Blechschaden bei Werkstattbesuch - Angebot OK?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

nachdem ich mich bei meinem bisherigen Freundlichen immer wieder habe ärgern müssen, bin ich zum ersten Service (1Jahr und <3000km) mit dem Caddy in die Werkstatt im Nachbarort gefahren, gleiches Autohaus, aber auf die Mitarbeiter kommt es ja bekanntlich an!

Lange Rede kurzer Sinn, bevor Sie das Oel wechseln (und den Turbolader verbessern) konnten, hat ein Mitarbeiter leider den langen Radstand unterschätzt und ist an der Torecke (Doppel-T-Träger) hängen geblieben.

Die Werkstatt hat mir angeboten den Schaden zu beseitigen (dauer drei Werktage- solange bekommen wir einen Golf 4 (5)-Türer) und uns die Kosten des Intervallservice (ca. 150€) als Ausgleich für den Wertverlust zu erlassen. Vom Gefühl her scheint mir das ok, da ich aber nicht wirklich ein Gefühl für den Wertverlust in so einem Fall habe, wollte ich Euch um Eure Meinung bitten.

Würdet Ihr das so annehmen, oder sollte ich den Schaden durch einen 3ten begutachten lassen?
Neben dem Lackschaden ist auch das Blech im unteren Bereich verformt, ist leider nicht all zu gut zu erkennen. Danke für Eure Meinung.

Anbei Fotos von der Schadensstelle.

Gruß MaxiCaddy1.2

Beste Antwort im Thema

Wenn es sich vermeiden läßt unbedingt auf Blechaustasch verzichten. Sonst wirst du deines Lebens bzw. des Wagens nicht mehr froh. Sachverständigen hinzuziehen, von mir aus die Werkstatt das reparieren lassen und durch den Sachverständigen auch wieder abnehmen lassen......meine Meinung......die Schweißarbeiten versauen dir mehr am Auto als du zu denken vermagst. Die Werkstatt wird IMMER versuchen das am billigsten wieder hinzubekommen....danach rennst du immer nur den Nacharbeiten hinterher......Profispengler und dellenbearbeiter sollten das Blech wieder hingebügelt bekommen....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mehr Risiken?

Sieh es mal von der ganz einfache Seite. Alle bisher verbauten Bleche waren gepresst, gestanzt sozusagen aus einem Stück. Es gab keine geschweissten Übergänge somit nirgends eine Verbindung die anfällig für Korrosion wäre.

Bei der Reparatur entstünden mehrere solcher Übergänge, wenn auch sicherlich vor der Lackierung behandelt, so besteht immer die Möglichkeit das sich quasi genau dort etwas bildet was im Nachhinein zu Beschädigungen des Lacks führen kann.

Und nichts dürfte schlimmer sein als "die braune Pest" unter der Wagenfarbe.

Korrigiert mich wenn meine Gedankenspiele mal wieder daneben gelegen haben 😉

Das Problem sind die ganzen Arbeiten ringsum.......in diesem Fall kann ich mir gut vorstellen, dass die Werkstatt es günstig ohne viel Aufwand (Material+Arbeitszeit) vom Tisch haben will.......da wird, wie so oft bei anderen Garantiearbeiten, schonmal an den einfachsten Sachen gespart......ob es nun das fein säuberliche Abkleben oder Verhängen anderer Teile oder die Rostschutzbehandlung oder auch einfach die Ausführung der Arbeiten selbst......die "Gefahrenquellen" sind enorm.....wenn z. B. am Fahrzeug geschweißt wird, muss die Batterie abgeklemmt werden, Scheiben/Sitze/andere Teile vor Funkenflug geschützt werden, ebenso beim Ausschneiden des alten Blechteils.....auf Grund des Kosten- und Zeitdrucks wird aber daran oft gespart.....die "Rechnung" bekommt der Kunde dann meistens erst viel später zu sehen.....in Form von Rost o. ä.........ich habe diese Erfahrung mal mit einem Golf II gemacht, wo nach einem Unfall auch die hintere Seitenwand ausgetauscht wurde....2 Jahre hat es geaduert, dann brach die Schweißnaht wo das alte Blech und das neue zusammengesetzt worden sind......von den Diskussionen hinterher will ich gar nicht erst anfangen......VW ist dann für diesen Bereich was Durchrostungs-und Lackgarantie angeht auch raus....du hast dann, wenn überhaupt die normalen Gewährleistungsabläufe, wie bei anderen Arbeiten gegenüber der ausführenden Werkstatt....Findest du andere Mängel am Fahrzeug, wo du genau weißt, dass sie vorher nicht da waren, wird das i.d.R. abgewimmelt.....die Fehlerquote ist mir einfach zu groß.....wie gesagt eigene Erfahrung.😉

GG: War schneller....auch das eingesetzte Schweißmaterial und die Ausführung dieser Arbeit (Naht>Einschlüsse) sind von enormer Bedeutung.

@ PIPD

Zitat:

dann brach die Schweißnaht wo das alte Blech und das neue zusammengesetzt worden sind

Einer der ersten Sätze unseres Lehrschweißer (1985) war der folgender:

"Eine Schweißnaht darf nie und nimmer brechen, wenn dann habt ihr mehr als diletantisch gearbeitet und von dem nichts verstanden was ich euch in den nächsten Monaten beibringen will."

Das habe ich versucht mir zu verinnerlichen, egal ob wir später Dünnblech oder aber im Rohrleitungsbau richtig dicke Rohrdimensionen verbaut haben.

Sorgfalt ist das A und O - wobei (wie Du schon gesagt hattest) in dem Fall der Kostendruck eine immense Rolle spielt.

Hallo zusammen,

so hier ein kleines Update.
Ich war beim Gutachter zum (kostenlosen) Beratungsgespräch. Der Sachverständige hat sich den Caddy angeschaut, gestreichelt (wie es sich gehört) und gedrückt. Um mir dann zu sagen, dass ich das (wie auch hier schon geraten) nicht schneien und schweißen lassen soll. Ich soll auf ein fachgerechtes ausbeulen bestehen. Den Wertverlust würde er in einem Gutachen mindestens bei 200€ ansetzen und er hat mir geraten nochmal mit dem 🙂 über den Werverlust zu sprechen.

Das habe ich gemacht und er hat angedeutet, dass er uns entgegenkommen wird. Das Auto ist seit Freitag beim Freundlichen, heute wurde er teilzerlegt und zum Lackierer transportiert. (Hoffentlich kippt er nicht vom Schlepper 😰 )

Der Schaden wird nicht über eine Versicherung abgewickelt. Sinngemäß: "Für Schäden dieser Größe haben wir keine Versicherung". Ich hoffe, dass das bedeutet, dass der Schaden zu gering ist um Ihn der Versicherung zu melden.

Ende der Woche sollte der "Lange" wieder knitterfrei bei uns vorm Haus stehen.

Nochmal zurück zum Thema Gutacher, ich würde es sofort wieder machen,
1. man hat das Gefühl eine wirklich neutrale Meinung zu haben.
2. er hat unzälige Fotos und ein paar Notizen gemacht, er legt diese für sich ohne weitere Bearbeitung ab. Sollte es später doch Streitigkeiten geben, hat er alles um daraus noch ein Gutachten zu machen.
3. dieses Beratungsgespräch war sogar kostenlos - herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle an den SV

Gruß MaxiCaddy1.2

Ähnliche Themen

Hatte jetzt auch einen kleinen Schaden an Tür und Seitenteil mit Wertverlust von 200€
Hat der Gutachter so geschätzt und ich fand das recht wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen