1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Blaupunkt Memphis MP 66

Blaupunkt Memphis MP 66

Hallo Hifi Community, ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen USB-Radio für meinen A3. Mir ist dieses Blaupunkt Memphis MP 66 aufgefallen. Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, ist es noch sehr neu und ich finde leider keine Tests. Meine Frage an euch ist, ob jemand dieses Radio schon in der Hand gehabt hat und mir etwas über die Funktionen erzählen kann?
Wichtig sind vor allen die Möglichkeiten, die sich bezüglich des externen Speichers ergeben.
-kann man alle Songs eines Interpreten hintereinander abspielen? Auch auf mit repeat?
-kann man z.B. nur einzelne Ordner abspielen (repeat)?
Wer jetzt denkt, eig. ist n iPod das richtige für mich, dann hat er sicherlich recht. Das Problem ist nur, dass mein iPod dauernd kaputt ist und wenn er gerade mal funktioniert, dann bringt er meinen Rechner immer zum Abstürzen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.
Grüße......

Ähnliche Themen
112 Antworten

Genau das Teil meine ich. Vielleicht nennen sie es ja doch noch Bremen MP76. Innovativ ist daran allerdings meines Wissens nichts, gibt nur den SD-Slot dazu. Da technisch nicht viel an dem Gerät geändert wird, gehe ich auch davon aus, dass es wahscheinlich nur FAT16 unterstützt, hat ja in der gleichen Baureihe schon einmal ein SD-Karten-Radio gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km



.........Innovativ ist daran allerdings meines Wissens nichts,......

Naja, sollte die "aktive Frequenzweiche" wirklich dabei sein ist das für BP schon innovativ

:D

Tschau

Vadder

ich frage mich wie lange es dauert bis die ganzen i-net shops die Radio's lieferbar haben und ob sie dann den preis nach oben korigieren oder ab und an so günstig bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Naja, sollte die "aktive Frequenzweiche" wirklich dabei sein ist das für BP schon innovativ :D
Tschau
Vadder

Die angekündigte aktive Frequenzweiche ist die, die schon im alten Bremen MP74 drin ist, also auch nichts neues.

Wird doch "Bremen MP76" heissen. Ist ja alte Blaupunkt Regel: "Je cooler die Stadt, desto besser das Radio". Deshalb muss ja das Topmodell auch Bremen heissen.

http://fe0wap79.bosch.de/.../7646828310001_BA_DE.pdf

Ich habe jetzt in einer auto hifi Zeitschrift nachgesehen. Das Bremen MP74 ist ja -was Radioempfang und Radioklang betrifft- eine einsame Klasse für sich...
Deshalb warte ich nun auf das Bremen MP76, das werde ich kaufen, auch wenn es 0,2 Kilo schwerer ist als mein altes Woodstock:)
Das MP76 hat bestimmt ein hübschres Display als das alte MP74.

Das Display beim neuen Bremen wird nicht besser sein. Das vom Casablanca (Schwestermodell vom Memphis) hat die gleiche Aulösung und ist auch nicht besser als beim Los Angeles geworden. Das wird das alte Bremen sein, wo nur SD-Unterstützung (FAT 16) hinzugefügt wurde.
Der Radioempfang, wenn beide Antennen angeschlossen sind, ist das tatsächlich beim Bremen eine ganz andere Liga. Nicht zu vergleichen mit anderen Autoradios. Wer gerne Radio hört, wird seine Freude haben.

Ein Blaupunkt-Brighton wiegt übrigens ca. 800 g weniger als Bremen und Memphis.

Besten Dank,
aber ein SD-Slot sollte auf jeden Fall dabei sein.
Das neue Bremen unterscheidet sich -gegenüber dem alten- nur durch einen SD-Slot??? Das kann ich nun irgendwie auch nicht glauben. Wir werden es ja bald erfahren. Ich dachte eigentlich, dass das Memphis eine neue Displaygeneration einleitet und das neue Bremen dieses dann auch hat.
Mit Laufzeitkorrektur möchte ich aus den Serienlautsprechern der A-Klasse und vom kleinen Lotus ein wenig besseren Sound herauskitzeln.

radio mit LZK und dann serien LS? sowas beißt sich doch oder :D

Der SD-Slot ist neu und die Aktivweichen. Letztere sind wohl entgegen meines obigen Posts doch neu. Neues Display gibt es nicht.
So ein paar neue Lautsprecher machen aber schon Sinn, wenn man sich ein Radio dieser Preisklasse einbaut. Normalerweise sind Serienlautsprecher absolut minderwertig.
Vielleicht gibt es für den Lotus sogar leichtere.

naja bevor ich an LZK etz denken würde hätte ich schon längst ne kleine entstufe eingebaut und neues FS mit oder ohne sub :D
für mich stellt sich nun die frage wo bekome ich das memphis günstig her.
und hat schon jemand mal ne festplatte dauerhaft in einem auto betrieben? ich habe angst das die nach nem halben jahr mit lagerschaden stirbt.

Zitat:

Vielleicht gibt es für den Lotus sogar leichtere.

Hi,
ich habe letztes Jahr die Originallaustpsrecher des Lotus getauscht. Es "gab" leichtere Blaupunktlautsprecher, die hat meine kleine Elli drinnen. Das hat 1,2 Kilo Gewichtsersparnis gebracht. Diese Lautsprecher hören sich nicht schlechter an als die alten originalen Alpinelautsprecher. Eher sogar noch etwas besser, etwas mehr Bass. Aber das Thema Bass ist heikel, da die hinteren Chassis in einer sehr wabbeligen Rückwand befestigt sind.
Das Thema ist bei den Lotus-Elisefahrern eh heikel. Viele sagen, Radio gehört da nicht rein. Ich habe aber noch viel mehr Freude damit, wenn ich beim Lotusfahren Musik hören kann.
In dem Lotus scheints das Bremen zu werden.

Ich war grade beim Radiohändler meines Vertrauens.
Kann es sein, dass der einzige Unterschied zwischen dem Memphis und Casablanca das Display ist.
Displayfarbe Fullcolour TFT vs. Displayfarbe VarioColour
Picture Upload (via SD/USB)
Dafür wollen die 100 Ocken mehr haben?! Das kann doch nicht sein.
Sagt mir, dass ich was übersehen habe!
grüße

so ich hab grad die daten tabelle in meinem blaupunkt katalog angeschaut und dort gibt es kein unterschied außer das display!
also die sehen ja schon auf aufbau unterschiedlich aus aber es liegt natürlich am kunden ob ihm die 100€ mehr wert sind oder nicht.

und was ist der unterschied zum Queens MP56 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen