Blendfreies Fernlicht.
Hallo zusammen .
Ich werde mir wohl einen XC60 Modell 2015 zulegen. Der Wagen hat das Lichtpaket Bixenon Kurvenlicht und wohl auch Blendfreies Fernlicht.
Meine Frage , ist das Blendfreie Fernlicht gleichzusetzen mit einem Fernlichtassistenten!?
Danke im Voraus!
38 Antworten
Zitat:
@steirer330xda schrieb am 12. Februar 2021 um 09:27:17 Uhr:
Den Gegenverkehr oder die vorrausfahrenden Fahrzeuge kann mein XC60 BJ 2017 sehr wohl "ausschneiden". Mit Xenon, kein LED.
Sorry, aber: niemals. Das geht technisch gar nicht. Dafür braucht es viele einzeln ansteuerbare LEDs. Wie soll eine einzelne Lichtquelle, wie eine Xenonlampe, Bereiche ausblenden?
Hej,
es ist zwar schon lange her dass ich meinen XC 60 bestellt habe (2013), aber ich erinnere mich noch gut an die kleinen aber wichtigen Unterschiede zwischen diesem und dem XC 70 (bzw. V70). Die 60er haben die mechanische Blende zum "Ausschneiden" im Scheinwerfer, die 70er (bzw. S80) schalten das Fernlicht nur aus-/ein.
By the way hatte ich nach jedem Service 2.0 den Eindruck dass sich die Funktion veränderte, verbessert würde ich jetzt nicht unbedingt dazu sagen... 😉
Grüße und schönes WE
F.
Davon habe ich noch nie gehört und halte es weiterhin für höchst zweifelhaft. Solange mir das keiner nachweist, bleibe ich bei meiner Sichtweise. Richtig ausblenden kann nur Matrix LED. Vielleicht gibt es tatsächlich eine Blende, aber die wird kaum dynamisch eines oder gar mehrere entgegenkommende Autos ausschneiden können.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 12. Februar 2021 um 09:29:46 Uhr:
Zitat:
@steirer330xda schrieb am 12. Februar 2021 um 09:27:17 Uhr:
Den Gegenverkehr oder die vorrausfahrenden Fahrzeuge kann mein XC60 BJ 2017 sehr wohl "ausschneiden". Mit Xenon, kein LED.Sorry, aber: niemals. Das geht technisch gar nicht. Dafür braucht es viele einzeln ansteuerbare LEDs. Wie soll eine einzelne Lichtquelle, wie eine Xenonlampe, Bereiche ausblenden?
Das geht sehr wohl mit Xenon und zwar mit Spiegeln, die den Lichtstrahl umleiten. Aber halt erstmal was raushauen
Ähnliche Themen
Sehr viele Informationen für mich als Themenstarter ! Bin gespannt heute Nachmittag hole ich den Wagen ab:-)
Ok, war mir in der Tat neu. Insofern blendet er tatsächlich den Bereich in der Mitte aus:
Zitat: „Bei automatischem Fernlicht mit adaptiver Funktion bleibt der Lichtkegel des Fernlichts anders als beim herkömmlichen Abblenden im seitlichen Bereich auf beiden Seiten entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge bestehen“
Zumindest bleibe ich aber dabei, dass es sich hier nicht um ein mit Matrix LED vergleichbares System handelt, wo dynamisch jedes andere Auto einzeln ausgeblendet wird und die restliche Fahrbahn aufgeblendet bleibt.
Trotzdem danke, wieder was gelernt.
@volvohondasaab Doch, es schneidet in der Mitte Gegenverkehr und vorausfahrende Autos aus und der Rand bleibt hell. Wenn es dem System zu viel wird blendet es ganz ab. Das geschieht aber selten.Insgesamt geht das sehr gut. Auch das aktuelle dynamische Led in den neuen Volvos funktioniert imho nicht wie Matrix Led. Es reagiert zwar schneller und man kann die Schnelligkeit auch einstellen, aber von der Funktion ist es ähnlich. Das LED ist eben absurd viel heller- kein Vergleich zum Xenon und leuchtet den Rand sehr viel stärker aus. Beim alten System funktioniert das Fernlicht mit Halogen beim Dual Xenon mit Kurvenlicht.
Geht bei mir auch sehr gut aber in meinem bmw mit adaptive led Licht ist es noch ein tick besser.
Zitat:
@sperrzaun schrieb am 12. Februar 2021 um 10:04:51 Uhr:
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 12. Februar 2021 um 09:29:46 Uhr:
Sorry, aber: niemals. Das geht technisch gar nicht. Dafür braucht es viele einzeln ansteuerbare LEDs. Wie soll eine einzelne Lichtquelle, wie eine Xenonlampe, Bereiche ausblenden?
Das geht sehr wohl mit Xenon und zwar mit Spiegeln, die den Lichtstrahl umleiten. Aber halt erstmal was raushauen
Zitat:
@graf40 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:32:10 Uhr:
Hier wir wohl das Active High Beam gemeint? Wie schon oben beschrieben, falls vorhanden, wird bei eingeschalteten Licht durch das ziehen des linken Blinklichthebel das ganze aktiviert. Du fährst also "immer" mit Fernlicht. Der Gegenverkehr wird ausgeblendet b.zw. wegschattiert. Funktioniert tadellos. Niemals mehr ohne dieses System. Besonders auf Landstraßen ein riesiger Vorteil
Das funktioniert doch schon bei modernen led Scheinwerfer nicht..... man wird ständig von dem Mist geblendet. Wieso das bei Xenonlicht nun besser funktionieren soll, erschließt sich mir nicht. Die Technik sollte meines Erachtens verboten werden, bis eine wirklich richtig funktionierende Variante auf dem Markt ist. Woher möchtest du wissen, dass es „tadellos „ funktioniert? Bist du entgegenkommenden Fahrzeugen hinterhergefahren und hast gefragt? Wenn wir uns auf der Straße sehen würden, dann würdest du entsprechendes Feedback (ich schalte dann einfach Fernlicht an , wenn ich mal wieder geblendet werde) von mir erhalten, das macht nur eben nicht jeder.
Woher weißt du denn, dass das Fahrzeug über Active High Beam verfügt, wenn es dich blendet. Das ist doch Blödsinn!!! Kann ja auch ein Auto sein, dass es nicht benutzt und vergessen hat abzublenden oder dessen Scheinwerfer verstellt sind. Ich habe es, als ich das Auto neu hatte durchaus schon ausprobiert, wenn meine Frau hinter mir her fuhr. Und es blendet nicht. Klar gibt es Situationen, in denen das System an die Grenzen gerät. Menschen tun das auch oft und vergessen abzublenden.
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:15:16 Uhr:
Zitat:
@graf40 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:32:10 Uhr:
Hier wir wohl das Active High Beam gemeint? Wie schon oben beschrieben, falls vorhanden, wird bei eingeschalteten Licht durch das ziehen des linken Blinklichthebel das ganze aktiviert. Du fährst also "immer" mit Fernlicht. Der Gegenverkehr wird ausgeblendet b.zw. wegschattiert. Funktioniert tadellos. Niemals mehr ohne dieses System. Besonders auf Landstraßen ein riesiger VorteilDas funktioniert doch schon bei modernen led Scheinwerfer nicht..... man wird ständig von dem Mist geblendet. Wieso das bei Xenonlicht nun besser funktionieren soll, erschließt sich mir nicht. Die Technik sollte meines Erachtens verboten werden, bis eine wirklich richtig funktionierende Variante auf dem Markt ist. Woher möchtest du wissen, dass es „tadellos „ funktioniert? Bist du entgegenkommenden Fahrzeugen hinterhergefahren und hast gefragt? Wenn wir uns auf der Straße sehen würden, dann würdest du entsprechendes Feedback (ich schalte dann einfach Fernlicht an , wenn ich mal wieder geblendet werde) von mir erhalten, das macht nur eben nicht jeder.
Mir hat noch nie jemand ein Feedback mit ausgeblendeten Fernlicht geben müssen. Ab zu deiner Beruhigung, sämtliche Mitfahrer waren plötzlich ganz still im Auto wie perfekt Volvo das gelöst hat. Wie sagte mal jemand aus dem Lager der Mitbewerber" Jesus geht durchs Licht". Einfach nur genial. Es müsste sogar verpflichtent eingebaut werden.