Blaupunkt Memphis MP 66

Hallo Hifi Community, ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen USB-Radio für meinen A3. Mir ist dieses Blaupunkt Memphis MP 66 aufgefallen. Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, ist es noch sehr neu und ich finde leider keine Tests. Meine Frage an euch ist, ob jemand dieses Radio schon in der Hand gehabt hat und mir etwas über die Funktionen erzählen kann?

Wichtig sind vor allen die Möglichkeiten, die sich bezüglich des externen Speichers ergeben.
-kann man alle Songs eines Interpreten hintereinander abspielen? Auch auf mit repeat?
-kann man z.B. nur einzelne Ordner abspielen (repeat)?

Wer jetzt denkt, eig. ist n iPod das richtige für mich, dann hat er sicherlich recht. Das Problem ist nur, dass mein iPod dauernd kaputt ist und wenn er gerade mal funktioniert, dann bringt er meinen Rechner immer zum Abstürzen.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.

Grüße......

112 Antworten

Ich habe mir das Gerät heute beim Mediamarkt angesehen. Die linken Bedientasten machen einen total billigen, grackeligen Eindruck. Das hat mich echt entäuscht.

Dagegen wirkt das KD-AVX2 richtig edel. Ist aber auch deutlich teurer.

Ich kaufe das Memphis trotzdem, weil sich damit die Akustik einmessen lässt und weil der Empfang des Radios sehr gut ist. Das Display sieht schon schön aus, aber mit dem Display dieses JVC kann das nat. nicht verglichen werden.

das sind ja auch 2 welten 😁 mit den JVC will man ja auch DVD's schaun.

Du musst mit billig bestimmt den drehknopf, den der sah auf der messe auch schon billig aus und so fühlte er sich auch an.

wie geht das einmessen? kann ich ein micro anschließen oder wie meinst du das?
Kannst du auch was zu USB etz sagen?

cu Andi

Es gibt ein Mikrofon als Zubehör zu kaufen, das schliesst man an und dann misst sich der Equalizer selber ein, also findet die optimale Einstellungen, damit Unlinearitäten der Lautsprecher, Weichen und Fahrzeuggeometrie ausgeglichen werden. Das klappt recht gut. Das einzige was ein wenig ärgerlich ist, dass man das Mikrofon kaufen muss, obwohl man es eigentlich nur einmal verwendet. Vielleicht findest Du ja einen Händler, der Dir eines leiht.

USB-Anschluss ist an der Vorderseite nicht zu erkennen. Der USB-Anschluss interessiert mich auch nicht.

Schade, dass kein Handy via USB angeschlossen werden kann. Ich dachte erst, dass mit dem Memphis Telefonfunktionen (Bluetooth) gesteuert werden können. Das wäre wirklich eine echte Innovation gewesen.

Ich habe echt Bedenken, dieses Memphis in der A-Klasse meiner Frau einzubauen. Denn das ganz billige Standardradio der A-Klasse macht beim Anfassen der Knöpfe einen viel wertigeren Eindruck als das Memphis.
Aber das Memphis kommt da rein, wegen MP3, der Einmessfunktion und dem guten Empfang. Ich hoffe, dass der Klang mit dem Memphis dann ein weinig besser ist.

Ähnliche Themen

Einmessfunktion?
hm, doch nur der EQ, dass kann man docha uch per Hand noch halbwegs gut. eine LZK fidne ich da sinnvolelr, aber hie hat es ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


Einmessfunktion?
hm, doch nur der EQ, dass kann man docha uch per Hand noch halbwegs gut. eine LZK fidne ich da sinnvolelr, aber hie hat es ja nicht.

Hat es nicht? Ich dachte...

Welches Radio käme für mich noch in Frage?
Meine Anforderungen:
- LZK
- SD-Card, auch grosse Karten (4GB oder grösser)
- hervorragender Radioempfang

Von JVC gibts da was, aber die lesen nur SC-Cards bis 1 GB, soweit ich weiss.

wenn ich es recht im kopf habe hat das radio kein LZK

LZK hat das Memphis nicht, SD-Karten >4GB werden allerdings unterstützt und guten Radioempfang hat es auch.

Kommt wohl demnächst ein Nachfolger vom Bremen MP74 raus, der hat LZK, den besten Radioempfang aller Autoradios, weiss aber nicht, ob der große SD-Karten unterstützt.

Zitat:

hey hast du das memphis jetzt gekauft? dann könntest du doch nen kleinen Test schreiben wie zufrieden du bist im anderen Topic ...

Ja ich habe ein Memphis, aber was soll ich noch schreiben ist eigentlich alles geschrieben worden. Klang gut Radioempfang gut (allerdings nicht ganz so gut, wie mein Las Vegas). Der Knopf sieht billig aus, kann ich bestätigen. Das Display hat eine sehr gute Qualität. Die Bedienung ist schnell und das Einlesen der Sticks und Karten geht auch sehr zügig.

wie sieht es den mit dem einlesen aus? wiederholt sich das bei jedem start sprich zündung des PKW's oder nur wenn das speichermedium geändert wird? den bei 40Gb oder so könnte das ja etwas dauern.

Wie kann man auf der Festplatte/Stick/karte den so navigieren?

Nach jedem Startvorgang wird eingelesen. Das geht aber bei der nahezu gefüllten 60GB Platte genauso schnell, wie beim 128 MB USB-Stick. Läuft nur die Startanimation durch und 1 sek. später spielt er. Einlesezeit also quasi nicht vorhanden.

Die Bedienung und das Browsen geht gut und auch superschnell. Titel anwählen, abspielen und Verzeichniswechsel geht alles ohne Zeitverzögerung, besser gehts nicht. In diesem Punkt war mein Las Vegas grausam.

sobald das teil bei mehreren shops verfügbar ist werde ich es mir wohl auch kaufen und gleich ne trekstor 60Gb oder so dazu in der hoffnung das die platte min 2jahre im auto überlebt und nicht davor crashed.

Also so ich ich das lese ist das radio sowas von top bis auf die anfühlqualli des drehknopfes 😁

cu Andi

Ein Nachfolger vom Bremen MP74 hört sich sehr gut an. Dann warte ich eben darauf. Obwohl das schon ein wenig zu schade für die Serienlautsprecher der A-Klasse ist. Aber was solls, vielleicht kann LZK ein wenig besseren Klang aus den Dingern herauskitzeln.

Ich hab noch ein anderes Problem, bei dem ihr mir vermutlich nicht weiterhelfen könnt. Ich suche das gleiche nochmal, also: LZK, hervorragender Radioempfang, SD-Slot, UND: das Teil soll superleicht sein...🙂

Nee, kein Witz, das Teil soll in meinen Lotus Elise, da zählt jedes Gramm. Ein Kilo Ersparnis kostet mich da derzeit ca. 700 EUR

Jetzt habe ich im Lotus ein Blaupunkt Woodstock, DAB52. Das ist schonmal merklich leichter als das Bremen MP74. Ein besser Radioempfang und LZK hätte ich aber im Lotus sehr sehr gerne, ohne dass das Radio schwerer ist als mein Woodstock.

Na ja... schaut schon bescheuert aus, wenn ich im Mediamarkt die Radios anhebe, um zu sehen, wie schwer die Teile sind😁
Nachdem ich mal einen Verkäufer auf das Gewichtskriterium angesprochen hatte, die Geschichte mit dem Lotus kurz erzählte, zeigte der sogar Verständnis, war interessiert, baute die Radios aus den Löchern raus und wir machten Gewichtstests😁

Übrigens sind die Blaupunktradios im Grossen und Ganzen leichter als die Japaner. Da haben wir Deutschen denen was voraus😁😁

Das Memphis habe ich übrigens schon angehoben. Das ist derzeit für den Lotus immer noch erste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Kommt wohl demnächst ein Nachfolger vom Bremen MP74 raus, der hat LZK, den besten Radioempfang aller Autoradios, weiss aber nicht, ob der große SD-Karten unterstützt.

Tach,

Auszug aus dem Text der Fachpressekonferenz von BP im Februar diesen Jahres:

Zitat Anfang:

Unser Highlight im Sommer dieses Jahres wird ein neues High-End-Autoradio sein, der San Francisco MP76, bestens gerüstet mit einem SD-Kartenslot, der außergewöhnlichen Empfangsperformance des TwinCeiver sowie zahlreichen innovativen Sound-Features, beispielsweise einem selbsteinmessenden grafischen 108-Band-Equalizer und einer aktiven Frequenzweiche. Diese erlaubt – über interne Endstufen ebenso wie über zusätzliche Endverstärker – die separate und präzise Ansteuerung von Hoch- und Mitteltönern sowie von Subwoofern.

Zitat Ende

Werden wir hoffentlich als Highlight auf der IFA in Berlin sehen 😉

Tschau
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen