1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Blendfreier Fernlichtassistent bei LED Scheinwerfern mit erweiterten Umfängen.

Blendfreier Fernlichtassistent bei LED Scheinwerfern mit erweiterten Umfängen.

BMW X3 G01

Hallo,
ich lese gerade das bei den LED Scheinwerfern mit erweiterten Umfängen win blendfreier Fernlichtassistent möglich wäre (siehe Bild).
Das ist doch bestimmt falsch oder ? Fernlichtassistent ja aber ohne blendfrei.
Oder kann man das codieren? Schon mal jemand probiert ?
Mit freundlichen Grüßen

Image-1.jpg
29 Antworten

Beim Konfigurator wurde damals zwischen Fernlichtassistent und blendfreiem Fernlichtassistent unterschieden. Wobei der blendfreie bei Gegenverkehr abbleibt und nur einzelne Bereiche abblendet wie Ravenous ebenso schreibt.

Hi

Ich habe eine Frage zum Fernlichtassistent der im Umfang des adaptivem LED Scheinwerfers enthalten ist.

Es handelt sich ja offensichtlich um einen Assistenten welcher bei eingeschaltetem Fernlicht den Gegenverkehr aus dem Lichtkegel ausblendet und dabei weiterhin das Fernlicht eingeschaltet lässt, sprich so eine Art Matrix Funktion.

Lässt sich der Fernlichtassistent dauerhaft deaktivieren, oder muss man diesen nach jedem Motorneustart erneut deaktivieren?

Gruß Hoffi

Der Fernlichtassistent ist nur aktiv, wenn das Fernlicht über den entsprechenden Knopf (untere Taste) am Blinkerhebel eingeschaltet wird. Wenn du das Fernlicht normal über Drücken des Blinkerhebels einschaltest, hast du dauerhaftes Fernlicht (zumindest ist das bei meinem Vor-Facelift X3 so).

Beim VFL mit ID6 muss man den FLA nach Neustart immer wieder neu aktivieren, heißt beim Abstellen erfolgt die Deaktivierung automatisch.

Bei FL mit ID7 unterstelle ich, dass es so ist wie bei meinem Z4 M40i, da bleibt der FLA wenn einmal aktiviert erhalten bis man ihn wieder manuell selbst deaktiviert, m.E. die deutlich vernünftigere Lösung.

Ähnliche Themen

Hi

OK, dann verstehe ich das so, das ich den Fernlichtassistent sowieso erst bewusst aktivieren müsste (über den besagten Knopf am Blinkerhebel), er also nicht grundsätzlich aktiv ist. Wenn ich den Assistent also nicht brauche/möchte, einfach nicht aktivieren, richtig?

Die grundsätzliche Bedienung des Fernlichts ohne Assistent ist bei BMW wohl wie bei allen anderen Marken, richtig?
Blinkerhebel nach hinten ziehen --> Fernlicht an, Blinkerhebel loslassen --> Fernlicht aus. (wie bei Lichthupe)
Blinkerhebel nach vorne drücken, Hebel bleibt arretiert, --> Fernlicht dauerhaft an, Hebel wieder in Normalposition, --> Fernlicht aus.

OK soweit verstanden, danke.

Gruß Hoffi

Zitat:

Bei FL mit ID7 unterstelle ich, dass es so ist wie bei meinem Z4 M40i, da bleibt der FLA wenn einmal aktiviert erhalten bis man ihn wieder manuell selbst deaktiviert, m.E. die deutlich vernünftigere Lösung.

Man konnte auch bei ID5 und ID6 - hier über die Diagnose-Schnittstelle - schon den Fernlichtasisstenten dauerhaft aktivieren, sobald das Fahrzeug gestartet wird.

Zitat:

@Ramgeist schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:39:49 Uhr:


Es wird keinen Scheinwerfer geben, der serienmäßig den Gegenverkehr blendet - auch nicht mit Fernlichtassistent. Falls doch, sind sie falsch eingestellt.

Mittlerweile wird geblendet, was das Zeug hält. Ob Gegenspur auf der Autobahn oder auch hinter einem. Schon mal vor einem Tesla oder einer V-Klasse hergefahren?
Da wird nichts abgeblendet. Mein Dachhimmel leuchtet als hätte ich LEDS von innen verbaut. Und ganz zu schweigen von der Blendwirkung im Rückspiegel. Ich finde das ungeheuerlich, dass diese Assistenten zugelassen sind.

Tesla hat das gar nicht. Die können nur Fernlicht an/aus.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 2. Januar 2023 um 23:10:27 Uhr:


Tesla hat das gar nicht. Die können nur Fernlicht an/aus.

Das ist ja noch schlimmer, wenn die die ganze Zeit blenden. War aber kein Einzelfall mit Tesla.
Ich bin immer gerne nachts gefahren aber in letzter Zeit ist das echt anstrengend mit den ganzen Blendern.

Wenn der Assistent störungsfrei funktioniert und alles richtig eingestellt ist, dann blendet man auch niemanden - Ausnahme sind „systembedingt“ wirklich die Lkw auf der Autobahn. Es gibt allerdings auch genug „Helden“ die den Assi übersteuern und auf manuelles Fernlicht umschalten, weil der Assi in ihren Augen zu früh abblendet. Also wenn Assi verbieten, dann bitte auch gleich die Fahrer, die zu blöd sind ihn zu bedienen.

Was das Blenden anderer angeht, so kann ich sagen, dass es in den letzten Updates große Verbesserungen gegeben hat.
Als ich die Version 20-07 hatte, reagierte der Abblendfreie Fernlichtassistent sehr spät auf den Gegenverkehr und ich wurde meist zuerst angeblinzelt. Auch LKW-Fahrer beschwerten sich häufig darüber.
Als die Software auf 22-03 hochgestuft wurde, wurde die Reaktion sehr schneller und bei LKW kein Blinken mehr wahrgenommen. Jetzt bin ich bei 22-11 und es funktioniert so gut, wie es sollte.
Der Schwachpunkt des Assistentes ist bei schlechtem Wetter wie Nebel oder starkem Regen, wo der Gegenverkehr sehr spät erkannt wird.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 2. Januar 2023 um 23:20:34 Uhr:


Wenn der Assistent störungsfrei funktioniert und alles richtig eingestellt ist, dann blendet man auch niemanden - Ausnahme sind „systembedingt“ wirklich die Lkw auf der Autobahn. Es gibt allerdings auch genug „Helden“ die den Assi übersteuern und auf manuelles Fernlicht umschalten, weil der Assi in ihren Augen zu früh abblendet. Also wenn Assi verbieten, dann bitte auch gleich die Fahrer, die zu blöd sind ihn zu bedienen.

Ich fahre ein recht flaches Auto aber Autobahn und Gegenspur da wird einfach gar nicht abgeblendet.

Und was ist mit vorausfahrenden Fahrzeugen - wird für die auch runtergeblendet?
Ich habe sehr oft nicht das Gefühl...

Zitat:

@lagunnar schrieb am 3. Januar 2023 um 00:06:48 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 2. Januar 2023 um 23:20:34 Uhr:


Wenn der Assistent störungsfrei funktioniert und alles richtig eingestellt ist, dann blendet man auch niemanden - Ausnahme sind „systembedingt“ wirklich die Lkw auf der Autobahn. Es gibt allerdings auch genug „Helden“ die den Assi übersteuern und auf manuelles Fernlicht umschalten, weil der Assi in ihren Augen zu früh abblendet. Also wenn Assi verbieten, dann bitte auch gleich die Fahrer, die zu blöd sind ihn zu bedienen.

Ich fahre ein recht flaches Auto aber Autobahn und Gegenspur da wird einfach gar nicht abgeblendet.

Und was ist mit vorausfahrenden Fahrzeugen - wird für die auch runtergeblendet?
Ich habe sehr oft nicht das Gefühl...

Ich kann da aus meiner Erfahrung von bisher 3 Fahrzeugen mit adaptiven Scheinwerfern sagen, dass es da noch nie Probleme gab. Das vorausfahrende Fahrzeug wird im Lichtkegel „ausgespart“. War bei meinen VW/AUDI Fahrzeugen (1x Xenon, 1x LED) so und funktioniert auch beim x3 einwandfrei

Der FL - Assi bei BMW funktioniert tadellos und das schon seit Jahren bei diversen Modellen. Sowohl früher bei Xenon wie auch jetzt bei LED. Da das Laserlicht äußerst selten aktiviert wird, quasi nur auf der AB, gibt es auch hier keine Probleme.

Hallo, zum Thema blendfreier Fernlichtassistent ist mir folgendes in den Original BMW Prospektkatalogen zum 6er Coupe von 2011 und 2015 aufgefallen. Also ist selbst fahre ja einen 650i Baujahr 2011 mit den Adaptiven LED Scheinwerfern, die kamen damals brandneu bei BMW raus und kosteten deftig Aufpreis. Allerdings wurde damals im 2011er BMW Katalog der Begriff "blendfrei" noch gar nicht verwendet, obwohl der Fernlichtassistent da ja wohl auch schon blendfrei war, also er war ja auch schon Teil des Adaptiven Scheinwerfers, bis auf die Kamera natürlich. Im 2015er FL Katalog ist dagegen der "normale" LED Scheinwerfer Serie, anscheinend ganz ohne Fernlichtassistent. Gegen 800,- € Aufpreis wird dieser dann "adaptiv" und hat dann auch einen blendfreien Fernlichtassistenten (BMW Selective Beam).
Kann mir nun jemand verbindlich sagen, ob mein 2011er Adaptiver LED Scheinwerfer auch schon "blendfrei" ist, also ob 2011 die Werbetexter die Begriffe "blendfrei" bzw. "BMW Selective Beam" einfach noch nicht
erfunden hatten, oder es doch irgendwelche Unterschiede des Adaptiven LED Scheinwerfers 2011 vs. ab 2015 gibt. Optisch sehen beide von außen gleich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen