mit Fernlicht) gerade wenig geblendet werden, insofern fällt das beim ILS klar auf.
Richard

Beste Antwort im Thema

Andere Theorie: Wenn ich verpennt hinterm Lenkrad sitze, sind meine Augen auch empfindlicher für Lichtreflexe. 🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Laut dieser Simulation von Mercedes sollte das ILS auf der Autobahn doch überhaupt nicht in die Gegenfahrbahn hinein leuchten. Siehe Modus "Autobahn": http://techcenter.mercedes-benz.com/.../detail.html

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 15. November 2016 um 20:41:57 Uhr:


Laut dieser Simulation von Mercedes sollte das ILS auf der Autobahn doch überhaupt nicht in die Gegenfahrbahn hinein leuchten. Siehe Modus "Autobahn": http://techcenter.mercedes-benz.com/.../detail.html

es geht um das Fernlicht....
Autobahnlicht ist ein anderes Feature.

Okay, verstehe.
Erlaubt mir die Frage: Wieso nutzen die ILS Besitzer nicht das Autobahnlicht? Das scheint doch genau für den Usecase Autobahn gemacht zu sein?

Ciao

Autobahnlicht ? Klärt mich auf damit ich es nutzen kann.

Schau mal in den Link drei postings über Deinem.

Zitat:

@SabineLei schrieb am 15. November 2016 um 20:40:09 Uhr:



Zitat:

@Teutone33 schrieb am 15. November 2016 um 19:50:09 Uhr:


Ich sehe das etwas anders. Die Technik ist halt in den Kinderschuhen. Es handelt sich um das erste GLC Modell mit dieser ILS Technik.

Zukünftige Kameras lösen höher auf und sind in der Rechenkraft besser aufgestellt, sodass diese Fehler nicht mehr vorkommen.

Gruß Teutone

Hallo Teutone,
ich habe das Problem eher so verstanden, dass der Fernlichtassi bei entgegenkommenden LKW´s nicht automatisch abblendet und die LKW-Fahrer blendet. Den Assistenten gibt es bei MB aber schon länger, zumindest hat ihn unsere E-Klasse aus BJ 2013 auch schon. Ich hatte bisher mit meinem GLC noch keine Beschwerden zu verzeichnen.
Gruß
Sabine

Hi Sabine,

habe selber einen W205 mit der Technik besessen und nun das GLC Coupé. Das Problem ist nicht wegzudiskutieren. Es ist leider Stand der Technik. Natürlich ist es schön, wenn du damit keine Probleme hast.

Es ist halt das Problem der Auflösung der Kameras und die damit verbundene Erkennungsrate. Nicht jede Lichtquelle wird zweifelsfrei erkannt. Gerade mit den hier schon beschriebenen Problem bei LKW gerät das System an seine natürlichen Grenzen.

Gruß Teutone

Also ich finde ILS nach wie vor genial!
Kann das mit den geblendeten LKW Fahrer zwar auch bestätigen. Lichthupe von LKW aus Gegenverkehr kam bei mir allerdings innert 14TKm genau 2x auf der AB vor. Damit kann ich Leben. Hatte ich zuvor mit standard Halogen auch...nur da war ich selbst schuld (musste noch manuell abblenden) 😉

Ha, da habe ich ja doch eine gewisse Diskussion ausgelöst. Nochmals zur Klärung meinerseits: Ich hatte das Aufblenden/ Warnen von LKWs nur 1x auf der Autobahn und sonst auf Bundestrassen (unzwar nicht immer bei Hügeln o.ä. sondern auch bei relativ ebener Strecke).
"Autobahnlich zuschalten" kann man überigens in dem Sinne nicht, entweder ich lasse die Lichtautomatik gewähren (dann werden all die Features entsprechend laufen) oder nicht.
Teutones Erklörung erscheint schlüssig und entspricht ja etwas meiner Vermutung. Die Kameras des Systems sehen das LKW-Fahrerhaus als dunkel und blenden diesen Bereich entsprechend nicht aus.
Man erkennt übrigens die Ausleuchtung der neueren Lichtsysteme auch an höheren Dingen am Rand (z.B. sehr hohen Hinweisschildern vor Abzweigen u.ä.) sehr gut, das war früher mit "normalem" Licht (auch bei meinem letzten Xenonsystem, aber eben noch nicht "automatisch" bzw. adaptiv) bei weitem nicht so ausgeleuchtet.
Das wird eben auch ein LKW-Fahrer so empfinden - leider direkt von vorn. :-)

Mir erscheint Teutones Erklärung nicht passend, denn wenn man sich die Simulation auf der Mercedes Homepage anschaut, dann sollte der Lichtkegel auf der Autobahn doch gar nicht in den Gegenverkehr leuchten. Wieso auch?
Der Lichtkegel wird nur auf der eigenen Fahrbahn erweitert und dort speziell die rechte Spur, denn da fahre ich schließlich auch hin.

Ciao

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 16. November 2016 um 13:29:16 Uhr:


Mir erscheint Teutones Erklärung nicht passend, denn wenn man sich die Simulation auf der Mercedes Homepage anschaut, dann sollte der Lichtkegel auf der Autobahn doch gar nicht in den Gegenverkehr leuchten. Wieso auch?
Der Lichtkegel wird nur auf der eigenen Fahrbahn erweitert und dort speziell die rechte Spur, denn da fahre ich schließlich auch hin.

Ciao

Gerade das Phänomen hatte aber auch ich neulich nachts auf der Autobahn, da hat mich jeder entgegenkommende LKW mit der Lichthupe "gegrüßt".

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 16. November 2016 um 14:05:31 Uhr:


Gerade das Phänomen hatte aber auch ich neulich nachts auf der Autobahn, da hat mich jeder entgegenkommende LKW mit der Lichthupe "gegrüßt".

Dann hattest du vermutlich den Fernlichtassistenten an. Das is nix für Autobahnen wo durch Leitplanken bzw. Begrünung Fahrzeuge auf der entgegenkommenden Seite erst spät bzw. meist gar nicht gesehen werden. Deswegen schaltet das ILS ja in den Modus Autobahnlicht ... aber natürlich nur wenn der FLA nicht eingeschaltet ist.

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 16. November 2016 um 14:56:09 Uhr:



Zitat:

@moe-fisto schrieb am 16. November 2016 um 14:05:31 Uhr:


Gerade das Phänomen hatte aber auch ich neulich nachts auf der Autobahn, da hat mich jeder entgegenkommende LKW mit der Lichthupe "gegrüßt".

Dann hattest du vermutlich den Fernlichtassistenten an. Das is nix für Autobahnen wo durch Leitplanken bzw. Begrünung Fahrzeuge auf der entgegenkommenden Seite erst spät bzw. meist gar nicht gesehen werden. Deswegen schaltet das ILS ja in den Modus Autobahnlicht ... aber natürlich nur wenn der FLA nicht eingeschaltet ist.

Das könnte der Fall gewesen sein, dass ich den FLA nicht deaktiviert hatte. Ich achte da jetzt besser drauf. 🙂

@holgor2000
Danke. Wieder was gelernt. Nutze ich permanent ohne den Namen gewusst zu haben.

Aber wo steht, daß das Autobahnlicht (ab einer best. Geschwindigkeit) nicht aktiv wird, wenn man z.B. den adaptiven Fernlichassistenten-plus (wäre es wohl bei mir) aktiv hat? In der Bedienungsanleitung nicht.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 16. November 2016 um 13:29:16 Uhr:


Mir erscheint Teutones Erklärung nicht passend, denn wenn man sich die Simulation auf der Mercedes Homepage anschaut, dann sollte der Lichtkegel auf der Autobahn doch gar nicht in den Gegenverkehr leuchten. Wieso auch?
Der Lichtkegel wird nur auf der eigenen Fahrbahn erweitert und dort speziell die rechte Spur, denn da fahre ich schließlich auch hin.

Ciao

Hi,

das Autobahnlicht ist im Grunde genommen nur das Feature, dass nach einer bestimmten Geschwindigkeit erkannt wird, dass man auf der AB fährt und der Lichtkegel in seiner Gesamtheit dezent nach oben justiert wird, um die Ausleuchtung zu optimieren.

Gruß Teutone

Deine Antwort