Bleche Unterboden (Hitzeschutz) Alu?
Hallo,
bei mir klappert eines der Hitzeschutzbleche am Unterboden, weil das Blech um die Schraube herum ausgerissen ist.
Konnte nur mit einem kleinen Wagenheber von der Seite schauen, aber sieht aus wie Alu.
Sind das Alubleche?
Und kann man so dünne Alubleche schweißen (generell ist Aluschweißen ja möglich)?
Wenn nein, lohnt es sich die auszutauschen oder lieber versuchen was zu basteln (große Beilagscheiben oder sowas)?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Also ich kenn das nur so, bin aber ausm tiefsten Bayern und eigentlich nennen wir das.
Beilagscheibm und Schraubmziaga etc 😁
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Littlebird
Danke!Lohnt sich aber nicht die kaufen.
Lohnt sich nicht ist gut. Bei mir waren vier der sechs Befestigungspunkte von dem Blech ausgerissen. Also bin ich zu BMW und wollte das neu kaufen. Kein Problem, der Freundliche bestellt mir das ausgesprochen gerne. Das Hitzschutzblech über dem Kat kostet nämlich etwas über 190 Euro...
Ich hab es mit ein paar großen Unterlegscheiben festgemacht und gut ist. Bleibt die Frage, warum ein dünnes Stückchen Alu derart teuer ist???
Zitat:
Original geschrieben von mf316
Bleibt die Frage, warum ein dünnes Stückchen Alu derart teuer ist???
Es ist ja nicht teuer, wird nur teuer verkauft... 😁
Bei meinem Compact (der ja alle E36-Macken in sich vereint) ist nun auch das hintere Schutzblech für den Tank an den beiden hinteren Schrauben ausgerissen. Ich habe es nun mit handwerklicher Professionalität mit Kabelbinder befestigt. Ich weiß nicht, ob die Hitze dort für den Kabelbinder zuviel ist.
Die Schrauben kann man nicht mehr lösen - total festgerostet. Um es richtig zu machen, müßten Halter, Blech und Schrauben neu. Alles zusammen erträgliche 70 EUR. Ich warte erstmal ab, ob meine Billiglösung dauerfest ist.
Wäre eine Schlauchschelle nicht sinnvoller? ^^
Ähnliche Themen
Ich habe damals bei mein Compact an der selben stelle sowas über die nippel gemacht
https://www.amazon.de/.../B014T0TTAS
Die Dinger passen auf die Schraubenköpfe? An eine Schlauchschelle habe ich auch gedacht, aber dafür müßte man natürlich ein wesentlich größeres Loch in das Blech machen.
Bei meinem 325i hatte ich vor einigen Jahren das selbe Problem. Eine Werkstatt hat das auch mit Kabelbinder gelöst - hält bis heute.
Ja natürlich. Oder reden wir hier jeweils von was anderen? 🙂 Glaube aber nicht 🙂
Wenn das Loch vom Blech irgendwann zu groß ist hilft das wohl auch nicht mehr, außer man legt ne größere Fläche noch drunter. Aber so bis jetzt hält mein Blech Bombe.
Bei mir war es nämlich komplett ab und lag nur noch auf dem ESD rum und machte sich durch nerviges klappern bemerkbar.