AFN-Motor Zahnriemenriss
Hallo Leute,
jetzt ist´s doch noch passiert.
Mir ist beim anfahren an der Ampel am vergangenen Freitag abend der Zahnriemen garissen.
Und das bei einer Laufleistung von etwa 228.000 Km wo der Riemen das letzte mal bei 162.000 gewechselt wurde.
Tags darauf wurde er dann ich eine Halle geschleppt wo wir ihn dann auch gleich zerlegt haben.
Das Bild des Grauens zeigte sich dann so !
Mehrere Ventile Krumm und ein Hydro hat sich zwischen Nockenwelle und Zyllinderkopf gefressen.
Kolben hatten so wie es bisher ausschaut nur leichten Kontakt mit den Ventilen, und der Motor läßt sich auch ohne Wiederstand einwandfrei durchdrehen.
Nun stellt sich für uns natürlich die Frage was tun.
1) AT-Zyllinderkopf montieren
2) den alten Zyllinderkopf überholen lassen und dann montieren
3) einen guten gebrauchten Motor besorgen und einbauen.
Einen neuen AT-Motor werden wir bezüglich der anfallenden Kosten wohl nicht in erwägung ziehen.
Aber darüber werde ich Euch dann auf dem laufenden halten.
Gruss Chris...
10 Antworten
mir ist vor zwei wochen das gleiche passiert.
hab den kopf aber noch nicht runtergenommen.
hab noch nen kompletten Kopf und rumpf (wo ein kolben gerissen ist) für meinen motor rumliegen, vielleicht hab ich ja glück und meine kolben haben nicht so viel abbekommen. mal schauen immer auf das beste hoffen...
(mein zahnriemen wurde vor 20.000km gewechselt...)
Ha ein Leidensgenosse.
Na ja, den Gedanken den alten Motorblock weiterzunutzen hatte ich ja auch.
Allerdings gab man mir zu bedenken das die Kolben, wen auch nicht allzuviel, aber dennoch was abbekommen haben, und diese Kräfte die ja nicht unerheblich sind, an die Pleuel sowie die Kurbelwelle weitergegeben haben könnten.
Ist für uns beide zwar extrem blöde gelaufen, aber leider nicht zu ändern, sodass wir nun wohl das bester aus der Situation machen müssen.
Na bisher sieht es jedenfalls so aus als wenn wir wohl nach einem gebrauchten Ersatzmotor ausschau halten, der möglichst wenig gelaufen hat.
Was Dich angeht Karzi, ist es ja schon schlimm genug das bei mir der Riemen bei etwa 65.000 gerissen ist, aber bei Dir ist es ja noch ärger da der Riemen ja erst 20.000 drauf war.
Wer rechnet denn schon mit sowas, stimmts ?
Würde mich freuen wenn Du Deine diesbezügliche Erfahrung hier weiter hineinschreiben würdest, ich werde dieses ebenfalls tun.
Ich denke mal das es hier auch noch andere intzeressieren würde die ähnliches erlebt haben oder es noch vor sich haben.
Gruss Chris...
Inzwischen sieht es so aus das wir keinen anständigen Komplettmotor auftreiben konnten.
Obwohl das meine bevorzugte option gewesen wäre.
Was wir auftreiben konnten ist ein guter gebrauchter Kopf, den wir nun anständig aufarbeiten lassen, da die Kolben wirklich nur extrem geringe Spuren vom Zahnriemenriss aufweisen.
Aus dem Grund gehen wir auch schwer davon aus das er nach dem zusammenbau wieder anständig läuft.
Natürlich wird auch eine neue Wasserpumpe, sowie ein kompletter Zahnriemensatz und alle Keilriemen neu mit verbaut.
Gruss Chris....
hab mich jetzt auch mal umgeschaut... und meistens motoren jenseits der 200.000 km gefunden.
bei mir war schon ein ATM drin anscheinend wurde bei dem damaligen zahnriemenwechsel nicht darauf geachtet ob der richtig fluchtet.. meiner hat sich an einer seite dünn geschubbelt und hat den kräften nicht mehr stand gehalten. ich versteh es nicht zumal er vor 2 Monaten bei der Insp. war. achtet da keiner drauf???
da ich mich mit dem gedanken nicht anfreunden will mir einen Motor einzubauen der mehr als 200.000 km gelaufen hat, werde ich wohl aus den 2 motoren die ich habe einen machen...wenn mein jetziger rumpfmotor (gerade mal 40.000km) nicht allzuviel abbekommen hat wär das wie ein sechser im lotto. nehme dann den Kopf meines alten motors + Zahnriemenkit und fertig.
hab anfang des jahres erst nen neuen turbo gewechselt. gottseidank hat der nix abbekommen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
meiner hat sich an einer seite dünn geschubbelt
Damit erübrigt sich jetzt meine Frage an Dich, ob bei dem letzten ZR-Wechsel
irgendwelche "Besonderheiten" waren ..
Aber an den Themenersteller geht die Frage trotzdem noch - in Bezug auf
Teile und Verantwortliche.
Grüße Klaus
Was bei mir Haftung oder Garantie angeht habe ich wohl schlechte Karten.
Der letzte zahnriemenwechsel liegt etwa 4,5 Jahre und 65.000 Km zurück, und da zieht der entsprechende VAG-Betrieb sich nicts von an, leider.
Auf eine Anfrage meinerseits bei diesem Betrieb kam dann auch die dementsprechende Absage.
Ansonnsten werde ich es wohl ähnlich wie Du machen Karzi.
Wie gesagt konnten wir keinen vernünftigen Komplettmotor auftreiben und werden wohl der alten Motor nehmen um den mit einem Gebrauchten, aber Überholten, Kopf kompletieren.
Der Turbolader scheint in meinem Fall auch nichts abbekommen zu haben.
Im überigen war es bei mir auch so wie bei Dir Karzi.
Auch bei mir ist eine Umlenkrolle, oder wie das Teil auch immer heissen soll, Defekt.
Dadurch hat sich bei mir der Zahnriemen ein wenig versetzt und wurde einseitig immer weiter abgeschabt, bis er so schmal war das er der Belastung nicht mehr standhalten konnte.
Naja ist jetzt halt nicht zu ändern.
Wenn alles klappt wird heute der gebrauchte Kopf geliefert und bis morgen Nachmittag sollte er auch fertig bearbeitet sein, sodas wir am Freitag und Samstag den Wagen wieder zusammenschrauben können.
Ich hoffe sehr das es alles gut gehen wird, denn einen NEUEN motor kann ich mir im Moment beim besten willen nicht leisten.
Gruss Chris...
wünsch dir viel glück bei der reparatur...
werd das bei mir wohl erst in ein 3 wochen in angriff nehmen..
hab auch keine ansprüche auf ersatz oder garantie 🙁
...kommt davon wenn man geld sparen will....
Na geld sparen war bei mir nicht der Grund warum ich einen anderen VAG Betrieb aufsuchen musste als wie gewohnt.
War halt so das der Riemen damals dringend gewechselt werden musste und das Audi-Zentrum leider für die Zeit damals keine Termine frei hatte.
Hätte ich mal doch gewartet, wer weiß vielleicht wäre es mir dann jetzt erspart geblieben.
Aber das ist ja eh ne Milchmädchenrechnung.
Und über vergossene Milch soll und kann man ja eh nicht schimpfen.
Bin ja mal gespannt ob alles gut geht.
Gruss Chris...
Ist das ein Fluch?
mach genau das gleiche jetzt schon zum zweiten mal mit!
Schuld waren Vmtl. einige defekte Hydro´s die irgendwie die kette im kopf zum reriss,
die sich wiederum zwischen den Nockenwellenrädern verkeilte!
Dadurch wurden zwei ventile Betroffen wovon eines abbrach und hochkant Im kolben Steckte,
Natürlich wie der zufall so will schlug es mir die zündkerze aus dem kopf!
Das nenn ich pech!
Hab mir jetzt nen unfall wagen mit heck schaden gesucht und bin für 800 euronen rum gekommen und noch jede menge verschleissteile im keller!!!
Mfg
DETROIDT
ich weiß jetzt warum mein Zahnriemen gerissen war...
ich hatte nen tauschmotor vom audi 80 B4 (1Z) eingebaut +zahnriemen und alles neu gemacht...
jetzt hat sich der mechaniker nicht weiter um den motor gesorgt, sonst hätte er in erfahrung gebracht das der Motor damals in ner rückrufaktion war und das das Riemenriemenspiel /-lauf hätte veränderd draufgesetzt werden müssen. der mechaniker hat dan zahnriemen wie für den A4 draufgesetzt und nicht wie für den audi 80... deswegen hat er sich sachte aufgeraucht.
lasse jetzt meinen ersten motor hohnen und planen. und überhole den komplett neu...kostet mich ca. 700€ mit neuen HS-Kolben, Hauptlagern, Lagerschalen, Kurbelwelle überholen usw...