Blaurauch AFN
Hallo Zusammen!!
Habe folgendes Problem:
Mein 81kW AFN Motor raucht leicht Bläulich.
Leistung ist "relativ" Normal (200 - 215 km/h auf der Bahn) mir ist aufgefallen wenn ich vom Stand anfahre, ihm sofort Voll ins Gas steige, dreht er bis 3500 schwer rauf danach gibts einen kleinen Ruck und er hat volle Leistung bis ca. 4500. Im zweiten Gang ist es ähnlich nur etwas früher ab ca. 3000 u/min. Dass macht er aber auch nur Zeitweise.
Wenn ich ihn Kalt starte ist die erste Rauchwolke weiß, danach raucht er Schwarz (extrem Schwarz).
215000 km
Kat ist ausgeräumt, AGR blindgeschlossen, Sportluftfiltereinsatz.
Ladeluftschläuche sind i.O, Einspritzdüsen auch, sonst würde er auch Nageln und das tut er nicht.
Der dynamische Einspritzbeginn passt auch.
LMM Arbeitet nich mehr 100%ig ist aber sonst noch in Ordnung.
Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden!
Mit dem Ölverbrauch bin ich auch Zufrieden ca. 1/2 Liter auf 10000 km
Küdigt sich vielleicht der Turbo an ????
Ich bin mit meinem Latein am Ende und Bitte um eure Hilfe !!!!
Danke im Vorraus!!!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1.9 R-TDI
LMM Arbeitet nich mehr 100%ig ist aber sonst noch in Ordnung.
Was ist das denn für eine Aussage, der LMM ist nicht mehr 100% ?
Raus mit dem Ding und dann nochmal posten. Sobald da was nicht stimmt, dann stimmt die Luftmenge und die Einspritzmenge nicht...
Solong
B
PS: LMM gehen schleichend kaputt und auch ohne Fehlermeldung...
Und Schwarzrauch deutet auf unverbrannten Diesel hin...
Ich hab schon mal nen anderen neuen Probiert da war alles gleich.
Wenn der LMM hin wäre hätte er über das ganze Drehzahlband keine Leistung. Nicht wie bei mir nur bis 3000!!!
Dann würde er es ja dauernd machen, nicht wie heute als ich von der Arbeit heimfuhr. Da qualmte er die ganze Heifahrt über nicht.
Meine Vermutung liegt ja schon fast am ZK. Haarriss!! Würde den Blaurauch und den Weißrauch bei Kaltstart erklären.
Zitat:
Original geschrieben von 1.9 R-TDI
Wenn der LMM hin wäre hätte er über das ganze Drehzahlband keine Leistung. Nicht wie bei mir nur bis 3000!!!
Dann würde er es ja dauernd machen,...
Der Defekt des LMM meines AFN hat sich angekündigt, indem er ab ziemlich genau 3000 U/min ein tick an Leistung verlor. Ich hatte das Auto damals neu und es ist mir nicht genau aufgefallen. Als das Problem sich verschlimmerte hab ich dann dank MT einen neuen LMM verbaut und das Gefühl bekommen einen neuen Motor eingebaut zu haben 😁
Der einzige Grund weshalb ich bei dir LMM ausschließen würde, ist, dass du dein Vmax ganz normal zu erreichen scheinst. (War bei mir nicht so) Gepaart mit den Rauchfarben aus deinem Auspuff müsste da eigentlich auch was anderes n.i.O. sein.
LMM schliesse ich auch aus.
Und zwar aus dem Grund dass ich jetzt schon mittlerweile 35tkm auf dem gleichen LMM drauf habe und die Leistung immer noch gleich ist.
Ich werde mir mal die Unterdruckverschlauchung anschauen.
Ich weiss nicht ob das bei den AFN Motoren normal ist, aber zwischen 2000 und 3000 u/min hat er so ein schlürfendes Geräusch dass man vom Innenraum recht gut hören kann. Wenn ich Gas gebe, und ihn über 3000 Drehe bis dieses Geräusch weg ist, hat er wieder die volle Leistung.
Ist das das Ladedruckregelventil??
Ähnliche Themen
Nach der Überschrift zu urteilen (Blaurauch AFN), deutet Blaurauch eigentlich auf Öl im Brennraum hin ... stand jedenfalls mal in nem anderen Thread
Ja ich weiß.
Im Normalfahrbetrieb raucht er leicht blau und Dieseltypisch schwarz. (manchmal mehr, manchmal weniger)
Wenn er kalt ist beim Starten weiß, danach extrem schwarz.
Wenn ich z.B. eine Bergstraße hinabfahre, mit Motorbremse (ca. 3000 u/min) lässt er teilweise kurz eine blaue Stichwolke hinten raus.
Das scheint nich normal zu sein, aber von Diesel hab ich keine Ahnung siehe meiner Signatur
Hoffe deine Sorgen finde jmd der sie beseitigt
Blauer Rauch bedeutet da wird Öl verbrannt.
Jetzt ist die Frage: Wie kommt das Öl in den Brennraum?
Hier würde ich spontan darauf tippen, dass der Turbolader eine Macke hat.
Das Geräusch, dass Du beschreibst kenne ich von meinem AFN nicht. Und ich bin immer recht penibel mit Geräuschen, daher vermute ich dass es bei Dir mit dem Fehler zusammenhängt.
Gruss, Martin.
Ich habe eine neue "Blaurauch - Theorie":
So 2-3 Tage bevor ich diesen Thread eröffnet habe, habe ich meinen Kat ausgeräumt.
Meine Methode dabei: Hammer und Meissel und so das Katalysatorgewebe direkt im Katraum zerkleinern. Das Katgewebe habe ich rückstandslos entfernt. Aber zwischen Kat und Katgehäuse befindet sich so eine Art Stahlwolle (weiß nicht genau was das ist).
Meine Theorie dabei ist dass diese komische Stahlwolle durch die Hitze verbrannt ist und dadurch einen blauen Rauch erzeugt hat.
Vor dieser Aktion ist mir eigentlich kein Blaurauch aufgefallen (habe eigentlich auch nicht darauf geschaut).
Und meiner Meinung nach wird es jetzt besser mit dem Rauchen, aber das kann ich mir auch einbilden.
Ich werde es auf jeden Fall mal weiter beobachten.
Dieses Geräusch zwischen 2000 und 3000 u/min könnte vom Unterdruckschlauch für die Umluftklappe kommen.
Vielen Dank erstmal für eure Antworten !!!
versuch doch mal die Reste der Stahlwolle mit pinzette rauszuholen dann gehst du auf nummer sicher
kuck dir diesen 90° abgewinkelte Ladedruckschlauch oben Fahrerseie an.
Mfg
nee diesen 60mm grossen gummischlauch
OK. Werde mir das Morgen sofort anschauen.
Meinst du dass das dieses komische Geräusch ist, oder dass er deswegen den Schwarzrauch erzeugt??
Danke für deine Hilfe!!