1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Blaupunkt Radio wie anschließen

Blaupunkt Radio wie anschließen

VW Polo 2 (86C)

Hallo Polo-Freunde,

ich hab Probleme beim Anschließen eines neuen Blaupunkt Radios (Stockholm 230).

Zunächst mal, was ich gerne hätte: In meinem Volvo steckt auch ein Blaupunkt und das funktioniert super, nämlich:
— Wenn Motor an, Radio aus: Radio geht an
— Wenn Motor aus, Radio aus: Radio geht an (Anzeige am Anfang "1HOUR ON"😉
— Wenn Motor an, Radio an, Motor abstellen: Radio geht aus und automatisch wieder an beim nächsten Start

Das funktioniert beim Polo aber ganz anders:
Das alte Radio war vom Vorbesitzer so verdrahtet, dass das Radio unabhängig vom Motor-Zustand anging und dann aber auch für immer (bis zum Batterietod) an blieb, wenn man vergaß es per Schalter vor dem Aussteigen extra auszumachen. Hierfür hatte der VB auf die Pins im Stecker für Dauerplus und Zündung die Dauerplus-Leitung gelegt (die Zündungsleitung war abgeknipst und isoliert).

Beim Radiowechsel habe ich, wie in der Anleitung bzw. dem Aufkleber auf dem Radio angegeben, Dauerplus und Zündung auf die entsprechenden Pins des Steckers gelegt (gecrimpt) und hatte gehofft, dass nun alles wie im Volvo funktionieren würde, aber Fehlanzeige: Das Radio verhält sich genau wie vorher (wenn an, dann für immer), nur dass es nun, egal ob der Motor läuft oder nicht, die "1HOUR ON"-Anzeige bringt, die ich vom Volvo eigentlich nur vom Batteriebetrieb kenne.

Hat jemand ne Idee, wie ich die gewollte Funktionalität beim Polo hinbekomme?

Danke für Eure Hilfe!

12 Antworten

Hast die Zuleitungen am Auto mit Prüflampe geprüft, ob das auch wirklich Dauer- und Zündstrom sind (oder die nur solche Farben haben ;-) ).

Bei manchen Radios mußt bei VW rot und gelb (Dauer + Zünd) genau andersrum anschließen.

Hallo. Also bei meinen 91 ist das Radio über das Zündschloß geschaltet.
Es geht erst aus, wenn man den Zündschlüssel abzieht, Bei Zündung aus,
aber stecken gelassenen Schlüssel, läuft es weiter! Original VW Beta Radio.

Ich habe jetzt ml die Spannung auf den Leitungen getestet:

Auf dem vermeintlichen Dauerplus ist tatsächlich konstant Saft.
Auf dem Zündungsplus ist allerdings nie Spannung egal ob die Zündung an ist oder nicht.

Das erklärt das Problem natürlich. Hat jemand ne Idee, wie ich herausfinden kann, warum am Zündungsplus nix ankommt? Der Weg von der Zündung ist ja nicht allzu weit...

Sicherung ?
Oder eben die Leitung verfolgen, ob die irgendwo abgeklemmt ist. Prüflampe hilft beim aufspüren ;-)

(Wenn sich gar nix findet, evtl. an die Zuleitung der Heckscheibenheizung mit anklemmen, die hat auch Zündungsstrom.)

OK habs gefunden. Der Zündanlassschalter hinterm Zündschloss war das Problem, der hatte nämlich fürs Zündungsplus einfach keinen Pin.

Ich hab jetzt den Schalter getauscht und nun ein neues Problem: Jetzt ist Dauerspannung auf dem Zündungsplus, egal ob Zündung an oder nicht. Ich mache dafür aber einen neuen Thread auf.

Danke Euch für die Hilfe!

Du meinst mit "Zündungsplus" denke ich, schon Klemme 15?
15 und 30 am alten Polo findest Du doch mit einer einfachen Prüflampe,
Multimeter kannst in der Schublade lassen..
Warum Du den ZAS erneuert hast, verstehe ich nicht. An Deinem Problem
ist der nicht schuld.
Und dafür "drohst" Du mit einem neuen Thread.
Ernsthaft?
15 und 30, natürlich über Sicherung, nach Radioanleitung, korrekt anklemmen.
Sollte das Blaupunkt- Radio wohl wunschgemäss singen....

Zitat:

@katzabragg schrieb am 14. März 2018 um 19:50:49 Uhr:


Du meinst mit "Zündungsplus" denke ich, schon Klemme 15?

Ich weiß leider nicht was du mit Klemme meinst und wo ich die Nummern finde. Ich meine mit Zündungsplus 12V Spannung (Kabel Rot-Braun) die von der Zündung kommt, wenn die an ist, also Schlüssel drin und gedreht.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 14. März 2018 um 19:50:49 Uhr:


Warum Du den ZAS erneuert hast, verstehe ich nicht. An Deinem Problem
ist der nicht schuld.

Wenn am alten Schalter an der Rückseite fürs Zündungsplus der Pin fehlt, ist doch klar, dass ich den Schalter tauschen muss.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 14. März 2018 um 19:50:49 Uhr:


Und dafür "drohst" Du mit einem neuen Thread.
Ernsthaft?

Heute mit dem falschen Fuß ausm Bett? Ich drohe nicht, sondern mache einen neuen Thread auf weil "Dauerplus vom Zündschalter" doch wohl ein kompett anderes Thema ist als "Blaupunkt Radio wie anschließen". Gibt ja vielleicht Leute im Forum die hier sind um anderen zu helfen, anstatt sich aufzuregen.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 14. März 2018 um 19:50:49 Uhr:


15 und 30, natürlich über Sicherung, nach Radioanleitung, korrekt anklemmen.
Sollte das Blaupunkt- Radio wohl wunschgemäss singen....

Ich bin schon der Meinung, dass das Radio korrekt angeschlossen ist, denn es verhält sich (unter den gegebenen Umständen) wie es gedacht ist: Mit altem Schalter, ohne Zündungsplus kommt die Meldung "1HOUR ON". Mit neuem Schalter und Dauerspannung sowohl auf Dauerplus als auch auf dem Zündungsplus geht das Radio immer ohne Meldung an und beim Abstellen des Motors aber auch nicht wieder aus.

Wie läuft denn dein Auto überhaupt ohne Zündungsplus ?
Eigentlich ja nur mit 15 (Zündung-Plus)
Abstellen des Motors geht ja anscheinend (15 wieder weg) ;-)

Nicht doch 15 + 30 am Radio verwechselt ?

Meinen Blaupunkt kann ich ohne Zündung anmachen (nur kurz auf den blauen Punkt drücken), läuft dann nur mit 30 (Dauer-Plus). Kann sein daß das dann dieses die "1-hour-on"-Funktion ist (Zeit evtl. einstellbar), denn er geht dann nach 'ner Weile wieder aus und ich muß nochmal drücken.
Mach ich zwischenzeitlich Zündung an und dann wieder aus, geht er mit "Zündung aus" aber auch sofort aus, egal ob vorher für "1-Hour" eingeschaltet war.

Ok, ich hab mich mal über die Klemmen informiert und verstehe jetzt die Verwirrung. Mir geht es nicht um Klemme 15 sondern um Klemme S. Die versorgt nämlich das Radio mit dem was ich bisher (fälschlicherweise) Zündungsplus genannt habe.

Für diese Leitung hatte der alte Schalter wie gesagt gar keinen Pin und der neue schaltet die Leitung auch nicht, sondern gibt wie gesagt einfach immer Spannung drauf. Also vorher gar nix, jetzt immer, ist aber beides nicht was ich erwarte. Das sorgt eben einfach dafür, dass das Radio immer an bleibt und auch beim Wiederanstellen nicht automatisch wieder angeht, wie ich das vom Volvo kenne.

Immerhin merkt sich das Radio nun mit Dauerspannung auf welcher Audioquelle und welchem Sender es vor dem Abschalten war, sodass ich nicht jedes mal beim Losfahren zwanzig Knöpfe drücken muss.

....ooooch sag das halt gleich....hätte viel "ueber-fluessig"e Schreiberei erspart ;-)

Glaub nicht jeder Polo hat diese zusätzliche "Radiofunktion" zwischen "Schlüssel raus" und "Zündung an".
Baujahr ?
Ansonsten mußt eben mit der 15 Vorlieb nehmen.
Motor/Zündung an = Radio an, Motor/Zündung aus = Radio aus.
Nur dazwischen gibt's dann bei deinem eben/anscheinend nix. Is halt "nur" ein alter Polo ;-)
Dauerplus zur Sender-/Datenspeicherung bleibt ja nach wie vor.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 15. März 2018 um 10:02:02 Uhr:


....ooooch sag das halt gleich....hätte viel "ueber-fluessig"e Schreiberei erspart ;-)

Sorry, dass Zündungsplus nicht Zündungsplus ist, hab ich jetzt gelernt.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 15. März 2018 um 10:02:02 Uhr:


Glaub nicht jeder Polo hat diese zusätzliche "Radiofunktion" zwischen "Schlüssel raus" und "Zündung an".
Baujahr ?
Ansonsten mußt eben mit der 15 Vorlieb nehmen.
Motor/Zündung an = Radio an, Motor/Zündung aus = Radio aus.
Nur dazwischen gibt's dann bei deinem eben/anscheinend nix. Is halt "nur" ein alter Polo ;-)
Dauerplus zur Sender-/Datenspeicherung bleibt ja nach wie vor.

Der Polo ist Baujahr 1993.
Motor/Zündung an = Radio an, Motor/Zündung aus = Radio aus würde mir ja reichen.

Ich kaufe jetzt mal nen zweiten Schalter und wenn der die Leitung S auch nicht schaltet, dann versuche ich mich eben bei der Leitung 15 zu bedienen.

Ich berichte, was geklappt hat.

Also des Rätsels Lösung:

Bie VW scheint es wohl so zu sein, dass das von der Zündung geschaltete Plus fürs Radio (Kontakt S) bei gestecktem (noch nicht gedrehtem) Schlüssel schon schaltet. Schlüssel drehen schaltet am S-Kontakt fürs Radio gar nichts. Hinterm Zündschloss, also am mechanischen Kontakt zwischen Schloss und Zündanlassschalter, gibt es einen kleinen Stift, der Abziehen des Schlüssels sich ebenfalls zurückzieht und damit den Kontakt im Schalter unterbricht.

Der Grund, warum bei mir also der S-Kontakt dauerhaft geschaltet war, lag einfach daran, dass beim Abziehen des Schlüssels das Zündschloss irgendwie blockierte und eben nicht zurückschnappte (man hört bei intaktem Zündschloss auch deutlich das Klacken wenn das Schloss zurückrastet).

Also alles richtig gemacht mit dem neuen Schalter (der alte hatte ja keinen Pin für den S-Kontakt), jetzt noch ein bisschen Schlossöl in den Schließzylinder und alles geht wie es soll (Radio geht an wenn Schlüssel rein und aus wenn Schlüssel raus).

Danke für Eure Hilfe!

Deine Antwort